Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe für EUCH das Kürzen einer Jeans in Bildern festgehalten.

 

Türkischen Saum nenn ich diese Art des kürzens, da es in der Türkei so gemacht wird.

 

Es ist die andere altanative ( Hobbyschneiderin Anne)zum Kürzen einer Jeans.

 

DSC02785.jpg.476d69a6ea5aeb18cf96eb8765561023.jpgWenn die Jeans 6cm gekürzt werden soll, wird 3cm über der Saumkannte innen eine Markierung gezogen. Die Hosenbeine auf rechts drehen, und bis zur Linie nach außen umschlagen -- mit Nadeln heften. Jetzt wird entlang der Saumkante genäht.

 

DSC02787.jpg.a7a5cff70b30ea3b54095dd6ae823f07.jpgIch kettel mit der Overlook eine Fußbreite ab.Mit gleichzeitigem schneiden, wie man sieht!!!

 

DSC02788.jpg.2d1b0fb7f3c858dff96a0f6f0cea9dd6.jpgNach dem Ketteln

 

DSC02790.jpg.00c54a223a8d1a883daee43e10bde8e4.jpgDer Saum wird wieder umgeschlagen und ausgebügelt

 

DSC02789.jpg.10841f928c284138f30c3360f8486ef5.jpg F E R T I G !!!!!!

 

 

Vielspass beim nacharbeiten:schneider:

 

Hannelore

Bearbeitet von bärenglück
Werbung:
  • Antworten 149
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • bärenglück

    28

  • sonnenscheinsu

    4

  • Frilufa

    4

  • Cats

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Hannelore - so hab ich auch schon 2 Jeans gekürzt... Und noch ein Zusatztip - wenn die vielen Stofflagen an den Kappnähten zu dick sind - dann kann man die mit einem Hammer flachklopfen......

 

Sabine

Geschrieben

Hallo Bärenglück, Danke für Deine Ausführungen!

Werde ich bei Gelegenheit mal nach der Methode machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Noch ein Tipp:

 

Wenn der Stoff zu stark sein sollte, im feuchten Zustand nähen geht auch.

 

Das mit dem Hammer bringt was an den dicken Nähten.:p

 

 

Hannelore

Bearbeitet von bärenglück
Geschrieben
Hallo Hannelore - so hab ich auch schon 2 Jeans gekürzt... Und noch ein Zusatztip - wenn die vielen Stofflagen an den Kappnähten zu dick sind - dann kann man die mit einem Hammer flachklopfen......

 

Sabine

 

Die Idee mit dem Hammer ist ja genial !!! Muss ich mir merken

 

Guter WIP, waren wir doch dieses Jahr in der Türkei und haben auch Hosen gekauft und kürzen lassen, die genau so ausgesehen haben.

Ich habe die Säume hin und her gedreht und bin nicht darauf gekommen, wie's gemacht wird. Dabei ist das soooo einfach.

Danke für die Details.

 

Angelika

Geschrieben

Toller Tipp. Danke! Gerade gestern hat meine Freundin davon gesprochen, dass Ihre Jeans zu lang ist. Da kann ich das ja gleich mal testen!

Geschrieben

Aber du hast schon geschnitten, oder? Sieht zumindestens so aus auf dem Bild.

Geschrieben

Ja , wenn der zu kürzende Teil breiter ist wie mein Fuß (z.B 3cm 1. Bild an der Nähmaschine) von der OVI.

 

Geschnitten mit der OVI beim ketteln.:D

 

 

Hannelore

Geschrieben

Hallo Hannelore

 

Schöne Anleitung!! Gut Erklärt !

Trotzdem eine Frage. Welchen Vorteil, hat diese Methode gegenüber dem klassichen Saum? o.k ich spar mir das Auftrennen der Naht, was ich aber nur machen muß wenn die Hose nur um zwei oder drei cm gekürzt wird. Wenns mehr ist schneide ich sowieso gleich ab. Der einzige ersichtliche Vorteil für mich ist momentan, dass ich dann am Saum, den original Faden habe. Und sonst?

 

Elsnadel

Geschrieben

ES ist der Original SAUM der BLEIBT!!:)

 

Es wird ja die Hose gekauft weil SIE Im GESAMMT BILD gefällt --also gehört auch der Abschluß am Bein --- S A U M --- dazu!!!

 

Welche Hose würdest Du vorziehen, gekürzt mit neugenähtem Schmuckrand,

 

oder so wie ich es gemacht habe???

 

Es kommt immer auf die Betrachtungsweise an, auch hier.:eek::rolleyes:

 

 

Hannelore

Geschrieben

Hallo - die Methode ist genial -

 

die sichtbar gekürzten Hosenbeine haben mich bei meinen Jeans immer gestört - die nächste bekommt den "Bärenglücksaum"!!!

 

Vielen Dank für den tollen Bilderkurs! :klatsch1::klatsch1::klatsch1:

 

Euch allen noch einen "schönen" Tag - Regentage sind Nähmaschinentage.;)

LG Anne- Paradies

Geschrieben

Oh - super! Und so einfach! Eine Änderung nach meinem Geschmack. Wird bei nächstbester Gelegenheit probiert!

Vielen Dank für die tolle Bild-Beschreibung!

Geschrieben

super Tipp!

Danke für die Anleitung.

 

Wenn man bei ausgestellten Hosen aber mehr kürzen muss, dann ist der ursprüngliche Saum ja viel weiter, als der neue.

Dann funktioniert es leider auch nur, wenn man die seitlichen Nähte auch noch enger näht.

 

Aber bei geraden Beinen und nur wenig zu kürzendem Saum werde ich das auch mal ausprobieren.

 

LG Ursel

Geschrieben

Ich mache das bei meinen Hosen auch schon länger so und bin froh, endlich auch mal Jeanshosen zu haben, bei denen der Saum eben NICHT abgeschnitten und gekürzt aussieht, sondern der Original-Saum mit den Waschungen erhalten bleibt. Geht super schnell und sieht klasse aus.

 

LG

Ana

Geschrieben

Supergut :) und einfach - danke! Hast Du auch noch einen Trick, wenn die Hose nicht im Bein gerade geschnitten ist - bzw., wenn etwas mehr Länge weggenommen werden muss (dann gibt es ja auch manchmal Schwierigkeiten mit der Weite, die variiert)?

 

Susanne

Geschrieben (bearbeitet)

Auch in bedanke mich für Mühe und Anleitung.

 

Werde ich ausprobieren und mich mal auf die Suche nach farblich genau passendem Garn machen.

 

Wieder ein Fall, wo der Händler mit "Ansichtsexemplar" dem Internet klar überlegen ist..........

 

Die Overlock-Naht wird ja wohl nach unten gebügelt. Habe mir im 1. Moment überlegt, ob die bei dicken Jeans nicht doch aufträgt.

 

LG und schönen Tag noch

 

astitchintimesavesnine

Bearbeitet von astitchintimesavesnine
Gast Tinkerbell
Geschrieben

Danke für die Mühe mit der Anleitung. :super: :klatschen: So mache ich es auch!

 

LG Angela

Geschrieben

Meine Freundin war heute mit ihrer Jeans da und ich habe diese Methode gleich ausprobiert. Super! Ging total schnell und man erkennt wirklich nicht, dass die Hose gekürzt wurde!

Geschrieben

Da ich meistens das farblich passende dickere Jeansgarn habe, sieht man es kaum. Werde deine Methode trotzdem bei der nächsten Hose ausprobieren.

 

LG

Eslnadel

Geschrieben

Hallo,

ich bin noch nicht so erfahren im Nähen, daher klingt meine Frage vielleicht etwas ...:confused: ... aber ich habe mir vor kurzem eine Jeams gekauft, die mal wieder zu lang war und würde diesen Saum auch gerne ausprobieren.

Ich hab aber keine OVI, von daher - geht das auch mit einer ganz einfachen Nähmaschine und wenn ja, muss ich dann was beachten?

Geschrieben

Hallo Anke - klar geht das auch mit einer normalen Nähmaschine.... Um wieviel mußt Du die Jeans denn kürzen? Wenn es so bis maximal 6 Zentimeter sind - dann würde ich einfach auf das Thema Overlock komplett verzichten - Du nähst die Falte ein und bügelst sie komplett nach oben - so hab ichs bei meinen beiden Hosen gemacht.....

 

Sabine

Geschrieben

Danke Sabine,

 

das passt ja gut, es sind genau 6cm - war ne Kurzgröße:D ...

 

werds nach dem Waschen gleich mal probieren ...

Geschrieben

Ich muß erst einmal :entschuldigung: sagen und mich für den netten Hinweis bedanken:rose:

 

ES ist mir beim schreiben nicht aufgefallen das es JEANS heißt und nicht Jaens.

 

 

SOOORRRRRYYYYYY!!!!!

 

Es kann nur besser werden E I N E WOCHE URLAUB -- ab jetzt.:clown:

 

Wenn frau (man) zuviel am Stück arbeitet passieren solche Sachen.:banghead:

 

Hannelore

Geschrieben

Hallo SUSANNE,

 

Wenn ich eine Röhren-Jeans kürze

ist natürlich der Saum zu eng -- also zuerst verfahre ich genauso wie bei

den Bildern beschrieben -- Abmessen , Umschlagen, Heften

so kann ich feststellen in welcher Höhe ich die Breite des Hosenbeins

abnähen muß. Ich nähe immer auf der Seite ab, die keine Kappnaht hat.

 

 

Wenn ich eine Schlag- Jeans kürze

dann ist der Saum zu breit --logisch --

also hier den Saum enger machen und zwar da wo keine Kappnaht ist.

Hierfür muß die Saumnaht geöffnet werden, damit ich abnähen kann.

Ich würde Euch/Dir das gerne in Bildern zeigen, aber ich habe zur Zeit solche Jeans nicht.

 

 

Vielleicht nach meinem URLAUB -- ist ja nur eine Woche:(:):rolleyes::p;):D

 

Hannelore

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...