FarinaII Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Einen guten Morgen Euch allen! Ja, ich weiß, das Thema Topflappen und die Materialien sind schon 1000 X durchgekaut worden, aber ich habe leider in der Suche nichts passendes finden können. Mir geht es um die Einlage. Hier habe ich schon tolle Tips über dieses Forum erhalten (mein persönlicher Favorit sind die alten Handtücher, da ich von diesen noch einige rumliegen habe). Jetzt aber meine Frage: Habe mir einen neuen Bügelbrettbezug gekauft und den alten wollte ich wegschmeißen. Dieser ist mit einer Art Vlies gepolstert. Könnte ich dieses Vlies auch verwenden, um die Topflappen zu füttern? Hitzebeständig ist es ja auf jeden Fall, aber wie würde es sich beim Waschen verhalten? Traue mich nicht, es in die Waschmaschine zu schmeißen, falls es sich auflöst habe ich die ganze Sauerei in der Maschine!?! Für Tipps wäre ich dankbar. Wünsche allen noch einen schönen Tag FarinaII
Birgit_M Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Hi Vermutlich handelt es sich bei diesem Vlies um so was Ähnliches wie Thermolam? Das wäre mein Favorit für diesen Zweck, allerdings doppelt gelegt weil es sonst etwas zu dünn wäre. Vorwaschen halte ich eigentlich nicht für erforderlich Wenn das Vlies zwischen zwei Stofflagen vernäht ist, kann ja nix mehr zerflusen
FarinaII Geschrieben 14. August 2008 Autor Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo Birgit, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Das hört sich sehr gut an und ich werde es einfach mal ausprobieren. Da es ein recht großer Bezug ist, kann ich doch ein paar Topflappen damit machen. Und irgendwie finde ich es zu schaden, es einfach wegzuschmeißen. Liebe Grüße Andrea
australiakatze Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo Andrea, ich verwende das Innenleben des Bügelbrettbezugs auch immer für Topflappen. Gab noch nie Probleme beim Waschen. Da ich jedoch nicht sooooo viele Topflappen nähe, verwende ich das zur Verstärkung von Taschen etc. Brauche ich es "dicker" dann muss ich es eben manchmal doppelt legen.
FarinaII Geschrieben 14. August 2008 Autor Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo Margot, das mit den Taschen ist auch eine tolle Idee!!! Das werde ich mir merken. Gut dass ich es noch nicht weggeschmissen habe! Liebe Grüße Andrea
ennertblume Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Dieses "Bügelbrettvlies" habe ich auch schon mal als Topflappeneinlage benutzt. Wäscht sich hervorragend (ich wasche auch manchmal meinen Bügelbrettbezug) aaaaaaaaaaaber: Es isoliert nicht ! Es dient auf dem Bügelbrett dazu, die Hitze nach "unten", unter das Bügelbrett zu leiten und diese Funktion ist bei Topflappen, mit denen man ja schon mal ne heiße Form aus dem Backofen holen will, fatal. Die alten Handtücher, Putzlappen, Biberbettücher vierfach und Thermolam hab ich alles durch. Thermolam doppelt war da noch ein ultimativer Tipp. Aber das Beste ist: InsulBright. Das Material isoliert wirklich! Käuflich ist es z.B. hier: Patchworld4You - Das Patchworkfachgeschäft in Wesseling
constanze Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 halb OT: Ich verwende als Topflappeneinlage alte, löchrige Wollpullover, die ich vor der Verarbeitung einmal bei einer 60-Grad-Wäsche mitwasche. Das ergibt einen schönen dicken Filz, der sehr gut isoliert. Da der Pulloverfilz im Topflappen dann rundherum eingeschlossen und abgesteppt ist, läuft er bei weiteren Wäschen nicht mehr ein. viele grüße, Constanze
FarinaII Geschrieben 14. August 2008 Autor Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo Christa, ich wußte gar nicht, dass Wesseling so einen Laden hat. Habe über 10 Jahre dort gearbeitet und nun, wo ich dort weg bin ... Aber von hier aus ist das ja ein Katzensprung. Werde mich dort auf jeden Fall einmal umschauen. Danke für den Tip! Liebe Grüße FarinaII
heluwo Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Wenn du Angst hast, dass sich der Bezug auflöst, steck ihn zur Sicherheit in ein Wäschenetz. Wäre ja ärgerlich, wenn du ihn erst zu Pottlappen machst und dann läuft die Baumwolle des Bügelbrettbezuges ein. Ich hätte ihn gewaschen, aber lasse mich natürlich auch gern belehren:D LG Heike
FarinaII Geschrieben 14. August 2008 Autor Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallöle, danke für Eure Antworten. Das mit den Pullovern finde ich auch eine tolle Idee, leider haben wir hier so gut wie keine Wollpullover (den letzten, den ich hatte, habe ich auf Puppengröße schrumpfen lassen und vor Wut in die Tonne gehauen). Das mit dem Wäschesack ist eine tolle Idee ... das man selber nicht darauf kommt ... Das werde ich auf jeden Fall machen!!! Vielen Dank. Schönen Abend noch Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden