sikibo Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Ihr habts geschafft, ich möchte auch mal. Am Samstag habe ich einen Rock (Ottobre 2/07 Mod. 8) und das Wickel-T-Shirt aus der Ottobre 1/05 (Mod. 38) zugeschnitten. Ich muss sagen, unser neuer Esstisch eignet sich hervorragend dafür - schön groß. Da ich mal gehört hatte, dass man bei Godets erst den Saum macht, habe ich alle 10 Teile unten gelockt und knapp umgenäht. Dann munter den Rock zusammengeriehen, 10 Bahnen. Gut dass meine Maschine einen exra Reihstich hat mit Stichlänge 7,5 geht es doch recht schnel. anprobiert: ein wenig weit. Logo, in der Beschreibung steht "wählen Sie die Größe vorrangig nach der Hüftweite", wer braucht Beschreibungen? 34 wäre Ihre Größe gewesen. Also überall ein wenig enger genäht und nach erneuter Anprobe nochmal mit der Ovi drüber. Jetzt wäre der Nahtreißer dran gewesen, war aber leider nicht vorhanden, nur ein normaler. Aber ich habe beschlossen, Reißverschlüsse an Röcken und Kleidern nur noch nahtverdeckt zu machen. Außerdem wollte ich die Beschreibung von Vintoria ausprobieren.
sikibo Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Hier noch die Schnittmusterzeichnungen von Rock und Shirt, leider völlig unscharf.
sikibo Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2008 So, und jetzt zeige ich euch noch die Stoffauswahl: bestickte Baumwolle (denke ich mal) für den Rock und ein bielastischer Stoff mit aufgedruckten Flächen und Schriften für das Shirt, teilweise ganz edel mit Gold. Beide Stoffe sind vom Stoffmarkt in Bad Godesberg, ein Coupon und ein "Rest", der allerdings gute 2 m misst, das werden vermutlich noch zwei Shirts.
shelly_1 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Sieht gut aus und hört sich gut an - bin schon auf die fertigen Teile gespannt.
shelly_1 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Sieht gut aus und hört sich gut an - bin schon auf die fertigen Teile gespannt.
sikibo Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2008 (bearbeitet) So, Kinder alle noch unterwegs, da ist noch Zeit um weiter zu schreiben. Also Rock weg, T-Shirt her. Da ich diese Doppelungen für Sommershirts zu warm finde, habe ich erst noch ein Schnittteil erstellt, das hinter das Vorderteil genäht wird, nach unten um 2 cm verlängert, damit ich es schön untersteppen kann. Ähhh, hatte ich natürlich schon beim Zuschneiden gemacht. Anschließend nach Anleitung Schultern genäht, dann den Einfassstreifen. Hier hatte ich mir einen Rest dunkelblauen Jersey von Buttinette rausgesucht. Im Original wird er außen und innen umgeschlagen, da ich ihn covern wollte, habe ich ganz schlau ein Drittel schmaler zugeschnitten. Durch die Dehnung wurde er arg schmal und war nur mit Mühe und kleinen Reihstichen anzunähen. Nicht zu vergessen den Streifen Soluvlies, den ich beim Annähen mit der Näma brauchte. Hinterher fiel mir ein, dass ich es ja mit dem Bandeinfasser hätte probieren können. Das klappt zwar nicht besonders gut, aber zwei Versuche gebe ich mir. Der Tipp von Svisvi, den Stoff mit Bügelstärke zu bearbeiten, hat bei mir leider nicht geholfen. Als ich fertig gecovert hatte, fiel mir ein, dass ich ja besser das kleine Vorderteil (die Pseudowickelung) gleich mit angenäht hätte, die doppelte Naht hätte man sicher gesehen. Also bis zur vorderen Mitte nochmal aufgetrennt, das Teilchen untergelegt und durch alle Schichten gecovert. Jetzt nur noch die Ärmel rein - im Gegensatz zum Original kurze - Seitennähte schließen und Säume covern. Et voilà: Das erste Teil ist fertig. Die Ärmel könnten einen Tick weiter sein und das Vorderteil oben auch (zumindest vom Gefühl her), aber es ist okay. Bearbeitet 18. Juli 2008 von sikibo
prinzessin3582 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Wow, sieht wirklich gut aus. Dann warte ich mal neugierig auf deinen Rock. lg jessica
Angel56 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Hi, dein Shirt ist super geworden, die kleinen Pannen gehören für mich auch immer wieder dazu. Aber wenn das Endresultat passt ist einem das ja auch egal. Was ist den dein nächstes Projekt? Gruß Angel
jelena-ally Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Sehr schön - und es muß eindeutig nirgends ein Tick weiter sein, es ist perfekt so wie es ist.
Gast samy1978 Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 hallo ich finde es auch sehr gut gelungen und nirgendwo zu eng:D passt perfekt-würde ich auch tragen:p
Gillian Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo, Dein Shirt ist wirklich schön geworden. Die "Pseudowicklung" habe ich auch bei meinem nächsten Shirt geplant, ich hoffe, ich bekomme das genauso schön hin wie Du. Wenn ich jetzt richtig gelesen habe, hast Du erst die Einfassung bei dem "größeren" Vorderteil gemacht und dann das "kleine" Stück angesetzt, oder ?
Chero Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo, dein Shirt sieht sehr schön aus und steht dir gut. Vielleicht ist es ja nur so ein Tragegefühl, daß es hier und da weiter sein könnte. Von der Optik her würde ich es auf keinen Fall weiter nähen, denn es passt dir sehr gut. Schön, daß du nun auch mitmachst und ich bin schon auf den Rock und die ganze angezogene Kombination gespannt. Viele Grüsse Chero
Hobbynäherin Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo Heidrun, tolles Shirt, gefällt mir sowohl vom Schnitt als auch vom Stoff her richtig gut. Jetzt bin ich auf deinen Rock gespannt. Sehe ich ihn vielleicht Donnerstag live?
sikibo Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Wenn ich jetzt richtig gelesen habe, hast Du erst die Einfassung bei dem "größeren" Vorderteil gemacht und dann das "kleine" Stück angesetzt, oder ? Nein, ich habe erst beide Schulternähte genäht, dann rechts auf rechts den Einfassstreifen mit der Nähmaschine angenäht (=von der Seitennaht schräg hoch zur Schulter, um den Nacken rum und daran anschließend das kleine Stück, das ca 2 cm über die vordere Mitte hinaus geht. Dann habe ich den Einfassstreifen nach innen umgeklappt und geriehen. Damit du dann das kleine VT nicht noch extra unternähen musst, musst du es jetzt so hinlegen/anheften, wie es fertig aussehen soll. Wenn du bei beiden Vorderteilen die vordere Mitte markierst und auf dem kleinen Teil die Linie, wo die Wicklung anstoßen soll, geht das ganz gut. Und dann kannst du den Streifen sozusagen in der Runde festcovern/zickzacken. Du kannst es aber sicher auch hinterher per Hand innen an der Einfassung des größeren Vorderteils befestigen.
sikibo Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2008 @Chero: ja, das ist nur vom Gefühl her so. Ganz eng anliegende Ärmel trage ich normalerweise nicht. Aber die Ottobreshirts sind wohl ziemlich eng (ist mein erstes). Bei Burda komme ich mit OW Gr 38 und zur Hüfte dann 36 hin und die Ärmel sind für mich an der Grenze. Hier habe ich das VT oben in 40 zugeschnitten. Hätte ich bei den Ärmeln auch machen können. @Hobbynäherin - Gabi: kommt aufs Wetter an. Alternativ kann ich dir zum bewundern mein Auto anbieten. Hab jetzt auch "ein kleines Silberauto".
sikibo Geschrieben 19. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Guten Tag, da bin ich wieder. Zum Rock gibt es nich mehr viel zu berichen. Habe am Montag mit Glück einen preiswerten passenden RV bekommen (der einzige, der genau passte) und ihn abends nach der Anleitung von Vintoria eingenäht. Wobei ich wieder mal gemerkt habe, dass ich Abends und mit Kunstlicht nicht gut arbeiten kann. Außerdem war mir bei der Anleitung unklar, ob die Raupe gerollt oder platt gedrückt an dem Bügelbruch liegen muss. Deshalb musste ich ein paarmal trennen bis ich zufrieden war. Etwas eierig, aber die Stickerei sperrte sich dagegen sauber umgeknickt zu werden. Das Stück Naht hätte ich vor dem Bügeln besser zugenäht.
sikibo Geschrieben 19. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Die Anleitung möchte ein "kurvenfähiges Ripsband" als oberen Abschluss. Getreu dem Motto UWYH habe stattdessen entlang der oberen Rockkante einen Streifen aus dem Rockstoff geschnitten, ca 4 cm breit, mit Einlage verstärkt und rechts auf rechts angenäht. NZG zurückschneiden und lauter kleine Keile raus, damit sich das Ganze schön rund legen kann.Dann nach innen legen und 1cm unterhalb der Bruchkante absteppen. Fertig. Das schiefe Foto liegt daran, dass mein Mann wegen seiner schmerzenden Knochen nicht ordentlich auf Rockhöhe runterkam. Die Nahtzugaben habe ich oben zur Seite gebügelt, da überlege ich noch, ob ich sie schmal absteppe. Unten bei den Godets habe ich nur so wie genäht drübergebügelt, mir gefallen diese nach innen fallenden Bögen. So, jetzt schau ich mal, ob ich das Ganze in Kombination fotografiert bekomme, denn netterweise ist das Beige vom Rock etwas heller auch im Shirt.
sikibo Geschrieben 19. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2008 (bearbeitet) So, da ist das Foto. Der Rock sitzt ziemlich hüftig und bis zu den Godets wie ein ausgestellter Rock. Der Zeitschrift nach sitzt er um Bauch und Po rum enger, vor allem werden die Schnittteile unter dem Po erstmal wieder schmaler. Das habe ich aber schon beim Schnittabzeichnen rauskorrigiert, das gefällt mir nicht. Die drei Nähe vor dem Bauch könnte ich noch ein wenig abnähen, mal sehen, was das Nähkränzchen meint. Gabi will ihn ja sehen. Das Futter und den Haken, der oben hinter dem RV sitzt, habe ich weggelassen. Beide Teile sind fix genäht. Stoffverbrauch: 1,60 m + 0,80 m + 4 cm Jersey = 2,44 m. Bearbeitet 19. Juli 2008 von sikibo
prinzessin3582 Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Der Rock gefällt mir wirklich sehr gut! Aber kann es sein, dass die Godets nach innen, statt nach außen, fallen? Ich dachte immer das müsse umgekehrt sein... Soll aber keine Beleidigung an deinem Rock sein- ehrlich!!!
me3ko Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Du warst ja eifrig! Das Shirt ist schön, den Rock hast Du aus einem sehr schönen Stoff gemacht. Ich finde ihn auch etwas weit um die Hüfte. Bei Deiner Körpergrösse würd ich die Falten etwas höher aufspringen lassen und den Rock kürzen.
sikibo Geschrieben 19. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2008 (bearbeitet) Aber kann es sein, dass die Godets nach innen, statt nach außen, fallen? Ich dachte immer das müsse umgekehrt sein... Das kann wohl sein, aber mir gefällt es so ganz gut. Ich habe ja die Naht extra nicht ausgebügelt. Aber das werde ich sicher auch mal ausprobieren. Du warst ja eifrig! Das hat von Samstag bis Donnerstag gedauert. Ich hatte mal ausnahmsweise und trotz Ferien ab Mittags nach der Arbeit viel Zeit. Das Shirt ist schön, den Rock hast Du aus einem sehr schönen Stoff gemacht. Ich finde ihn auch etwas weit um die Hüfte. Bei Deiner Körpergrösse würd ich die Falten etwas höher aufspringen lassen und den Rock kürzen. Ich wollte gerne einen längeren Rock haben, die letzten waren alle knielang. Bei den Temperaturen, die zeitweilig sind ist das doch etwas wärmer und ich kann zur Not mal einen Feinkniestrumpf anziehen ohne dass man das Bündchen sieht. Das Eingedellte auf der (auf dem Foto linken) Seite ist von einem Windstoß, das fällt schon schön glatt runter. Bearbeitet 19. Juli 2008 von sikibo
connylotti Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Der Rock gefällt mir gut, gerade weil die Godets so ungewöhnlich fallen.
sikibo Geschrieben 19. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Danke für eure netten Kommentare. Heute nachmittag habe ich dann eher Ufo-Bearbeitung gemacht als UWYH -ein Rock (Burda 1/07 Modell 103) der aussieht, als wäre er aus einer aufgetrennten Jeans gemacht. Bündchen, Knopf und Saum fehlen noch. Ersteres ist dran, aber bei der (langen) Suche nach dem Rockabrunder habe ich dann etwas aufgeräumt und ausgemistet. Nach dem Abendessen habe ich ihn endlich gefunden, da hatte ich dann keine Lust mehr. Dabei habe ich aber zu meinem großen Vergnügen festgestellt, dass die Schubladenseite mit den Shirtstoffen ziemlich leer ist, nur noch die Reste und zwei, drei Stoffe, die mir gar nicht mehr gefallen und die ich wohl weggeben werde. Jippiii, ich darf neu kaufen.
Hobbynäherin Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 [ATTACH] Die drei Nähe vor dem Bauch könnte ich noch ein wenig abnähen, mal sehen, was das Nähkränzchen meint. Gabi will ihn ja sehen. jaaaa, sehen will
sikibo Geschrieben 21. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2008 So, hier der obere Rockabschluss: Leider passt das Muster an der Stelle nicht aufeinander, ich bin froh, dass ich es geschafft habe aus 90 cm Stoff die verlangten 1,20 m zu machen . Es war ein Rest bei Karstadt. Aber dieses Muster in einer Mischung aus gewebt und bestickt sprang mich an und die Farbe petrol gefiel mir auch. Jetzt brauche ich noch jemand, der kontrolliert, ob ich den Saum gerade abgepustet habe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden