Mummelito Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 klasse idee, da schau ich auch mal zu
Computer-Fee Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Ich find es gut, dass du diese Leuchtflächen und Reflektorteile (wieder) dranmachst. Es gibt zwar eine Din-Norm, aber niemand wird gezwungen, sich dran zu halten. Du wirst dich am ersten Schultag wundern, wie wenig Leuchtorange du an den NEUEN Schulranzen siehst. Ist ja optisch nicht so passend zu den rosa Pferdchen... Wenn ich meine Kinder aber im November im Nebel zum Bus lostraben sehe, weiß ich, warum ich auf viel Leuchtorange bestanden habe. Wenn die silbernen Reflektoren schon nichts mehr bringen (die sind eben für die Dunkelheit), dann seh ich noch lange den Farbfleck durch die trübe Dämmerung leuchten. Der Effekt ist wirklich beeindruckend. Ich bin wirklich gespannt, was du aus dem Ranzen zauberst!
Suzanna Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Hallo Simone, Chrissy und Almut, vielen Dank für Eure Unterstützung. Die motiviert mich enorm, auch dass soviele still und leise in diesen WIP klicken. Also ich werde heute Abend mal eine chronologische ToDoListe aufstellen, wie ich vorgehen werde, da wird bestimmt von der ein oder anderen ein Verbesserungsvorschlag kommen, ich bitte darum. Und dann möchte ich mir noch eine Materialliste von A-Z aufstellen. Samstags möchte ich dann am Vormittag anfangen den Schulranzen Schritt für Schritt aufzutrennen und dolumentieren und archivieren. Das ja nix schief läuft. Aber wahrscheinlich wirds leichter als die Vorstellung in meinem Kopf ist. Größtes Kopfzerbrechen macht mir im Moment der Verschluß, aber an Scout ist geschrieben und so warte ich mal was da kommen mag. Viele Grüße Susan
mumileo Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Größtes Kopfzerbrechen macht mir im Moment der Verschluß, aber an Scout ist geschrieben und so warte ich mal was da kommen mag. Viele Grüße Susan da könntest du doch zur not auch die normalen breiten stabilen rucksackschließen nehmen und eine seite an der ranzenklappe befestigen und die andere seite an der vortasche mit einnähen. katzenaugen oder reflektoren kann man ja anderweitig aufbringen. gibts vielleicht auch weißes reflektorgewebe das du für deine punkte verarbeiten kannst? beißt sich eigentlich das orang mit dem rot?
Rumpelstilz Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Ich verfolge dieses WIP auch mit grosser Spannung. Schulranzen (in der Schweiz "Thek") ist bei uns zwar noch nicht gleich Thema, aber ich wundere mich schon seit Jahren darüber, warum es die eigentlich nur in hässlich gibt. Alternative sind einzig so Retroteile, die ich dann aber wiederum nicht für rückenfreundlich halte...
KirstenMaus Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Hallo, bzgl. orangefarbenes Reflektorgewebe: Ist es nicht so, das man neben dem Verbandskasten im Auto auch so eine "Warnweste" haben sollte ? (Ist die nicht im Ausland teilweise sogar Pflicht :confused:) Die müßte doch gehen und kan in der Anschaffung auch nicht so tuer sein. Kirsten (die schon lange nicht mehr im Baumarkt war und sich mal auf den Weg macht.....)
FrauPuhvogel Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 AAAAALSOOOOOOO....... Um die Verschlüsse und den ganzen anderen Kram wieder zu befesteigen brauchst Du bloß eine POP-Nieten-Zange und natürlich die entsprechenden POP-Nieten. Die heissen wirklich so!! Ich kenn die von meinem Mann aus der Firma. Man stopft eine Niete durch die Löcher und öddelt dann auf der anderen Seite mit dieser Zange rum und POP...zieht sich die Niete vorne zusammen, bricht hinten an einer Sollbruchstelle ab und hält bomben fest. Die Dinger nennt man auch Blindnietzange, also ohne Pop. Bekommt man sicher im Baumarkt.
Suzanna Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2008 AAAAALSOOOOOOO....... Um die Verschlüsse und den ganzen anderen Kram wieder zu befesteigen brauchst Du bloß eine POP-Nieten-Zange und natürlich die entsprechenden POP-Nieten. Die heissen wirklich so!! Die Dinger nennt man auch Blindnietzange, also ohne Pop. Bekommt man sicher im Baumarkt. Hi Anke, vielen Dank für Deine Motivation pur , ich sag Dir und Deiner Schwester dann bescheid wann´s soweit ist und vergesst nicht für Hr. Chibulsky die Augenklappe mitzunehem oder wir schicken derweil Lulu eine Runde gassi:D Liebe Grüße und ich bin jetzt schon ganz kribbelig zum anfangen und freue mich so. Susan
CuteGirl Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Also,ich finde das auch ganz toll! Ist im Moment nicht so aktuell,Max ist 17 Jahre,Leni 19 Mon., aber rot mit weissen Punkten sowieso immer!!! So ganz nebenbei ist das auch sehr umweltbewusst:klatsch1: Ich bin schon sehr gespannt:D Viele Grüsse,Nina.
Suzanna Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Hallo Leni, danke für Deinen zuspruch, ihr motiviert mich immer mehr. Viele Grüße Susan
tuichdoch Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Guten Abend, ich finde deine Idee auch klasse. Vielleicht kann Scout ja einen Rohling herausbringen, den sich kreative Leute selber gestalten können! LG Regina
CuteGirl Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo Susann, Du hast mich auf eine Idee gebracht:idee: Ich werde versuchen,so eine Werbungslacktasche neu zu beziehen und eine coole Wickeltasche draus zu machen. Muss gleich mal Dänisches Bettenhaus googeln. Freu mich auf neue Fotos, viele liebe Grüsse, Nina.
UTEnsilien Geschrieben 18. Juli 2008 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo Susann, auch ich bin total gespannt auf Dein Schulranzenprojekt. Ich werde auch mitlesen. Meine jüngste Enkelin kommt im August zur Schule, aber sie liebt Pferde und da haben wir die bd. Großeltern ( also 4 Pers.) den Ranzen spendiert. Ich finde aber Deine Idee ganz toll. Wann geht es denn endlich los? Mach bitte viele Fotos.
betschw Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Hui, was für eine tolle Idee! Meine Schwiegereltern haben für meine Große einen Ranzen nach ihrem Wusnch gekauft, den ich zwar beeinflusst habe, aber der trotzdem in zwei oder drei Jahren peinlich sein wird. Trotzdem finde ich, dass dann mit 9 Jahren noch kein neuer Ranzen gekauft werden muss! Die Idee ist toll und ich setze mich jetzt hier dazu, um dir beim Basteln zuzuschaun! allerdings werde ich in drei Jahren etwas wie Nylon verwenden, um den Ranzen neu zu beziehen.
Suzanna Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2008 @ Nina und Yvonne, danke für Eure Unterstützung, da kann ja jetzt nix mehr schief gehen, ausser ich komme mit meinen vielen Projekten durcheinander. Da werd ich mir einen Zeitplan aufstellen Hallo Susann, Ich finde aber Deine Idee ganz toll. Wann geht es denn endlich los? Mach bitte viele Fotos. Hallo Ute, heute geht es los Hui, was für eine tolle Idee! Die Idee ist toll und ich setze mich jetzt hier dazu, um dir beim Basteln zuzuschaun! allerdings werde ich in drei Jahren etwas wie Nylon verwenden, um den Ranzen neu zu beziehen. Hallo Bettina, danke für den Tipp mit Nylon, sollt die Tischdecke sich nicht als gut erweisen, dann werde ich nach kirschrotem Nylon googeln So Tisch ist frei, Nahttrenner, Werkzeug, Schreibsachen und Cam liegen bereit und warten auf ihren Einsatz. Bis dann, viele Grüße an alle Susan
Suzanna Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2008 (bearbeitet) - So, die zwei Seitentaschen sind abgetrennt, dokumentiert, - die Maße sind auch auf dem alten Stoff eingezeichnet, die neuen Seitentaschen werden höher, damit die Trinkflasche Platz hat, - vordere Seitentasche abgetrennt und eingezeichnet, die bleibt in Originalgröße erhalten, - Namensettikett wurde eingezeichnet, damit es nicht vergessen wird, wohin es letztendlich kommt ist noch nicht klar; Und jetzt eingesprüht und für mehrere Runden in die Waschmaschine. Hoffe das 40 Grad Buntwäsche ausreicht. Bearbeitet 20. Juli 2008 von Suzanna
Suzanna Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Jetzt kommt die erste Hürde, sind das Popnieten? Wer kann mir hier helfen? Hier sind in etwa 16 dieser Nieten. SOS Frau Puhvogel, bitte um Aufklärung zwecks dem poppen? Werde jetzt mal ganz vorsichtig versuchen diese mit einem spitzen Messer raus zu lösen. 1. Foto von Innen 2. von Außen Danke
Suzanna Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Namesettikett grundsätzlich NICHT außen anbringen. Bei den alten Scout Ranzen, waren diese noch außen, mittlerweile sind sie aber innen. Dies soll verhindern, dass ein Fremder Dein Kind mit Namen ansprechen kann, weil er diesen auf dem Ranzen lesen kann. Hallo Susanne, vielen vielen Dank, weil dies wirklich ein wichtiger Tipp ist, siehste soooo alt ist der Scout schon . Hab ich mir auf meinen Aufzeichnungen gleich angemarkert. Grüße, Susan
maltes_mama Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Hallo Susan, die Nieten kannst Du vorsichtig aufbohren. Nimm einen Akkuschrauber und einen kleinen Metallbohrer. Dann bohre von der Innenseite soviel Material weg, daß sich die Niete lösen läßt. Eventuell mußt Du mit der Zange etwas nachhelfen.
Suzanna Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Hallo Silvia, vielen Dank für Deinen Tipp, da hatten wir die gleichen Gedanken. Die Schließen und die Standfüsse hab ich vorsichtig aufbohren können, allerdings per Hand da mein Akkubohrer kaputt ist. Da wo nur der Stoff mit dem Innenplastikkörper verbunden ist, bin ich gerade dabei, nur den Stoff an den Seitennähten zu trennen und dann ganz vorsichtig aufzubohren. Klappt prima! Trennen hat mir ja noch nie soviel Freude bereitet So, jetzt werd ich für Heut zu Ende trennen, denn Haufen fotografieren und dann gemütlich Kaffeetrinken und die Sonne genießen. Viele Grüße Susan
Angel56 Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Hallo Susan, du hast dir ja mächtig was vorgenommen! Trennen ist auch das was wir wohl alle am meisten hassen. Lass dir den Kaffee schmecken und wenn du Sonnenschein hast geniesse in bloss, bei uns ist es kalt Windig und immer wieder dunkel bewölkt. Also sicher nichts um mal draußen Kaffee zutrinken. Leider:( Hoffentlich kommt der Sommer noch mal wieder! So ich werde auch noch mal die letzten Nähte an meinem Jäckchen nähen! Gruß Angel
Suzanna Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2008 (bearbeitet) Ich bin ersteinmal mit Trennen fertig, der Plastikkorpus genießt ersteinmal ein Wellnessbad und auf den Fotos seht ihr: !. Alle Stoffschnitteile, Taschen gewaschen und trocken; 2. div. Plastikverstärkungen 3. Schrott, wird aber erst weggeworfen, wenn ich fertig bin. Weiter geht es dann mit den überlegungen: - ist die Tischdecke stabil genug, besonders im Winter (evtl. wird die brüchig)? - Welche Alternative ist in Rot möglich? LKW-Plane oder Nylongewebe als Meterware. - Da der Korpus schon porös und weich ist, wird eher nicht mehr genietet, der Stoff innen evtl. mit Duck Tape und Klettverschluss fixiert. - Neue Verschlüße, welche? - Henkel und Träger müssen Tragkraft aushalten. usw....... Weiter arbeiten werde ich eher erst ab Mitte der Woche und bin für alle Anregungen und Kritik () offen. Also jetzt gibt´s Kaffee und wer hat die Sonne geklaut? Viele Grüße Susan Bearbeitet 20. Juli 2008 von Suzanna Fotos vergessen - Kaffee wo bleibt der?
Suzanna Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2008 sehe ich nur keine fotos? Ah, jetzt hab ich Dich neugierige erwischt , hab ich gerade geändert. Müssten jetzt drin sein. Grüße, Susan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden