rosebud Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo, ärgert ihr euch auch, wenn ein T-Shirt vom Stoff her noch gut ist, aber leider immer breiter und kürzer wird, dass ihr es nicht mehr anziehen mögt? Werft ihr es dann in die Tonne, verarbeitet es zu Kinderkleidung oder was macht ihr mit dem ehemals guten Stück? Manchmal kann man ja auch, wenn man einen farblich passenden Stoff hat, so eine Art Lagenlook-T-Shirt schaffen. Aber manchmal ist es gar nicht so einfach, einen passenden Stoff zu finden. Dann ist guter Rat teuer. Ich finde, ihr habt immer so tolle kreative Ideen, deshalb möchte ich mich gern von euch inspirieren lassen. Ich sage schonmal Dank für eure kreativen Vorschläge.
kamichri Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo, probier mal, nach dem Waschen fest in die Länge ziehen und dann aufhängen, aber aufpassen nicht so fest das die Nähte reißen. Manchmal hilfts. Gruß kamichri
Ida Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo! Wie gefällt Dir das? Klicken. Gesehen bei funfabric. Gruß, Ida
Nanne Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Zunehmen und schrumpfen! Sorry Nee,mal im Ernst: Entweder langbügeln, in der Mitte verlängern, oder vererben.
Lehrling Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Ich mach Kuscheltierschonbezüge daraus liebe Grüße Lehrling
Gast samy1978 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 na da weden eure kuscheltiere aber sehr abgekuschelt das die schonbezüge brauchen:D
nowak Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hersteller/Marke merken und künftig meiden. (Außer nach dem Waschen dehnen und auf die Leine hängen fällt mir auch nix ein.)
rosebud Geschrieben 11. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Da sind ja schon einige Ideen dabei Das mit dem Langziehen und Langbügeln werde ich auf jeden Fall mal testen. Solche Lagenlook-Shirts sind eine gute Idee und die Idee in der Mitte einen Streifen einzusetzen ist wirklich klasse, aber ich habe leider bei einigen Shirts das Problem, das ich nicht wirklich passenden Stoff für diese Methode habe Und die Hersteller habe ich schon mehr als nur einmal kräftig verflucht Es ist wirklich jammerschade, dass man den Shirts das vorher nicht ansehen kann, wie sie sich nach dem Waschen verhalten
sewing-gum Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo rosebud, die landen bei mir im Stoffreste-Korb und werden für Probe-Bademoden verwendet. Bislang haben sich zwei Sanetta und ein BBG - Interlock so verhalten...
Nerwen Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo, bei mir werden das je nach Shirt Unterhosen oder -hemden, Kindershirts oder Kapuzenfutter für Fleecepullover. Mein Traum ist es ja immer noch, meine Shirts alle selber aus gutem, gut vorgewaschenem Stoff zu nähen. Muß nur noch damit anfangen, bisher haben nur die Jungs welche bekommen. (Bei mir graut mir vor den ganzen Paßformproblemen.)
Mydidi Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Ärgerlich ist das, wenn der Hersteller auch noch ziemlich gutes Geld für seine T- Shirts verlangt. Da habe ich hier auch einige herumliegen. Da ich aber nicht die Lust habe was neues daraus zu machen wandern die Teile morgen in den Second- Hand Laden
Raaga Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Ärmel für Raglanshirts, falls passender Stoff vorhanden. Zopfgummis, falls ich welche brauche, Unterhosen, Probeläppchen, Putzläppchen, und im Zweifel, bevor ich an Resten ersticke: Einlage für die Mülltonne, Gruß Raaga
SheRa Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hersteller/Marke merken und künftig meiden. (Außer nach dem Waschen dehnen und auf die Leine hängen fällt mir auch nix ein.) Hallo, genauso mache ich es auch, und das schon eingelaufene Teil schmeiße ich meist weg. Bei "guten" Shirts ist mir das jedoch noch nicht passiert, bei billigen kalkuliere ich die Kurzlebigkeit schon ein. Gruß Conny
Gisela Becker Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Zum Muster sticken kann man sie auch noch verwenden. Gisela
Steffiii_87 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 ich mach oft anstecker für zB taschen oder "langweilige" t-shirts. so wies die bei zara zu kaufen gibt.
jelena-ally Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Bei mir wandern sie auch in die "Kann-Frau-noch-gebrauchen-Kiste"; Irgendwann werden es dann Teile von neuen Shirts, Kindersachen, Futter für Mützen u.Ä., Einfassstreifen, ...
Stofffussel Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo Ich hatte dann - ähnlich wie bei funfabrice - zwei verschiedenfarbige so verarbeitet: auf das äußere ein Motiv ( Blumen, Tiere, Buchstaben u.ä.) mit Stoffkreide aufgemalt. Dann die Ränder der Motive mit Applikationsstich befestigt. Das 2. Tshirt in das bearbeitete eingesteckt. Eventuell die Ärmel rausgeschnitten und den Rücken, sofern dort nicht auch ein Motiv war. Dann habe ich die Seitennähte, Schulternähte und Ausschnitt miteinander verbunden. Wenn es zum Motiv passte hab ich den Ausschnitt des obersten Shirt verändert. Sie sahen gut aus, ließen sich hervorragend waschen und es waren immer Besonderheiten. Gruß Stofffussel
Gisela1968 Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Bislang haben sich zwei Sanetta und ein BBG - Interlock so verhalten... UUUUiiiih, von Sanetta hätte ich so ein schrumpfen nun wirklich nicht erwartet, zumal die Stoffe nicht gerade billig sind. Ich war nämlich gerade am überlegen, ob ich mir mal die teuren Stoffe von Sanetta gönne,da sich das nähen dann wegen der guten Haltbarkeit mehr "lohnen" würde..Jetzt bin ich ins grübeln gekommen.... Mit einen Holland Stoff hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht... gruß gisela
dede Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 UUUUiiiih, von Sanetta hätte ich so ein schrumpfen nun wirklich nicht erwartet Leider kann man bei diesem Hersteller nicht generelle Qualitätsaussagen machen: größten Teils sind die Stoffe sehr gut, manche verlieren extrem ihre Form (waren die eventuell von Anfang an für Unterwäsche gedacht?), andere verwaschen fürchterlich. Am Besten, Du schaust Dir den Stoff vorher bei anderen Näherinnen an (z.B. in Blogs oder Galerien) und und fragst die nach deren Erfahrungswerten Viele Grüße von Sonja
charliebrown Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Hallo, ärgert ihr euch auch, wenn ein T-Shirt vom Stoff her noch gut ist, aber leider immer breiter und kürzer wird, dass ihr es nicht mehr anziehen mögt? Werft ihr es dann in die Tonne, verarbeitet es zu Kinderkleidung oder was macht ihr mit dem ehemals guten Stück? Manchmal kann man ja auch, wenn man einen farblich passenden Stoff hat, so eine Art Lagenlook-T-Shirt schaffen. Aber manchmal ist es gar nicht so einfach, einen passenden Stoff zu finden. Dann ist guter Rat teuer. Ich finde, ihr habt immer so tolle kreative Ideen, deshalb möchte ich mich gern von euch inspirieren lassen. Ich sage schonmal Dank für eure kreativen Vorschläge. Hallo Rosebud, gestern stand dieser Artikel in der Süddeutschen Zeitung.... vielleicht nützt es dir als Inspiration;) Gruß charliebrown
rosebud Geschrieben 23. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Sorry, dass ich erst jetzt auf eure vielen Beiträge antworte, ich war bis gestern im Urlaub. Es gibt viele nette Anregungen und ich finde es gut, dass doch etliche von euch aus solchen Stücken noch "Unikate" herstellen. Ich habe jetzt beschlossen, meine T-Shirts zu sammeln und mit der Verarbeitung solange zu warten, bis ich genügend passende Stoffe beisammen habe. @charliebrown "wow" das ist aber ein stolzer Preis für so ein Designer-T-Shirt. Im ersten Moment musste ich da richtig trocken schlucken. Das inspiriert mich jetzt erst recht, meine T-Shirts zu sammeln
BlondesGift Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Ich bin auch für die Variante aus 2 mach 1. Meistens hab ich von einem Shirt min. 2 verschiedene Farben und mixe dann beide... Shirt 1 wird unter der Brust abgeschnitten, Shirt 2 so weit es geht weiter oben. Dann beide aneinandernähen und die Mehrweite an der Seite wegnehmen. Fertig ist das neue trendy Shirt Gruß Melanie
murmelchen Geschrieben 24. Juli 2008 Melden Geschrieben 24. Juli 2008 Hallo rosebud.. nach dem Waschen langziehen hilft wirklich.Ich mache es so:am Saum zusammenfalten wie auch immer ,dann mit dem Arm im Kreis schleudern,dadurch wird gleichmäßig gezerrt . Wenn Du lange Ärmel hast mußt Du sie irgendwie mit hereinnehmen.Ich finde das wirksam. LG Murmelchen
katrin maass Geschrieben 24. Juli 2008 Melden Geschrieben 24. Juli 2008 Ich habe schon mehrfach T-Shirts, die sich so verhielten reklamiert.... Es hat auch meist geklappt, zwar auf Kulanz, aber immerhin. Das sehe ich bei den Preisen der gängigen Marken ( S.Oliver, Esprit etc. ) nicht ein. Wenn ich nur ein paar € bezahle, ist es mir auch egal, wenn das Shirt nach einem halben Jahr aufgibt, aber sonst finde ich das schon wirklich einen Qualitätsmangel. Bei Selbstgenähten ist mir das komischerweise noch nie passiert.
rosebud Geschrieben 24. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2008 @Murmelchen Das mit dem Schleudern probiere ich mal, lockert sicherlich auch gleich meine Schultermuskulatur @Katrin Maass Das ist ja auch ein prima Tipp Auf die Idee, dass man so ein T-Shirt reklamieren kann, wäre ich gar nicht gekommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden