Minga Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Hallo an alle mit Erfahrung mit verstellbarem Füßchendruck: Ich habe gerade eine sündhaft teure Rohseide zugeschnitten, Kostümstoff mit Struktur. Bei der ersten Naht im Rücken "schiebt" das so, dass die exakt gleich zugeschnittenen Teile unten schon 1 cm differieren. Ich habe eine Janome 6260 ganz neu, weiß, dass ich den Füßchendruck verstellen kann, weiß aber nicht: hin zur größeren Zahl oder zur kleineren? Ich habe nicht so viel Stoff zum Probieren, und man merkt's ja auch erst bei längeren Nähten. Ich wollte eigentlich keine Stecknadeln quer stecken und mußte das bei meiner Pfaff mit IDT auch nie machen. Könnt ihr mir raten? Oder soll ich die Pfaff aus dem Schrank holen und die Janome nur für die Knopflöcher nehmen? LG Inge
SlicKy Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 hallo! um den druck von dem nähfüsschen zu verringern musst du es auf eine kleinere zahl stelen... damit zwei stofflagen nicht verrutschen, legt man seidenpapier dazwischen und näht es mit ein... man kann es später aber wieder entfernen
Minga Geschrieben 24. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Danke! Ehe ich Seidenpapier nehme, hole ich die alte Pfaff! Ich habe sie "warm und trocken" aufbewahrt. LG Inge
Stoffekontor Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 So alt kann doch die Pfaff auch noch nicht sein mit IDT. so ein gutes Stück, also ich schwöre ja auf mein Maschinchen. Anja
Minga Geschrieben 24. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2005 @Miezi: 28 Jahre Pfaff 1214 LG Inge
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden