Nadelienchen Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 ..... und beginne mit meiner ersten Männer-Unnerbux. Schwierig ist immer, dass ich gerne vorher theoretisch verstehen möchte, wie das Ding praktisch zusammenpasst und da habe ich mir beim Eingriff doch ein bischen den Kopp verbogen. Aber wie das so ist.... Lerning bei doing und der Eingriff ist feddisch. Nähte versäubern, Seitenschlitze frickeln, säumen und Gummi ran, dann sollte das Kunstwerk fertig sein. LG Nadelienchen
Eva-Maria Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Macht 'ne Menge Arbeit - das weiß ich aus eigener Erfahrung! eine hab ich genäht, weil ich es mir beweisen wollte. Aber da das "richtige" Material auch ziemlich teuer bzw. schwer zu bekommen ist, beschränke ich mich erstmal auf Unterhemden, das lohnt eher. (Oder weiß jemand, wo ich für weniger als 4 €/m das Herrenunterhosen-Bundgummi bekomme, bei dem der Stoff zwischengefaßt wird?)
Nadelienchen Geschrieben 24. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Also für die Unnerbux (klassische Boxershorts) die ich nähe, habe ich ganz normalen Baumwollstoff genommen und das Bundgummi wird "eingeschlagen und ist nacher unsichtbar. Der Schnitt ist von Jalie (2326). LG Nadelienchen
Computer-Fee Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Ich fass da nix zwischen, ich näh das Gummi an und klappe es dann um... Und breites Gummiband gibt es deutlich günstiger. Meine Männer brauchen zum Glück keinen Eingriff , dadurch sind die Dinger ruckzuck fertig!
Nadelienchen Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Ich bin sooooo BLÖÖÖÖÖÖD !!!!! Ich musste gestern an dem guten Stück zwei-drei Stiche auftrennen und nehme natürlich die Schere dafür und, ja ihr ahnt es, ich habe in den Stoff geschnitten :banghead: Ich weiss schon, was man nicht verstecken kann, sollte man betonen, aber mitten auf dem Bopo? Ich kann dem doch da keine Blume drauf machen. Morgen soll das Ding an meinen Göga übergeben werden, zwecks Geburtstag.... Hach ich könnte mich ........... ÄRGERN. LG Nadelienchen
knabulla Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 (Oder weiß jemand, wo ich für weniger als 4 €/m das Herrenunterhosen-Bundgummi bekomme, bei dem der Stoff zwischengefaßt wird?) Ich weiß, ich weiß, das gehört in den Markt:entschuldigung:: aber sonen Gummi hab ich noch nirgends gesehen. Liebe Eva-Maria, wo ?????????????? Gruß Ursula
Nadelienchen Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2008 So ich habe ge"used" was ich habe, die Boxershort ist fertig. Mal sehen, wie das funktioniert mit dem Bild. LG Nadelienchen
Computer-Fee Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Sieht flott und professionell aus! Das hast du gut hinbekommen! LG
Nadelienchen Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Vielen Dank für die Blumen Allerdings kann von professionell noch nicht die Rede sein, ich weiss wo ich geschlunzt habe:D. Das nächste wird auf jeden Fall besser. Und sonst bleibt nur zu hoffen, dass meinem Schatz das Teil auch passt. LG Nadelienchen
Schwiegertiger Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Aber da das "richtige" Material auch ziemlich teuer bzw. schwer zu bekommen ist, beschränke ich mich erstmal auf Unterhemden, das lohnt eher. (Oder weiß jemand, wo ich für weniger als 4 €/m das Herrenunterhosen-Bundgummi bekomme, bei dem der Stoff zwischengefaßt wird?) Ich hab das Gummi, das du meinst schon mal im Kaufhaus bekommen für kleines Geld. Aber ich finde schönes breites Bundgummi für Boxershorts mit Motiven drauf viel schöner (meine Männers auch). Das muss dann auch nicht eingeschlagen werden.
frostie Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Hallo! Die Boxershort ist echt gut geworden. So etwas brauch ich nicht anfangen. Mein Mann trägt da so ne große Plautze vor sich her und ich finde mit Boxer sieht das einfach nur verboten aus. Lieben Gruß frostie!!!
Angel56 Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Hi, ich finde deine Boxershort auch super gelungen und einen schönen Stoff hast du dafür gefunden. Die würde meinen Junior sicher auch gefallen. Gruß Angel
Nadelienchen Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2008 So, jetzt kann ich auch mal wieder etwas zeigen: Für den schnellen Erfolg habe ich bzw. meine Kids aus Resten ein paar Kirschkernkissen genäht. Das grüne Kleeblatt hat meine kleine Maus (6) designed und selbst genäht. Das Herz hat meine große Maus (9) auf ihrer eigenen Nähmaschine genäht. Das orange KK-Kissen ist ein Designerstück von mir, es ist aus einem ausgesondertem T-Shirt der Kids entstanden, ich fand die Stickerei so schön Das Shirt (Zoela) auf dem zweiten Foto ist für mich, der gemusterte Stoff ist von dem Stoffmarkt, der letztes Jahr in Erkelenz stattgefunden hat und der hellblaue Ärmelstoff ist von Butinette. LG Nadelienchen
Nadelienchen Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2008 (bearbeitet) Heute ist meine zweite Zoela fertig geworden. Ich fand die Farben einfach schön, nur weiss ich nicht so recht, ob ich sie an mir auch schön finde, so bunt trage ich normalerweise meine Shirts nicht. LG Nadelienchen Der geblümte Jersey müsste vom Spargelfest in Effeld und der rosafarbene vom Stoffmarkt in Kerkrade sein (tztztztz was ich nich noch alles über die Herkunft meiner Stoffe weiss, obwohl das schon so lange her ist ) Bearbeitet 17. Juli 2008 von Nadelienchen Nachtrag: Bezugsquellennachweis :-)
Computer-Fee Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Mir gefällt dein Shirt auch, die Farben passen gut zusammen und es ist dir gut gelungen!
Nadelienchen Geschrieben 21. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Vielen Dank, Almut, ich freue mich immer über feedbacks, das motiviert mich zu mehr Hier also das nächste Shirt, gestern Abend erst fertig geworden. Den gemusterten Shirtstoff habe ich mal bei Stoffe Zander gekauft und der rosafarbene ist wie gehabt vom Stoffmarkt in Kerkrade. LG Nadelienchen
sikibo Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Wieso sitzen die Zoelas bei allen, nur nicht bei mir? Die Höhe von Armlochbeginn bis Schulter ist viel zu niedrig (brauche Gr. S/M) . Gestern habe ich nochmal rumprobiert, weil man mit dem Schnitt ja schön Reste verwerten kann (und bei mir bleibt bei Shirts immer viel übrig). Ich habe dann für die Höhe die größte Größe genommen, das sah schon besser aus. Dafür hatte ich dann aber unter dem Arm viel zuviel Stoff und immer einen Schrägzug im Ärmel. Vielleicht müsste ich die Ärmel im Schulterbereich auch von einer größeren Größe nehmen und zum Hals wieder schmaler werden? Würde ein merkwürdiges Schnittmuster ergeben. Sorry, Nadelienchen, dass ich deinen Fred nutze um meinen Frust loszuwerden, aber jedesmal, wenn ich eine schöne Zoela sehe, ärgert es mich wieder, dass es bei mir nicht klappt.
Nadelienchen Geschrieben 21. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Dieser Stoff ist ebenfalls vom Kerkrader Stoffmarkt, letztes Jahr. LG Nadelienchen
Nadelienchen Geschrieben 21. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Nähhh, watt sieht datt Fotto jruslisch aus, datt seh ich ja jezz ers.... ich hätte doch das Tageslicht abwarten sollen, ganz ehrlich, so schlimm ist das Shirt nicht LG Nadelienchen
Resiii Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Du hast ja wirklich schöne Shirts genäht!:klatschen:
jelena-ally Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Ich finde Deine Shirts auch sehr schön - aber ich finde auch, daß Du etwas mehr Mut zum Dekolleté haben könntes. (vielleicht beim nähsten Shirt?)
Nadelienchen Geschrieben 14. August 2008 Autor Melden Geschrieben 14. August 2008 So, auf Wunsch einer einzelnen Dame kommt hier ein Shirt mit mehr Deko-Tee :D:D Der Schnitt ist von Burda (8082) und eigentlich mit "sehr leicht" deklariert. Vom Schnitt her ist er auch sehr simpel, nur die Ärmel sind raglanmäßig spitz und blöd reinzufummeln. Beim nächsten Shirt werde ich die Ärmel teilen, um dann anschließend die Nähte in einem Rutsch schließen zu können. Ob mich die Naht an der Außenseite des Ärmels stört, werde ich dann sehen LG Nadelienchen
sikibo Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo Nadelinchen, den Schnitt mag ich, den habe ich letztens statt der Zoela genommen ( siehe mein UWYH) allerdings die Raffung raus. Mit den Ärmeln habe ich es mir einfach gemacht: Ärmal ans Vorderteil genäht und dann in einem Rutsch den Ärmal an das Rückenteil und die Schulternaht. Bei einem Ärmel hatte ich im ersten Versuch eine Beule, aber der andere war auf Anhieb perfekt.
jelena-ally Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Ein schönes Shirt - und ich finde der V-Ausschnitt steht die wunderbar.
Nadelienchen Geschrieben 28. August 2008 Autor Melden Geschrieben 28. August 2008 Ich ärgere mich über mich selbst.... Seit Tagen liegt hier das nächste Shirt nach Burda 8082, eine tolle Farbkombi in lila und Blümchen und es fehlen nur noch die Ärmelsäume..... und ich kann mich nicht dazu aufraffen sie zu machen........ LG Nadelienchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden