Waleem Geschrieben 21. Juni 2008 Melden Geschrieben 21. Juni 2008 Hallo, ich nähe Hundehalsbänder und bin nun auf der Suche nach gutem Nähgarn. Ich habe schon viel gelesen und bin jetzt verwirrt, welche Stärke für mich richtig ist. Bei den Halsbändern nähe ich erst eine Borte auf festes Gurtband, dann beides auf einen Lederstreifen. Wichtig sind die Nähte, die ich bei dem Gurtband nähe, die geben die Festigkeit. Wenn ich zum Schluß das Leder unternähe, hat dies nichts mehr zu halten. Ich habe eine Brother NX 200, kann ich damit auch stärkeres Nähgarn nähen? Wäre schön, wenn ihr mirhelfen könntet. Liebe Grüße Waltraud
ennertblume Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Hast du das nicht schon einmal gefragt, liebe Waltraud? Falls du es nicht warst: ich habe damals (vor zwei Wochen?) der Posterin "Nylbond" von Coats MEZ empfohlen. Das Garn ist sehr stark und lässt sich mit ner 100er Jeansnadel ganz hervorragend verarbeiten. Es gibts auch in vielen Farben.
Waleem Geschrieben 22. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Hallo Christa, doch, das war ich. Ich habe folgende Probleme. Ich habe Nähgarn von der Firma Coats und billige Nähgarne. Meine Brother mag das Coatsnähgarn überhaupt nicht. Ich habe immer Probleme beim Nähen, wenn ich das verwende. Bei dem billigen geht es. Wir wohnen auf dem Dorf. ich würde das Nylbond gerne ausprobieren, kann es hier aber nicht kaufen. Es online zu bestellen, nur um zu probieren, ist mir zu teuer.Da meine Maschine das Coatsnähgarn nicht mag, habe ich Bedenken, dass sie das Nylbond auch nicht mag. Darum habe ich gedacht, ich kaufe mir ein anderes Nähgarn. Als ich gestern hier nochmal das Stichwort Nähgarn eingegeben habe, habe ich gesehen, dass es verschiedene Stärken gibt. Ich glaube, das Nähgarn hieß Serafil. Da ich nun überhaupt nicht weiß, wie dick 30er oder 60er ist, kam meine Frage, welches ich nehmen kann. Ich hatte mich nach meinem letzen Thread auch schon für das Alterfil interessiert. Ich habe schon 3 Mails zu, ich glaube scherzkeks heißen die, geschrieben, aber keine Antwort erhalten. Das Nylbond ist doch bestimmt ein Nylonfaden. Kann ich damit genauso nähen, wie mit normalen Nähgarn? Liebe Grüße Waltraud
ennertblume Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Meiner Ansicht nach mag jede Maschine jedes Garn - wenn man/frau die passende Nadel benutzt und die Fadenwege frei sind. Auch eine angepasste Oberfadenspannung und Unterfadenspannung steigert ihren Appetit auf alle Garne. Zum Finden der richtigen Nadelstärke kenne ich folgenden Trick: Nimm die Nadel (aus der Maschien heraus), fädele sie mit deinem "Wunschgarn" ein. DAnn fasst du den ca. 50 cm lang abgeschnittenen Faden an beiden Enden an und versuchst, die Nadel auf dem Faden auf und ab sausen zu lassen (den gespannten Faden dabei wie eine Schaukel auf und ab bewegen. Rutscht die Nadel leicht hin und her, ist die Nadelstärke richtig. Bewegt sich die Nadel nicht, ist das Nadelöhr zu klein, bewegt sich die Nadel zu schnell, ist das Öhr zu groß. 30er Näh/Stickgarn ist relativ dick, 60er ist wunderbar für Nähte in "normalen" Textilien. Hast du deine Maschine auch mal gründlich sauber gemacht und geölt?
Waleem Geschrieben 22. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Hallo Christa, ich weiß niicht, wie oft ich die Maschine schon gereinigt habe. Da ist überhaupt nichts drin. Geölt habe ich sie noch nicht, ich habe sie ja erst seit April. Kannst du mir sagen, wo ich das Nylbond bekomme. Liebe Grüße Waltraud
ute123 Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 30er ist ein sehr dickes Garn, 60er auch dick und nicht für normale Nähte in der DOB geeignet. Hier verwendet man 100/120er. Je grösser die Zahl, desto dünner der Faden. Ich verwende für normale Nähte 100er, in der Overlock 120/150er und mit 60/80er steppe ich Ziernähte ab.
ennertblume Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Kannst du mir sagen, wo ich das Nylbond bekomme. Also, ein Tröpflein Öl kann deiner Maschine bestimmt nicht schaden , wenn du viel nähst Frag doch mal hier im Markt nach dem Nylbond, wer es anbietet. Sind ja genug Geschäfte da. Da wirst du bestimmt schnell ein Angebot bekommen.
Waleem Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Hallo Christa, wo soll ich das Tröpchen Öl denn hin tun? Kann mir da wegen Garantie nichts passieren, weil in der Beschreibung ja steht, nie ölen. Ich hätte noch eine Frage. Vor einiger Zeit habe ich in einem Nähgeschäft durchsichtiges Nylbond kaufen wollen. Die Verkäuferin sagte mir, dass ich als Unterfaden aber normales Nähgarn nehmen müßte. Ist das richtig? Ist das durchsichtige Nylbond, was man so im Laden kaufen kann, genauso, wie das farbige, das du verwendest? Liebe Grüße Waltraud
Alexa74 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Hallo Waltraud, ich habe vor ca. 3 Monaten für meine Hündin ein Geschirr genäht. Da meine Maschine mit dem reißfesten Garn von Gütermann nix anfangen konnte (und ich auch keine Lust zum 1000fachen herumprobieren hatte), nahm ich kurzerhand das normale Nähgarn. Erst war ich mir unsicher, ob das halten würde, aber nach 3-monatigem Extremgebrauch (20-kg-Hund, der des öfteren mit voller Wucht ins Leinenende saust, wenn Reh und Hase am Horizont erscheinen... ) incl. WaMa-Aufenthalt wage ich zu behaupten, daß reißfestes Garn nicht zwingend von Nöten ist, um Hundehalsbänder und -geschirre zu fertigen. die Verbindungsstellen sehen nach wie vor 1A aus und halten, was sie halten müssen. LG Alexa
phebee_alex Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 argl. bitte kein normales Nähgarn verwenden :-) auch wenn es bei deinem Hund hält heist das nicht das es die beste Lösung ist. Kleinstbetriebe und private sollten Coats/Nylbond nehmen. Grossbetriebe können sich die Fäden besser aussuchen und sollten daher auf Fäden den Airbagindustrie setzen (da auf Konen erhältlich ... - ja Nylbond gibt es auch auf Konen aber die Farbauswahl ist bei anderen Herstellern etwas "prickelnder")
xquadrat Geschrieben 25. Dezember 2008 Melden Geschrieben 25. Dezember 2008 HAllo, muss mich hier mal einklicken. Der Tipp mit dem auswählen der Fadenstärke mittels einer "rutschenden" Nadel ist klasse. Werde ich gleich mal probieren! Und noch eine Frage an alle Hundehalsbandnäherinnen: Kann mir eine verraten wie man die Dinger näht. Klar, in groben Zügen weiß ich das, aber ich habe keine Ahnung wie man das mit dem Verschluss macht. Stelle mir so eine Art Zughalsband vor das dann durch einen Ring gestoppt wird. Wenn ihr wisst was ich meine? HAbe leider nur normale Bänder da und kann folglich nicht abschauen;) Schöne Feiertag an Euch alle, xquadrat
hellen Geschrieben 25. Dezember 2008 Melden Geschrieben 25. Dezember 2008 Guckst du in der Funfabric Möchte ich auch noch nähen
xquadrat Geschrieben 25. Dezember 2008 Melden Geschrieben 25. Dezember 2008 Hallöle. und vielen Dank! Musste nur auf IE umschalten, da ich sonst keine Bilder gesehen habe. Trotzdem ein dickes:super: xquadrat
xquadrat Geschrieben 25. Dezember 2008 Melden Geschrieben 25. Dezember 2008 und schon eines fertig! lg xquadrat
labbiline Geschrieben 25. Dezember 2008 Melden Geschrieben 25. Dezember 2008 Ich nähe Hundehalsbänder mit Nähgarn von Amann und Gütermann (Polyestergarn). Das billige hat meinen Reisstest nicht bestanden. Ich habe mir mal Jeansnähgarn gekauft, welches ich aber nicht durch meine Jeansnadeln gefädelt bekomme. Viele Grüsse Susanne
phebee_alex Geschrieben 25. Dezember 2008 Melden Geschrieben 25. Dezember 2008 (bearbeitet) kleine bemängelung an der fun... anleitung nur hin und her nähen ?? lieber 2 von einander getrennte nähte und diese mehrfach, ansonsten eine gute anleitung für ein "simples" halsband. @xquadrat. nimm nylbond ist für solche sachen das beste für privatpersonen wir haben etliche fäden durch und alle in internen test "gezogen" und bei keinem quälte sich die maschine so wie bei diesem Faden. (unter den Endkundenprodukten wohlgemerkt) edit: @xquadrat: deine pn kann ich leider nicht beantworten da ich noch zu wenig postings hier habe. ABER im grunde ist es ganz leicht und wenn ich dir dazu noch ne grafik schicke siehst es eh ganz schnell. sodale da ich hier ja auch keine werbung machen darf versuchen wir es mal so : nimm den ersten teil meines nicks und schreibe das dazu was du bereits genäht hast (threadname) und dann noch den namen des geschirrs was du gerne nähen würdest das ganze in google und dann müsstest mich finden und dort hast auch eine email adresse wo ich dir dann antworten kann und auch bilder zuschicken kann :-) (oder aber du wartest bis ich genug postings habe um die pn zu beantworten :-) ) Bearbeitet 25. Dezember 2008 von phebee_alex
hellen Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 und schon eines fertig! lg xquadrat Uih, du bist ja fix Und, hält es? Sitzt es? Gefällts dem Hund?
xquadrat Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Guten Morgen, oja, es hält:) denn unsere Hunde laufen in den allerseltensten Fällen mit Leine. Das Halsband ist nur "Zierde". Wenn grad´eines zur Hand, denn die verschwinden immer auf wundersame Weise. Deshalb wollte ich ja auch selber nähen. Champus hat sich für seines mehrmals bedankt und er sich sehr freue! Was will Frauchen mehr?;) lg xquadrat
Beppo32 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Hallo! Auch ich nähe Geschirre, Halsbänder und Leinen. Für Nähte, welche niemals aufgehen dürfen, verwende ich ausschließlich Nylbond-Garn und es hält alles bombenfest. Die Borten, Stoffe, etc. nähe ich immer mit ganz normalem billigen Garn an. Leider gibt es bei den Nylbond-Garnen nicht sehr viel verschiedene Farben zur Auswahl. Z.B. hab ich pink-farbiges Gurtband und hier muss ich leider immer eine Kontrastfarbe nehmen, was ich eigentlich nicht möchte. Ich mag es lieber, wenn die Nähte nicht rausstechen. Ansonsten kann ich Nylbond nur empfehlen und meine Nähmaschine hatte damit noch nie ein Problem.
susesanne123 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Hallo Christa, wo soll ich das Tröpchen Öl denn hin tun? Kann mir da wegen Garantie nichts passieren, weil in der Beschreibung ja steht, nie ölen. Liebe Grüße Waltraud WAHHHHHHHHHH, KEIN Öl in die Maschine kippen!!!!!!!!!!!!!! Dann ist die Garantie weg und die Maschine hin. Wenn die Fäden immer reißen, kann man die Einfädelung mit einem dickeren Faden nach ziehen oder auspusten. Niemals saugen. Und die Fäden musst du ausprobieren, eigentlich nimmt die brother alles, und ich finde je günstiger je besser.
hellen Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Champus hat sich für seines mehrmals bedankt und er sich sehr freue! Was will Frauchen mehr?;) Schön Vielleicht komme ich heute endlich auch mal dazu
phebee_alex Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 @Beppo32 danke für die PN, Ich beantworte Sie dir öffentlich (obwohl Ich ja deine Email Adresse nun hätte) da es für andere eventuell auch hilfreich ist. kurze Erklärung: Anfrage war bezüglich Garn (auch Konen) in pink. Also ein wirklich intensives pink kann Ich dir von Gütermann empfehlen. Aus der Serie Zwibond, Zwilon (Zwicky) Nummer müsste laut der Kone die Ich gerade vor mir liegen habe 8714 sein. Kann es nicht bestätigen da in der Farbkarte einige Einschieber fehlen *lülülülü* Aber glaube nicht das jemand hier Konen umspult :-) Dieser Faden wird auch bei Airbags und dergleichen verwendet und zählt zu den hochfesten Endlosfäden. Wie du selbst schon festgestellt hast haben wir im Moment gar keine Garne im Shop (hat mehrere Gründe). Ich schau aber mal ob Ich rausfinde wo privatpersonen an so ein Garn in kleinmengen rankommen. (Aufmachung normal wäre 60er Kone mit 1800m gepackt zu 10stück oder die 6000m Variante. Die 40er da sind dann 1200m bzw 4000m drauf aber auch immer 10er pack farbenrein. ps: nylbond gibt es 34Farben, wennst willst scanne ich dir die farbenkarte mal ein und schicks dir als pdf
Beppo32 Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 @ phebee_alex Danke schön für die Info. Dann werd ich mich mal auf die Suche nach dem Zwibond-Garn machen. Vielleicht ist es irgendwo erhältlich. Die normale Abnahmemenge ist dann für eine Privatperson ja doch etwas zuviel Falls du eine Quelle für Privatpersonen zufällig ausfindig machst, wäre ich (und vielleicht auch andere Näherinnen) dir für die Info sehr dankbar. Dann werd ich vorerst mal mit dem Nylbond-Garn weiterarbeiten. Die Farben kenne ich - bin in letzter Zeit oft genug im Geschäft davor gestanden und hab gesucht lg Monika
phebee_alex Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 ... Falls du eine Quelle für Privatpersonen zufällig ausfindig machst, wäre ich (und vielleicht auch andere Näherinnen) dir für die Info sehr dankbar. ... Ich werde mal schauen ob wir 2009 nicht wieder garne mit aufnehmen ins sortiment. wir haben uns halt nun sehr stark aufs gurtband eingeschossen da es die genormte quali sonst fast nirgends gibt und schon gar nicht für endkunden. ich schau was ich tun kann. (im notfall bestellen wir halt mehr und es verschwinden konen zufällig in pakete ;-) ) so und nun geh ich mal nen privatsticker nähe wien 23 suchen (nachdem mein besuch beim pfaff händler heute eher "bitter" war)
KimParson Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Geschrieben 1. Januar 2009 Hallo! Welche Oberfaden-Spannungseinstellung(Heißt das so?) nehmt ihr bei Nylbond? Bei mir wurden die Nähte nie schön:( deswegen nähe ich für den "Hausgebrauch" auch nur mit billigem Garn. lg Kim
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden