elkaS Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 (bearbeitet) An Deinen UWYH hab ich gestern dauernd denken müssen, als ich an dem Teil gebastelt habe. Wahrscheinlich darf man für den Schnitt keine breiten Schultern haben. Ansonsten scheint er ja bei vielen gut zu sitzen. Ich hab schon überlegt, ob ich mal Burdaschnitte ausprobieren soll. Wenn da immer alle über die Paßform jammern, passen die mir vielleicht. Ob es für mich lohnt, den Onion-Schnitt zu probieren, weiß ich allerdings nicht. Unsere Gemeinsamkeit hört ja da auf, wo Zoela an den Schultern zu eng ist. Vorder- und Rückenteil sind mir nämlich nicht zu kurz, sondern zu lang. Ich bin halt für Größe L breit, aber nicht hoch genug. Bearbeitet 31. Oktober 2008 von elkaS siehe unten
sikibo Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Vorder- und Rückenteil sind mir nämlich nicht zu lang, sondern zu kurz. Ich bin halt für Größe L breit, aber nicht hoch genug. :DWenn du nicht hoch genug bist, wie kann es dann zu kurz sein??? Ähh, hast du dich jetzt vertippt, oder verstehen wir uns miss? Mir war bei Zoele der Bereich zwischen Achsel und Hals viel zu kurz, in S/M, da hätte ich mindestens L nehmen müssen und das wurde auch grottig. Der Burdaschnitt hat eben für die Schultern einen Bogen, der da mehr Platz macht. Und den du ja nach deiner Beschreibung und Bild reingebastelt hast.
elkaS Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Danke, hab's geändert. Ist mir gar nicht aufgefallen. Ich weiß ja, was ich sagen will, auch wenn was anderes da steht. Ich hatte überlegt, ob ich den Bogen mal so in den Schnitt zeichnen soll, wie ich ihn brauchen würde, und es damit nochmal probiere. Aber in meiner Vorstellung sieht das ziemlich merkwürdig aus, weil ich nur auf einer schmalen Linie mehr Weite brauche, darunter und darüber wieder weniger. Vielleicht probiere ich doch erstmal ein paar andere Schnitte und lese in meinem Nähbuch nach, wie man Schnitte ändert.
sikibo Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Das ist aber wohl so, sieh dir mal die technische Zeichnung von dem Burdaschnitt an.
Frau-Jule Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Hallo Kati, also, zuerst mal finde ich dein Shirt ganz toll, die Farben passen sehr gut zusammen, und mit deinen zahlreichen Änderungen sitzt es doch jetzt ganz passabel! Zu deinen Fragen kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen, ich habe sehr runde Schultern - deshalb ewig rutschende BH Träger - und bei mir sitzt Zoela gut... Allerdings finde ich, daß der Raglanschnitt deine breiten Schultern sehr stark betont. Ich könnte mir für dich einen normalen Shirtschnitt besser vorstellen, mit einem eher tiefgezogenen runden Ausschnitt oder V - Ausschnitt, weil das der starken Querlinie deiner geraden Schultern eine Betonung in Längsrichtung entgegensetzen würde. Vielleicht magst du dir mal Quiala anschauen, die hat einen sehr gefälligen Ausschnitt, ohne daß es nun zu "männerfreundlich" wäre
jelena-ally Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Also dem Bild nach zu urteilen, würde ich auch sagen, daß der Burdaschnitt mehr Platz für breite Schultern bietet. Ich habe ja auch schon ein keines Raglanexperiment gestartet - muß endlich mal weitermchen, ein Schnitt wartet noch auf den Versuch... (Bilder davon hab ich in meiner Galerie) Zoe finde ich mit ausgeprägteren Schultern einfach schwierig - ich hatte auch doofe Falten an den Ärmeln ... ... auch das Ottobreshirt (aktuelle Woman Ottobre) hat seine Mängel, aber ich kann mir gut vorstellen, daß es Dir - mit den breiteren Schultern - gut passen könnte.
elkaS Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 (bearbeitet) Vielen Dank für Eure Ratschläge. Shirts für mich sind leider immer ein Problem, auch beim Kaufen. Ich weiß, daß mir mitteltiefer V-Ausschnitt am allerbesten steht. Der lenkt den Blick von den Schultern ab. Und er läßt mich, im Gegensatz zu einem großen runden Ausschnitt, insgesamt schmaler erscheinen. Problematisch ist dabei nur, daß ich gerade in dieser Ausschnittregion schnell friere. Deshalb hatte ich mich bei hochgeschlossenem Ausschnitt für Raglan entschieden. Denn normaler Schnitt mit halsnahem Ausschnitt sieht von allen Varianten am schlimmsten aus. Bevor ich das Kindlein bekam, hab ich im Winter immer Unterziehpullis mit Rollkragen getragen. Aber seit der Schwangerschaft kann ich Rollkragen nicht mehr ausstehen. Ich fühle mich darin total eingeengt. Vielleicht sollte ich mal meine Schilddrüse untersuchen lassen. Na ja, ich werde die Zoela erstmal beiseite legen und mich nach anderen Shirtschnitten umsehen. Zum Basteln an der Zoela hab ich erstmal keine Lust mehr. Da wende ich mich lieber wieder einfacheren Dingen zu und nähe mal eine Reste-Antonia, und zwar ohne Schnittverkleinerung. Wenn 86/92 für schmale Kinder gut paßt, sollte es für mein Monster gerade richtig sein. Bearbeitet 31. Oktober 2008 von elkaS
sikibo Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Dann vielleicht einen Pulli mit V-Ausschnitt und Hinterlegung desselbigen mit Spitze oder Kontraststoff. Ich muss jetzt gleich weg, wenn ich danach einen Foto mit "Saft" finde, mache ich mal ein Foto von meinem.
Frau-Jule Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Ja, das kam mir auch zuerst in den Sinn. Löst aber nicht das Kälteproblem... Vielleicht ein Tuch in den Ausschnitt? Aber das ist ja auch nix für alle Tage. Ich sehe schon, alles nicht so einfach!:o Bei Raglan würde ich auf jeden Fall die Ärmel dunkler halten als den Rest, das läßt die Schultern auch optisch etwas zurücktreten. (Übrigens kommen die Tips von einer, die zwar in etwa weiß, was an ihr gut aussieht und was nicht, sich aber gewiß nicht immer dran hält.....)
sikibo Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Och, ich denke, auch ein dünner Stoff ist mehr als nix. Ich habe diese Lösungen anzubieten: Allerdings gebe ich zu, dass ich den Polokragen nicht selbst gemacht habe, das war ein Shirt, das zu kurz war. Alternativ ein Einsatz mit RV, wie bei einem Troyer. Ist halt alles nur doppelte Arbeit. Aber ich denke, gerade mit dem Doppellagenlook könnte man einiges machen, den V-Ausschnitt schön betonen (vor allem durch die Einfassung) und das wärmende Dahinter in einer etwas zurückhaltenderen Farbe. Oder etwas halsferne Rollis, sind die zum Aushalten?
bastismom Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 huhu kati ich finde die idee mit dem doppellagigen schnitt sehr gut aber vielelicht ehr so, als ob es ein LA shirt mit rundhals wäre und du drüber einen polluner mit tiefen V ausschnitt tragen würdest wie wäre das ? ich finde, das shirt ist dir zu kurz deshalb lässt es dich breit erscheinen und das, obwohl du bstimmt nicht breut bist ich finde, es sollte um einiges länger werden lg michi ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ mein blog
elkaS Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Vielen Dank für die Bilder. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es hinkriege, so einen Einsatz sauber hinter den Ausschnitt zu nähen. Da werde ich wohl üben müssen. Die Idee mit den zwei Lagen finde ich auch gut. Da würde ich aber eher zwei einzelne Shirts übereinander tragen. Die Zoela ist von der Länge her in Ordnung. Kann sein, daß es auf dem Foto zu kurz wirkt, weil mir die Hose da zu groß ist. Nachschwangerschaftshose, die ich jetzt immer noch trage, wenn ich es zuhause bequem haben will. Die ist aber durch die Abriebstreifen auch ziemlich unvorteilhaft. Na, jedenfalls geht es nicht länger. Das würde es nur schlimmer machen, weil ich relativ klein bin.
Glückskind Geschrieben 1. November 2008 Melden Geschrieben 1. November 2008 Shirts sind doof. Ich mag auch keine nähen. Hab schon mehrere probiert. Meine Schultern sind zwar schmal, aber ich habe eine ordentliche Oberweite. Dadrunter bin ich dann wieder schmal. Dafür gibts keinen Schnitt, alles was genug Platz an der Brust läßt, ist untenrum vieeeeel zu weit. Und ich hab einfach keinen Nerv zum Anpassen. Ich fühle also voll mit, kann aber leider nicht helfen. Bevor ich das Kindlein bekam, hab ich im Winter immer Unterziehpullis mit Rollkragen getragen. Aber seit der Schwangerschaft kann ich Rollkragen nicht mehr ausstehen. Ich fühle mich darin total eingeengt. Vielleicht sollte ich mal meine Schilddrüse untersuchen lassen. Ich war vor der Schwangerschaft mit Aurelia eine echte Frostbeule - jetzt ist mir immer warm, ich kann nicht mal mehr heiß baden (was ich früher gern getan hab), weil mir das den Kreislauf raushaut. Und ich mag seit der Schwangerschaft mit Aurelia keine Strings mehr tragen (hatte vorher keine anderen Unterhosen). Was muß ich jetzt untersuchen lassen? Liebe Grüße und nur Mut, Jule
elkaS Geschrieben 1. November 2008 Autor Melden Geschrieben 1. November 2008 Sooo, da ich immer noch ziemlich angeschlagen bin, hat die Antonia auch länger gedauert. Sie ist immer noch nicht ganz fertig. Die Ärmel sind nur eingeschlagen und müssen noch gesäumt werden. Dafür brauche ich aber eine Anprobe. Der Halsausschnitt ist zu weit, das sehe ich auch ohne Anprobe. Und dabei habe ich schon einen knappen Zentimeter zugegeben. Mal sehen, ob sich der Schnitt bewährt. Bisher bin ich noch nicht allzu begeistert. Aber zur Verwertung echter Reste eignet er sich allemal. Ich war vor der Schwangerschaft mit Aurelia eine echte Frostbeule - jetzt ist mir immer warm, ich kann nicht mal mehr heiß baden (was ich früher gern getan hab), weil mir das den Kreislauf raushaut. Und ich mag seit der Schwangerschaft mit Aurelia keine Strings mehr tragen (hatte vorher keine anderen Unterhosen). Was muß ich jetzt untersuchen lassen? Frau Glückskind, da sind Sie ja wieder! Wenn es nur der Rollkragen wäre... Was die Schilddrüse betrifft, hätte ich noch ein paar mehr Anzeichen für eine mögliche Unterfunktion zu bieten. Daher meine Überlegung, das überprüfen zu lassen. Aber ich hasse Arztbesuche. Besonders mit Allgemeinmedizinern hab ich noch nie gute Erfahrungen gemacht. Grüße Kati
stoffmadame Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Hi, das Shirt sieht klasse aus! Und deine Geduld beim Anpassen des Shirts für dich bewundere ich. Da würde ich mich gar nicht ran trauen Ich finde, trotz allem "lohnt" es sich, einen guten Arzt zu suchen, das ist viel wert. Ich nehme an, du suchst einen Hausarzt, da käme ja auch ein Internist infrage. Wenn er/sie allerdings die Geräte für die Schilddrüsenuntersuchung hat, ist die Praxis wahrscheinlich sehr groß und stressig, das würde mich schon abhalten. Ich würde es riskieren, mich für solche Untersuchungen weiter überweisen zu lassen. Viel Erfolg!
elkaS Geschrieben 4. November 2008 Autor Melden Geschrieben 4. November 2008 So, die zweite Reste-Antonia ist fertig. Da ist auch der Halsausschnitt normal geworden. Fragt sich nur, ob er über den Kopf geht. Ich glaube, ich habe bei der ersten Antonia die Schulterpassen verkehrt herum angenäht, also die rechte Passe links und umgekehrt. Daher der größere Halsausschnitt. Nun ja, kommt vor... Da das Endergebnis nicht allzu sehr beeinträchtigt ist, bleibt es so. Nachdem ich ein breiteres Bündchen angenäht habe, ist es auch nicht mehr so halsfern. Jammere ich mehr über die Näherei und die Ergebnisse, als am Anfang? In letzter Zeit bin ich meistens nicht sehr zufrieden mit meinen Werken. Ich glaube, meine Ansprüche sind so gesteigen, daß sie drohen, meine Fähigkeiten zu überholen. Vielleicht muß ich mal wieder ein Nähpause einlegen, um danach wieder mit mehr Begeisterung ans Werk gehen zu können. Und deine Geduld beim Anpassen des Shirts für dich bewundere ich. Da würde ich mich gar nicht ran trauen Danke, ich hab mich vorher überhaupt noch nie an Sachen für mich rangetraut. Aber wenn ich dann trotzdem sowas mache, packt mich der Ehrgeiz. Ich nähe nicht gerne für die Tonne. Draußen würde ich das Shirt zwar nicht unbedingt anziehen, weil es von hinten wegen der vielen unteren Rückenweite blöd aussieht. Aber für daheim, wo ich bequeme Schlabberklamotten bevorzuge und mir egal ist, wie ich aussehe, ist es okay. Ich finde, trotz allem "lohnt" es sich, einen guten Arzt zu suchen, das ist viel wert. Ich nehme an, du suchst einen Hausarzt, da käme ja auch ein Internist infrage. Wenn er/sie allerdings die Geräte für die Schilddrüsenuntersuchung hat, ist die Praxis wahrscheinlich sehr groß und stressig, das würde mich schon abhalten. Ich würde es riskieren, mich für solche Untersuchungen weiter überweisen zu lassen. Da hast Du sicher Recht. Aber ich bin immmer so frustriert nach einem erfolglosen Arztbesuch, weil der ja auch viel Zeit kostet. Da muß ich immer erst Gras drüber wachsen lassen, sonst fehlt mir die Geduld für einen neuen Versuch. Noch mehr OT: Der Allgemeinarzt, bei dem ich jetzt war, ist Internist. Aber eigentlich beschäftigt er sich lieber mit Homöopathie und Naturheilkunde. Dagegen hab ich prinzipiell nichts. Aber wenn sich ein Arzt schon im ersten Gespräch herablassend verhält und ich ihn ausdrücklich dazu anhalten muß, eine schulmedizinische Diagnose zu erstellen, weil ich trotzdem gerne wissen möchte, was ich habe, hab ich auf diesen Arzt keine Lust mehr. Der hat den Vertrauensvorschuß verbraucht. (Bevor sich jemand bemüßigt fühlt: Ich weiß, daß die Homöopathie sich an Symptomen orientiert, nicht an der Diagnose. Das ist mir aber egal. Ich möchte eine Diagnose haben, egal auf welche Weise dann behandelt wird.) Grüße Kati
sikibo Geschrieben 4. November 2008 Melden Geschrieben 4. November 2008 ... weil es von hinten wegen der vielen unteren Rückenweite blöd aussieht. Aber für daheim, wo ich bequeme Schlabberklamotten bevorzuge und mir egal ist, wie ich aussehe, ist es okay. Dann probier doch mal das, was ich inzwischen immer mache (wenn ich dran denke:rolleyes:) Den Rücken ab Armausschnitt ein, zwei cm auf jeder Seite schmaler werden lassen. Das "wirkt Wunder" - naja, nicht ganz, aber macht in der Optik oft einen großen Unterschied.
stoffmadame Geschrieben 4. November 2008 Melden Geschrieben 4. November 2008 Hi, das klingt finde ich auch frustrierend mit dem Arzt. Würde ich auch wechseln, fände ich aber auch furchtbar mühsam. Wünsch dir Erfolg
minerva08 Geschrieben 5. November 2008 Melden Geschrieben 5. November 2008 Wenn es nur der Rollkragen wäre... Was die Schilddrüse betrifft, hätte ich noch ein paar mehr Anzeichen für eine mögliche Unterfunktion zu bieten. Daher meine Überlegung, das überprüfen zu lassen. Aber ich hasse Arztbesuche. Besonders mit Allgemeinmedizinern hab ich noch nie gute Erfahrungen gemacht. So ging mir das auch (immer), seit ich meinen HA aus Kindertagen verlassen musste. Und das ist schon über zehn Jahre her. Als ich in KA endlich einen hatte - zogen wir um. Doch hier bei und hab ich endlich auf anhieb einen gefunden, der mich und meine Schmerz"phobie" und andere Eigenheiten endlich ernst nimmt und mich nicht für doof erklärt. Die Antonia schaut süß aus. Will mich heute auch endlich an eine wagen - nach den ersten zwei Versuchen hab ich den Schnitt erst mal weggelegt. Meine Kugelbauchkinder sind etwas ungeeignet, um 100%ig nach Schnitt zu gehen...
elkaS Geschrieben 5. November 2008 Autor Melden Geschrieben 5. November 2008 Meine Kugelbauchkinder sind etwas ungeeignet, um 100%ig nach Schnitt zu gehen... Das geht mir auch so. Vielleicht kommen mir deshalb manche Farbenmix-Schnitte auch so kurz vor, weil ein Teil der Länge vom Kugelbauch verbraucht wird. In der Regel kriegen bei mir alle Shirtschnitte für das Kind eine A-Form, indem ich am Saum ordentlich Weite zugebe und die Seitennähte dann bis zur Ärmelnaht entsprechend anpasse. Dann spannt es nicht so über der Pocke. Aber wenn der Schnitt schon nicht so sehr lang ist, muß ich vielleicht vorne auch noch Länge zugeben. Bei Antonia ist das momentan nicht nötig, weil der Schnitt der Länge nach ja eigentlich zu groß ist, aber die Weite paßt.
Glückskind Geschrieben 6. November 2008 Melden Geschrieben 6. November 2008 Bevor sich jemand bemüßigt fühlt: Ich weiß, daß die Homöopathie sich an Symptomen orientiert, nicht an der Diagnose. Das ist mir aber egal. Ich möchte eine Diagnose haben, egal auf welche Weise dann behandelt wird. Ja, sicher brauchst Du eine Diagnose. Die muß ein Homöopath aber auch stellen. Manche Sachen muß man nämlich einfach operieren, da helfen auch keine Kügelchen. Außerdem mußt Du Dich entscheiden können, ob Du Kügelchen oder unters Messerchen willst oder was auch immer. Und ein Homöopath, der sich herablassend äußert, den kannste grad vergessen. Finde ich. (Wir haben eine homöopathische Kinderärztin mit klassischer Ausbildung, die liefert uns immer die Argumente aus beiden Welten, das ist super!). Vor allem die zweite Resteantonia gefällt mir sehr gut, die erste wär mir n bisschen zu bunt. (Aber sicher bin ich da. Hab nur grad das Anno 1503 - computerspiel - Fieber und bin immernoch zu müde zum Nähen...) Liebe Grüße, Jule
elkaS Geschrieben 17. November 2008 Autor Melden Geschrieben 17. November 2008 (bearbeitet) Hallo! Ich sehe gerade, ich hab hier lange nichts geschrieben. Dabei war ich gar nicht so untätig. Diese Antonia habe ich aus Resten zusammengestückelt: Der Halsausschnitt ist etwas verknuddelt auf dem Foto. So labberig ist er eigentlich gar nicht. Müßte nur mal gebügelt werden. Dann habe ich noch dieses Shirt genäht. Ein weiteres nach diesem Schnitt und eine Mika-Hose sind gerade in der Wäsche. Die zeige ich später mal. +++ EDIT: Es ist jetzt später. Sogar schon ziemlich spät. Hier und hier die versprochenen Bilder. Gute Nacht! +++ Und dann habe ich hier noch zwei Stoffe für eine Kombi aus Cordhose und Shirt liegen: Farblich sind die beiden nicht so meine Lieblinge, aber sie passen prima zusammen. Grüße Kati Bearbeitet 17. November 2008 von elkaS
Glückskind Geschrieben 19. November 2008 Melden Geschrieben 19. November 2008 Da hast Du aber ein paar niedliche Shirts genäht! Vor allem das gemixte gefällt mir gut. Gar nicht so phantasielos, wie eine gewisse Kati immer von sich behauptet... Erklärst Du mir mal, warum Du irgendwie immer Stoffe in Deinem Fundus findest, die Dir farblich nicht so gut gefallen? Wie kommen die bloß in Deinen Stoffschrank... Liebe Grüße, Jule
elkaS Geschrieben 19. November 2008 Autor Melden Geschrieben 19. November 2008 Erklärst Du mir mal, warum Du irgendwie immer Stoffe in Deinem Fundus findest, die Dir farblich nicht so gut gefallen? Wie kommen die bloß in Deinen Stoffschrank... Hm, das kann verschiedene Gründe haben. Manche Stoffe gefallen mir sehr, wenn ich sie kaufe. Aber dann liegen sie solange hier rum, daß ich sie irgendwann nicht mehr sehen kann. Manchmal ändern sich auch einfach meine Farbvorlieben. Und dann mag ich gelegentlich Qualitäten, die es nicht in so hunderprozentig schönen Farben oder Mustern gibt. Wenn ich dann aber z.B. unbedingt einen Stretchsweaty haben will, nehme ich halt manche Farbe oder manches Muster in Kauf. Nicht immer, aber manchmal. So war es bei dem geblümten Sweaty. Ich mag einfach kein Lila. Da aber lila Blumen auf dem Sweaty sind und der Untergrund so ins Hellflieder geht, paßte der tieflila Cord sehr gut dazu. Also mußte ich den kaufen. So kommt's. Und ich finde die beiden ja auch nicht ganz schrecklich, nur nicht ganz so schön, wie manch andere in meinem Fundus. Liebe Grüße Kati
elkaS Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Geschrieben 24. November 2008 Hach, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Ich lese zwar täglich ein wenig hier rum, schaffe aber kaum was zu nähen. Das leidige Prüfungsthema vom Anfang des Threads ist mal wieder aktuell und beansprucht meine Zeit und meine Nerven. Gestern hab ich den Blümchensweaty zu einem Shirt vernäht: Buntig. Bißchen Augenschmerzen krieg ich ja schon davon. Aber der Schnitt geht mir inzwischen schnell von der Hand. Da ich von dem Cord einen Meter hatte, hab ich eine Hose und ein kurzes Kleidchen zum Drüberziehen zugeschnitten. Dann ist der Cord weg, und man sieht nicht so viel von dem bunten Shirt, wenn die Kombi komplett getragen wird. Hose und Kleid muß ich allerdings erst noch zusammennähen. Mal sehen, wann ich das schaffe. Grüße Kati
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden