Jeannelilian Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Ich möchte für meine drei Jungs die Sachen selber nähen. Wer kann mir sagen wie man den weichen Jersey aus 100% Baumwolle nennt, der auch trocknergeeignet ist??? Finde nämlich leider keine schönen Spieler für den Jüngsten, der demnächst das Licht der Welt erblicken soll.
Ankabano Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Hallo, in meinen "Lieblings-Stoffladen" heißt das einfach Baumwoll-Jersey. Diesen Baumwoll-Jersey habe ich in verschiedenen Farben. Ich wasche den Stoff bei 40 Grad vor und schmeiße ihn dann in den Trockner - schranktrocken.
betschw Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Hallo, ich häng mich jetzt hier mal rein. Ich habe in der letzten Zeit sehr viel aus Jersey genäht. Einiges ist an beanspruchten Stellen gebrochen, weil ich dort verschiedene Materialien übereinander genäht habe und deswegen keine Rundkopfnadel verwendet habe. Nun habe ich aber auch reine Jersey-Teile (mit Rundkopfnadel) genäht und die sind nun nach ein paar Tagen tragen, ein paar Wäschen schon löchrig. Diese Kleid ist über der oberen Rüsche mehrmals löchrig geworden, ÜBER der Naht. Die Löcher sind 1mm im Durchmesser und diffus verteilt. Die habe ich heute auch bei einem Shirt entdeckt, ein paar Millimeter unter der Halsausschnittnaht. Liegt das am Jersey - es war ein einfacher Single-Jersey, also Sommerstoff - 100% Baumwolle?
betschw Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Ich hab auch die 70ger Nadel genommen und die Löcher sind ja weitab von der Naht entstanden! Liegt also daran, dass der Stoff nur 2€/lfd. Meter gekostet hat? Der Stoff vom anderen Shirt, was auch "löchert", hat aber 10€/lfd. Meter gekostet...
elkaS Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Ich hab auch die 70ger Nadel genommen und die Löcher sind ja weitab von der Naht entstanden! Steckst Du die Teile vorher mit Stecknadeln zusammen? Die könnten Löcher auch ein Stück entfernt von der Naht verursachen. Grüße Kati
nowak Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Oder die Löchlein kommen von den Stecknadeln? (Wahlweise auch vom Handheften mit einer ungeeigneten Nadel.)
kassandrax Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Wenn die Löcher in der Nähe der Naht sind und ihr Stecknadeln benutzt habt kann es auch von denen kommen. Mit dem Preis hat es meiner Ansicht nach wenig zu tun, ich hab auch schon ausgesprochen teure Stoffe gehabt die sich als sehr empfindlich herausgestellt haben. Single Jersey ist bei mir anfälliger als Interlock. @Jeannelilian Du kannst jeden Baumwolljersey in den Trockner stecken solange du ihn vor der Verarbeitung wäscht und in den trockner steckst damit er später nicht noch einläuft. Typische Baumwolljerseys für Kids sind Singlejersey (das ist der mit der glatten Vorder- und rauen Rückseite) und Interlockjersey (beide Seite glatt). Du kannst aber auch Strukturjersey, Piquejersey, Rippenjersey und anderes nehmen ganz wie du magst.
betschw Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 ok, das mit den Stecknadeln ist einleuchtend... Welche Stecknadeln sind empfehlenswert?
elkaS Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Es soll Jerseystecknadeln geben. Ich hab zwar noch nie welche gesehen, aber kürzlich hier sowas gelesen. Gib mal in die Suche "Jerseystecknadeln" ein. Da gibt es zwei Treffer. Mit "Jersey-Stecknadeln" ist die Trefferliste länger. In dem ersten dort angezeigten Thread hat, so glaube ich jedenfalls, hat jemand geschrieben, wo er seine Jerseystecknadeln hernimmt. Bevor jemand fragt: Nein, ich weiß nicht, wie man einen Link einfügt und habe jetzt gerade auch keine Muße, es herauszufinden. Grüße Kati
Raaga Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Ich habe mal welche bei Ela (Elingeria) gesehen, Gruß Raaga
nowak Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Ich benutze die extrafeinen Stecknadeln von Prym und achte darauf, daß ich sie nicht brutal durchdrücke, wenn ich Widerstand spüre. Sonden sie eben gleiten lasse (ggf. beim reinstecken etwas drehen.) Von Jerseystecknadeln habe ich schon gehört, habe aber noch keine.
Nera Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Hallo, gib einfach mal bei Google " Ballpoint Stecknadeln" da gibts einige Shops;) Grüße Gabi
betschw Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Ich danke Euch, Ihr seid echt toll!!!
Jeannelilian Geschrieben 16. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Danke für die Antworten. Frage gleich mal in meinem Lieblingsstoffladen nach den ganzen Sorten. Vielleicht haben sie ja tatsächlich den Passenden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden