Cira Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo, ich versuche gerade mit o.g. Füßchen (Singer) ein Band anzunähen. Wie legt man das Band richtig ein? Ich habe ein vorgebügeltes Band gefertigt. Also der Länge nach eine Falte u. die Nahtzugaben nach innen gebügelt. Dieses Band in die Tülle eingeführt u. den Stoff dann dazwischen. Es geht erstaunlich gut, aber manchmal wird der Stoff nicht mitgefasst nur das Band zusammengenäht. Ich glaube, ich mache es nicht richtig. Auf der Anleitung Bandeinfasser sieht es so aus, als ob nur ein völlig ungebügeltes Band eingeführt wird - oder? Außerdem kann man an meinem Füßchen noch die Öffnung für die Nadel verschieben. Was soll damit erreicht werden? Ihr kennt Euch doch bestimmt damit aus. Bearbeitet 9. Juni 2008 von Cira
Stickela Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo Cira, die Bildanleitung beschreibt den vorgang sehr gut. Das Band soll nicht gebügelt sein. Und evtl. ist es nötig die Nadelposition zu verschieben. Lies Dir doch noch mal die Anleitung durch. Hier im forum gab es schon oft Fragen und antworten zu dem Thema und auch Links zu kleinen Filmchen . Leider habe ich die nicht Bemüh doch mal die Suche. Viel Erfolg beim ausprobieren. LG Manuela
connylotti Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo Cira, der Schrägbandfuß ist ja deshalb so genial, weil frau vorher eben nicht bügeln muß. Schneide dein Band auf die Breite zu die für dein Füßchen passt (bei meinem alten Bernina waren das glaube ich zw. 24 und 26 mm, in meinem jetzigen von Janome geht's glaube ich bis 30). Den Anfang schneidest du dann schräg ab und führst das Band dann in dein Füßchen ein. Dein Füßchen ist so geformt, daß im "innern" sich das Band beim weiterziehen von allein in die richtige Form faltet. Ziehe das Band bis hinter die Nadel durch. Den Stoff, der von dem Schrägband umfaßt werden soll, schiebst du nun in den "Schlitz" vom Füßchen. Achte darauf, daß dieser bis den Anschlag kommt - also das Band liegt ganz links im Füßchen und der Stoff daneben. Jetzt kannst du loslegen, nun wird der Stoff und das Band geführt und genäht. Ich schätze mit "Öffnung für die Nadel" kannst du einstellen, wo du nähen willst: rechts-links-mittig... Bearbeitet 9. Juni 2008 von connylotti
ive25 Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo Cira, du musst das band nicht vorbügeln, der Fuß faltet automatisch das Schrägband wehrend des nähens. Während des Zusammennähens , soll man den Stoff welches eingefasst werden soll mit der linken Hand immer in die Nut des Fusses führen also nach rechts leicht ziehen, damit ausreichen Stoff zum einfassen gibt. Ich weiß nicht mit welchem Modell Singer du nähst, du kannst wenn es möglich ist die Nadelposition leicht nach rechts versetzen, dann wird nicht so an der Kante genäht. Wenn es nicht möglich ist (Nadelstellung nur gerade, links oder rechts; ältere Modelle), dafür ist die von dir genannte Schraube mit der kannst du die Naht aurichten damit das Band gefasst wird. l. G Eva
Cira Geschrieben 9. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo Cira, der Schrägbandfuß ist ja deshalb so genial, weil frau vorher eben nicht bügeln muß. ... Und da habe ich meterweise rumgepfriemelt:roller: Mein Fuß sieht so aus: Schrägbandfuß Singer unterhalb der Fußbefestigung das schwarze Teil kann man schieben, es steht auch noch 2 Zahlen u. Pfeile daneben. Vielen Dank Euch, jetzt werde ich es mal anders probieren. Die Videos hier im Forum hatte ich mir auch schon angesehen: Schrägbänder annähen doch so richtig kann ich das nicht umsetzen:rolleyes: - dieser Fuß ist halt ein bißchen anders.
ive25 Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo Cira,, das ist eine Bedienungsanleitung, ich weiß nicht welche du besitzt, möglicherweise hilft es dir weiter. Wenn das bild zu klein ist, öffne diese Bedienungsanleitung auf seite 77 ist das nochmal, nur da kannst du dir das vergrössern. l. G Eva Bearbeitet 9. Juni 2008 von ive25
connylotti Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Zu dem schwarzen verstellbaren Teil kann ich nicht viel sagen. Aber ich häng mal was an. (Die Bearbeitung läßt zu wünschen übrig, ich weiß.) Da wo der Pfeil drauf zeigt, ist so eine Art Tüte, da ziehst du das Band ein. Am besten geht es wirklich wenn du es schräg zugeschnitten hast. Zum reinpfriemeln kannst du dir noch deinen Minischraubendreher aus dem Näma-Zubehör nehmen. Richte das Band mittig aus, so daß sich die Längskanten dann gleichmäßig klappen können. Da wo der verunglückte Kreis ist, ist nur eine Durchführung für das Band. Das Band zwischen die beiden Stäbe legen, dann sollte es gleichmäßiger eingeführt werden. edit: *grummel* ive war schneller und die hat sogar noch die Bedienungsanleitung. Na, so falsch lag ich dann doch nicht.
Cira Geschrieben 9. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo, ach ist das schön hier:) Das habe ich dann gleich mal probiert, ich habe wohl ein neueres Modell, aber den Fuß habe ich mir zugekauft u. keine Anleitung dafür gehabt, jetzt verstehe ich auch alles. Vielen lieben Dank für Eure Mühen:powerknutscher:
ive25 Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Ach Connylotti, grummel dich doch nicht:), du hast es doch super beschrieben . Die anleitung hab ich nicht, aber man weiß wo man suchen muß. l. G Eva
josef Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 oooch mädels ist doch gaaanz einfach : SAUM und SCHRÄGBAND Saum-füßchen haben eine Schnecke Schrägband-füßchen haben eine Tüte die Arbeitsgänge sind in etwa bei beiden Arten gleich: 1. vom Stoff eine kleine Ecke abzwicken (Schrägband pfeilförmig) 2. Stoffwinkel unter das Füßchen legen 3. mit langen Anfangsfäden 2-3 Geradstiche nähen 4. Füßchen heben, Stoff herausnehmen 5. mit den Anfangs- und den End-fäden (also 4 Fäden) in die Schnecke (Tüte) einfädeln 5. Füßchen senken, nähen 6. dabei leicht an den Fäden ziehen, bis die ersten Stiche des Saumes am Stichloch vorbei sind bei der Schrägbandverarbeitung MUSS die Breite des Bandes zur Tüte passen beim Nähen die Schnecke gefüllt halten - zuwenig = nur einmal umgebuggt - zuviel = Quetschfalten beide Fehler sehen nicht gut aus. EMPFEHLUNG: üben, üben, üben natürlich auf einem Reststück das wär’s im Allgemeinen Rückfragen am besten im Forum stellen, dann haben alle was davon. gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden