Waleem Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Hallo, ich nähe Hundehalsbänder und Geschirre. Da ich jetzt mehrere Farben gutes Nähgarn brauche, würde ich mir gerne ein Set mit vielen Farben kaufen. Könnt ihr mir sagen, welches Nähgarn zu empfehlen ist und wo ich es bekomme. Es braucht nicht extra dickes zu sein. Viele Grüße Waltraud
ennertblume Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Wenns was aushalten soll, nehme ich gerne "Nylbond" von Coats MEZ. Gibts in vielen Farben. (Damit kann ich auch prima Knopfketten fädeln )
jackaroo43 Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Hallo Waltraud, Du kannst auch Seralon von Amman nehmen - gibt es in verschiedenen Stärken und ca. 240 Farben. Ist ziemlich reissfest. Gruß Volker
micha Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 ich schwöre auf Gütermann, komme gut damit klar, hab mir vor zwei Monaten ein Farbenmix bei Ebay gekauft, war sehr kostengünstig. Micha
nowak Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Seralon von Amann dürfte das am gleichmäßigsten gesponnene sein. Alterfil ist ebenfalls sehr gut, das wird sogar ab Firma als Kasten mit 48 (?) Farben angeboten. Mit Gütermann machts du auch nichts wirklich falsch, auch wenn zumindest das feinere 120er oft etwas unregelmäßig gesponnen ist. (Hatte ich jetzt bei drei verschiedenen Farben...) Zumindest wenn man sonst Alterfil oder Amann gewohnt ist.
Waleem Geschrieben 8. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Hallo, danke für eure Antworten. Ich möchte mir gerne das Alterfil bestellen, aber ich weiß nicht, ob es passend für die Hundehalsbänder ist. Ich habe es so verstanden, dass die Festigkeit des Nähgarns erst entsteht, wenn man es bügelt. Ich kann die Halsbänder nicht bügeln, die Borten dürfen nicht heiß gebügelt werden. Mal sehen, wie ich mich entscheide. Liebe Grüße Waltraud
nowak Geschrieben 8. Juni 2008 Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Nein, das Alterfil ist auch normal fest, ich benutze das schon lange. Beim Bügeln kommt noch ein zusäztlicher "Klebeffekt" zustande. Ohne den ist es aber mindestens genauso stabil wie die anderen genannten Markengarne.
Waleem Geschrieben 9. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Danke, ach so, dann habe ich es falsch verstanden. Liebe Grüße Waltraud
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden