MBiene Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hay Wer hat Erfahrung mit der Drillingsnadel und kann mir ein bischen erklären? Gruss MBiene
felisalpina Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Was willst Du denn erklärt haben? Wie Du das Garn aufteilst?
MBiene Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Ob das nur mit geraden Stich oder Zig Zag oder brauche ich eine andere Stichplatte? Gruss MBiene
JaniKa Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Das geht prinzipiell auch mit Zickzack und Zierstichen, sie dürfen nur nicht zu breit sein. Am besten immer den ersten Musterrapport mit dem Handrad langsam durchkurbeln, und schauen, daß die Nadeln nicht auf das Füßchen auftreffen. Ich habe mir schon mal eine Drillingsnadel zerschossen, noch beim Musterläppchen nähen: erst war ich vorsichtig, irgendwann wurde ich übermütig und habe einen neuen Stich nicht durchprobiert - päng, der war eindeutig zu breit! Die Drillingsnadel ist ja nicht breiter als ne Zwillingsnadel, sie hat halt nur in der Mitte eine Nadel mehr. Die normale Stichplatte geht, nur keine Geradstichplatte verwenden.
MBiene Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 Danke. Werde es mal probieren. Gruss MBiene
Sushi Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Ich habs am Wochenende nicht hingebracht die Fäden einzufädeln. Alles hat sich schwer vergruschtelt und dann musste ich erstmal zehn Minuten lang Fadenknäuel entwirren
felisalpina Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Bis jetzt hab ich's immer geschafft, ganz locker alle zwei oder drei Fäden gemeinsam in die Maschine einzuspannen, einzufädeln und loszunähen. Vielleicht geht das am besten, wenn man sich gar keinen Kopf macht?? *grübel
Kreuzstich Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Wenn zwei Fäden sich verheddern, freut sich eben der dritte. Gruß Andrea
Gast Kristina Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Wo bringt ihr denn die dritte Garnrolle unter? Ich habe nur zwei Garnrollenhalter. Kristina
chani4ndh Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Wozu braucht man denn überhaupt eine Drillingsnadel und woher bekommt man so etwas ? Liebe Grüße, Daniela
felisalpina Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Wo bringt ihr denn die dritte Garnrolle unter? Ich habe nur zwei Garnrollenhalter. Kristina Kannst ja auf Unterfadenspulen aufspulen und steckst zwei (oder drei) Spulen nebeneinander auf einen Pin. Hier ist Fantasie gefragt... Wozu braucht man denn überhaupt eine Drillingsnadel und woher bekommt man so etwas ? Zum Schöne-Säume-machen an T-Shirts, Mustersticken, etc., und die verkauft Dir jeder vernünftige Nähladen. Monika
Gast Kristina Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Kannst ja auf Unterfadenspulen aufspulen und steckst zwei (oder drei) Spulen nebeneinander auf einen Pin. Hier ist Fantasie gefragt... In der Tat! Vielen Dank für den Tipp. Kristina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden