Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe hier schon fleißig rumgesucht, konnte aber eine Antwort nicht finden. Sollte meine Frage schon geklärt sein - stoßt mich bitte auf die Antwort.

 

Ich möchte mir eventuell eine Cover-Maschine anschaffen und interessiere mich für die Elna 434 bzw. die Janome CP 1000. Wie schon zuvor besprochen, ist Elna eine Tocher von Janome. Sind die Maschinen, bis auf das Äußere, gleich oder hat die Elna etwas, was die Janome nicht hat? Ist der Preis gleich?

 

Susanne

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kasha

    4

  • Querkopf

    3

  • Xsara

    1

  • Muazzez

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Xsara!

 

Danke, dann brauche ich ja nicht länger zu überlegen, wenn das so ist!

 

Susanne

Geschrieben

Hallo,

genau die beiden waren bei mir auch zur Auswahl. Dann habe ich sie alle beide ausprobieren dürfen und siehe da, die elna ist ein ganz kleines bischen leiser und läuft auch ruhiger. Das war es aber auch schon mit dem Unterschied.

 

LG Muazzez

Geschrieben

Hallo Muazzez!

 

Sieh an - was da wohl anders ist? Leiser ist ja auch nicht unbedingt schlecht?!

 

Susanne

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hallo, rundum,

 

genau die Frage habe ich auch, und um keinen zu verärgern, habe ich speziell danach gesucht:D.

 

Trotzdem noch ein paar Fragen:

 

Elna wirbt mit 7 Stichmöglichkeiten. Ich finde aber nur 4:(

3mm und 6mm, auch mit 2 Nadeln und diesen Kettenstich.

Sind die anderen Stiche etwa als rechts von links gemeint, also den Stoff links genäht und rechts angesehen?

Oder wie auch immer? Von der Janome habe ich nie von SIEBEN Stichen gehört. Sieben scheint ja auch solch eine magische Zahl zu sein:cool:

 

Und, gaaaanzz, ganz wichtig, was kostet eigentlich die Elna 434?

Bei der Janome ist das klar, im Internet wird genügend .

 

Danke,

Kasha

Geschrieben

danke, Tina mit...., jetzt ist der Preis schon einmal klar.

 

Immer noch weiß ich nicht, was das heißt:

 

7 verschiedene Nähte

 

 

Ich kenne

3fach Cover 6 mm

2fach Cover 6 mm

2fach Cover 3 mm

Kettstich

 

Also 4 sind mir bekannt.

Was kann die Elna 434 noch? Es fehlen ja noch 3 Arten an Covernähten:confused:

 

Grüsse,

Kasha

Geschrieben

Ich habe gerade in meinen Coverdeckel geschaut: Kettstich sind drei, nämlich links, Mitte, rechts und der schmale Coverstich hat auch zwei Möglichkeiten, re oder li. Damit kommst du auf 7. (Ich habe die Janome und denke mal, bei der Elna ist es genauso)

Geschrieben

danke, sikibo, das hat mir geholfen.

 

Ich dachte ja 7 Stiche, wow! Also, das Üblich wie die Janome.

Ok, Kettstich Mitte, Links oder Rechts, ja mei:rolleyes: Ob das die Janome kann, weiß ich nicht. Braucht man das wirklich?

 

Einen schönen Sonntag!

 

Kasha

Geschrieben

Hallo Kasha,

 

Den Kettstich wirst Du bestimmt noch lieben lernen - der eignet sich nämlich wundervoll zum Heften. Am letzten Ende gezogen und die Naht löst sich ratz fatz in Wohlgefallen auf. :p

 

Das ist zwar normalerweise nicht erwünscht, aber wie gesagt: super zum Heften. ;)

 

Grüße, Sabine

Geschrieben

@eigenhändig, das kann ich mir vorstellen.

 

Ich werde aber mal stück für stück beide Maschinen anschauen.

 

Demnächst, egal wann das ist :D

 

Grüsse,

Kasha

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Kasha,

hast Du dich schon entschieden?

Ich stehe vor der gleichen Entscheidung, aber 250 € wenn sie nur leiser sein sollte.

Gruß

Klaudia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...