funzemmi Geschrieben 23. Mai 2008 Melden Geschrieben 23. Mai 2008 Ich möchte mir gern eine Jacke filzen. Bisher habe ich mir z.B. schon eine Tasche nass gefilzt und kleine Figuren mit der Nadel gefilzt.
Bri-mi-gu-Lau Geschrieben 23. Mai 2008 Melden Geschrieben 23. Mai 2008 Ich glaube, es ist schwierig, eine Jacke so zu filzen, dass sie anschlließend eine gute Passform hat. Du könntest versuchen, eine Schablone zu erstellen. Also, eine gut passende Jacke als Vorlage nehmen, abpausen, ca. 1/3 vergrößern und losfilzen. Nachher ohne Schablone, am besten am nackten Körper, fertig filzen. Ist bestimmt nicht so einfach. Ich würde sonst evtl. die entsprechende Menge Stoff filzen, nach Schnittmuster zuschneiden und nähen. Bisher habe ich auch nur Taschen, Mützen, Eierwärmer und Hausschuhe nach dem Schablonen-Prinzip gefilzt. Kannst ja mal berichten, ob Du die Jacke letztendlich gefilzt oder gefilzt & genäht hast. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend. Liebe Grüße Britta
Pippi Geschrieben 23. Mai 2008 Melden Geschrieben 23. Mai 2008 Hallo am einfachsten wäre es wohl mit der Strickfilz-Technik. Zuerst eine Jacke locker mit großen Maschen stricken, dann ab in die Waschmaschine und darin verfilzen. Die Wolle muß natürlich filzbar sein. Und man muß vorher eine Schrumpfprobe machen, wieviel das Gestrick einläuft.
truckerpaula Geschrieben 23. Mai 2008 Melden Geschrieben 23. Mai 2008 Hallo...? Oder du filzt dir grössere Stücke, schneidest sie zu und nähst dann das Ganze zusammen LG Carmen =0)
funzemmi Geschrieben 24. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2008 (bearbeitet) Vielen Dank für Eure raschen Tips. Stricken wird ein anderes mal dran sein und nähen möchte ich nicht. Soll wirklich eine rein gefilzte Jacke werden. Deine Hinweise Bri-mi-gu-Lau helfen mir erst einmal am meisten, klingen sehr plausibel. Vorerst beabsichtige noch das erst wieder in ca. 2 Wochen neuaufgelegte Buch von Monika Traub "Werkstoff Filz" mit Anleitungen für Bekleidung zu erwerben. Sobald ich weiter bin berichte ich und vielleicht ist ja auch noch ein Insider unter uns. Ich habe auch schöne Bilder aus dem Internet von der Jacke, die ich anstrebe. Da ich aber nicht mehr die Ursprungsseite weiß und somit nicht den Link angeben kann, dürfte ich bei einer Veröffentlichung der Bilder leider Probleme bekommen. Schade. Bearbeitet 24. Mai 2008 von funzemmi
karin.b. Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Bei einer Bekannten habe ich kürzlich eine am Stück gefilzte Jacke gesehen. Dazu wurde ein grober Schnitt aus Folie gescnitten, der mit feinen Tüchern (Seide, Käsleinen oder so, aber ganz fein..) umlegt wurde. Darauf dann die Wolle, und dann gefilzt in der Nuno (oder Nano????)-Technik. Letztlich wird dann der Schnitt im Detail durch filzen erreicht, weil ja der Filz so schrumpft, in der Richtung, wie man reibt. Genauere Angaben kann ich nicht machen, aber die Jacke sah super toll aus. Die Technik wird in Kursen angeboten (die nicht billig sind). Vielleicht hilft dir das weiter? LG karin.b.
karin.b. Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Ich nochmal, anbei ein Link mit einem Foto; in dieser Art war die Jacke gearbeitet, also ohne Naht. Kurse gibt Inge Bauer in Nürtingen. Viel Erfolg, karin.b.
karin.b. Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Link vergessen ..... (kann ich immer wieder ) http://www.wilhelm-altdorf-gmbh.de/elvira/index.php?nav=info
funzemmi Geschrieben 25. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Liebe Karin b., ja Nuno-Filzen gefällt mir gut, da die Jacke dadurch sicherlich dünner wird. Mir geistert die Idee durch den Kopf, dass ganze zunächst mit einer Bluse auf diese Weise zu probieren. Fertige ich die Bluse mit einem kurzen Arm an, könnte ich auch sehen wie die fallen. D.h. ich vermute es wird besser sein, wenn bei der Schablone Body und Arme nicht senkrecht zueinander stehen, sondern die Arme leicht zum Body geneigt sind. Viele Grüße und Dank aus Berlin von Gesine
Nixe28 Geschrieben 25. Mai 2008 Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Hallo funzemmi, mit "fallen" wird da dann aber nicht mehr viel sein, weil der Filz und auch der Nuno-Filz an sich immer ordentlich Stand hat, und sei er noch so dünn! Das heisst, wenn Du weite Ärmel machst, stehen sie vom Körper vermutlich ab, was bei kurzen Ärmeln wohl nicht so schön ist. Ich habe einige Erfahrung im Filzen, jedoch mehr mit Hüten und Stulpen und einiges an Schals in Nuno-Technik jedoch ist die Schablonentechnik ja im Prinzip immer gleich. Am Stück würde ich aus obengenannten Gründen erstmal nur Sachen ohne Ärmel machen, sprich Westen. Probier doch mal munter aus und lass uns an Deinen Erfahrungen teil haben Ein WiP wäre klasse Liebe Grüße von
funzemmi Geschrieben 25. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2008 Mache ich - munter drauf los probieren - liebe Nixe 28, heute habe ich mir über Kijiji.de schon Laminatdämmung als flexibles, aber festeres Schablonenmaterial als Noppenfolie besorgt. Was meinst Du mit WiP? - Bin leider neu hier. lg gesine
Bri-mi-gu-Lau Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Hallo Gesine, was ein WIP (work in progress) ist, kannst Du unter der Rubrik ' Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse' sehen. Ein Projekt wird Schritt für Schritt mit Fotos dokumentiert. Viel Spaß & Erfolg bei Deinem Projekt. Ein WIP wäre wirklich klasse:) Liebe Grüße Britta
karin.b. Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hallo, wollte mal nachfragen, ob du weiter kommst. Wenn du 10 Beiträge hier geschrieben hast, kann man dich auch per PN erreichen ;o) Interessierte Grüße, karin.b.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden