belladonna Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Brauche mal wieder eure Hilfe. Meine Vermieterin fragte mich, ob ich ihre Markise neu versäumen könne, da das alte Bändchen verschlissen ist. Hab erst mal ja gesagt: leider ist es wellenförmig geschnitten. Einfach Saum umschlagen ist da wohl nicht. Was würdet ihr empfehlen? Hoffe innigst auf eure Tips. Wenn es meine wäre, würde ich erst mal drauflos nähen. Aber so...
Gisela Becker Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Hallo belladonna, wie wäre es mit einem engen Zickzack Stich? Oder einfach ein Stück einschlagen, dann ist es allerdings gerade. Gruß Gisela
nowak Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Wieder mit einem Band einfassen, wie sie es ursprünglich war, nehme ich an. Das dürfte auch am stabilsten sein.
Ibohiga Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Hallo , ich hab das vor zwei Jahren für meine Nachbarin gemacht. Habe ganz einfaches vorgefalztes Baumwollschrägband genommen (hatte ich noch da) und es dann mit zickzack angenäht. Das ging sehr gut und die Wellen waren auch kein Problem. Bis heute hält es jedenfalls gut LG hilde
Leviathan Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Hallo Ich hefte mich hier mal mit an - unsere Markise könnte auch eine Ausbesserung brauchen. Ist es ein großer Act den Stoff von der Mechanik abzunehmen? Unsere hat eine Breite von 6m und fährt 3,5 m aus Grüßle Leviathan
Ibohiga Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Hallo , den gesamten Stoff herauszunehmen ist schon ein weinig Aufwand, da sollte man schon zu zwei oder dritt sein. Für meine Reparatur brauchte ich nur den Volant abzunehmen, das geht separat zu machen. Und falls Du vorhaben solltest einen neuen Bezug dafür zu nähen: viel Platz - die Näma auf einen leeren Tisch - zwei Leute die den Stoff halten, den Du führst - ein Päckchen Ersatznadeln - und ruhige Nerven Das sind so meine Erfahrung mit Markisenstoff nähen. Denn der ist nicht nur größer als jeder Quilt, sondern auch viel starrer. Du hast den Eindruck zwei Bretter unter der Näma aneinander zu nähen. Aber es lohnt sich, denn neuen machen lassen oder auch nur vom Fachmann reinigen lassen kostet ab 40 € den qm LG hilde
Leviathan Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Danke Hilde - die Überlegung die Markise komplett neu zu nähen ist da - weist Du, durch den stärkeren Wind in letzter Zeit hat der Volant sehr gelitten - wenns nicht mehr so windig ist kurbel ich sie raus und check mal - letztes Jahr fielen mir außer dem Schaden am Volant nur aufgegangene Nähte an den Bahnen auf UV-beständiges Garn sollte man dann auch nehmen? Grüßle Leviathan
Mydidi Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 @Leviathan mir geht es mit unserer markise genauso. die ist so gross:eek: ich hab schon von hand das band drangenäht, so stück für stück, wegen lange arme bekommen und so;)
Ibohiga Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Hallo , der Volant läßt sich meist ganz einfach herausnehmen. An der Seite einen Stift oä herausnehmen und dann läßt sich das Ding zur Seite herausziehen. An dem Volant oben ist eine Schlaufe genäht und darin steckt eine Art lange Kunststoff-"Wurst" die dafür sorgt, daß der Volant fest in der Rille der Markise bleibt. Nur das Reinfummeln ist hinterher ein Geduldspielchen. UV-beständige Garn wäre das Beste, bei anderem muß man befürchten, daß es nach ein paar Jahren zerbröselt. LG hilde
belladonna Geschrieben 20. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Danke an alle. Das mit dem vorgefalzten Baumwollband werde ich in die Tat umsetzen.
Leviathan Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Vielleicht gibbet so ein Band auch UV-beständig aus einer Kunstfaser - der würde ich mehr zutrauen - gibts ?? bei einem Outdoor-Ausstatter - Schade, ich finde den Link nicht mehr obwohl ich den mir "von hier" in die Favoriten gespeichtert hab Grüßle Leviathan
Nadelkätzchen Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Ich habe vor Jahren (dadurch kam ich zum nähen), den Saum abgeschnitten und auch mit feineingestellten Zick Zack (war auch Welleförmig) genäht und es hat bis heute gehalten, kein ausfranzen oder sonstiges. LG Anja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden