xxkerstinxx Geschrieben 14. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2008 (bearbeitet) Hallo! Also, wie gesagt: Ich habe sie aus einem Laden, der selber T-Shirts/Trikots etc. beflockt! Goggel doch mal nach Flexfolie oder Flockfolie! Die zwei Links habe ich gerade in anderen Beiträgen hier gefunden: http://www.wassermann-online.com/ und http://neptun-kreativshop.de/shop/catalog/browse?shop_param=cid%3D12%26 Lg Kerstin Bearbeitet 14. Mai 2008 von xxkerstinxx
Monka Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 hu,hu kerstin......ich glaub du kannst gedanken lesen. ich bin nämlich schon länger auf der suche nach einer verständlichen anleitung!! mit diesem tollen WIP kann eigentlich nichts mehr schief gehen....... lasse den putzeimer einfach stehen und schaue dir über die schulter!!! lg monika
Princessmom Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 bei neptun kaufen wir immer, die kann man bei 60° waschen und in trockner, bisher nichts passiert. auch wenn das shirt gedehnt wird, keine risse oder so. die qualität dort ist echt super!
Nujane Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Liebe Kerstin, Vielen Dank für Deine viele Mühe!! Liebe Grüße
xxkerstinxx Geschrieben 14. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2008 (bearbeitet) Ich bin echt begeistert über soviel Zuspruch! DANKESCHÖ AN EUCH! Ich habe vorhin doch schon ein passendes T-Shirt gekauft und deswegen kann es sofort weitergehen. Ich zeige euch jetzt wie man sein Velourmotiv auf´s T-Shirt (oder sonst wo) bekommt. Es ist wirklich einfach! Ich zeige jetzt wie ich es mache. Natürlich sollte man sich schon an die Hinweise des Herstellers halten. Ich weiß ja nicht, ob es da Unterschiede gibt! Benötigt werden jetzt: - Velourmotiv - T-Shirt oder andere Klamotte - Backpapier - Bügeleisen und Bügelbrett Ich lege jetzt das Motiv so auf das Shirt wie ich es gerne haben möchte. Die "Gummiseite" nach unten, die Seite mit der Schutzfolie nach oben! Das Bügeleisen sollte RICHTIG heiß sein, ich stelle es auf die höchste Stufe. KEIN WASSER ins Bügeleisen und auch NICHT mit Dampf arbeiten! Backpapier drüber: ...ja, dafür mache ich auch extra ein Foto! So, jetzt heißt es drücken was das Zeug halt! Nicht drüberbügeln, sondern richtig das Bügeleisen auf das Backpapier drücken. Falls das Motiv groß ist und man es nicht komplett mit dem Bügeleisen bedecken kann, muß man halt stückchenweise das Motiv bearbeiten. Pro Stelle drücke ich nun das Bügeleisen ca. 20-30 Sekunden ganz feste auf! Wenn das geschafft ist, Backpapier wegnehmen und das Motiv erstmal etwas abkühlen lassen! Ich kann leider nie warten und das kann manchmal etwas heiß für meine Finger werden! Also lieber etwas warten. Denn jetzt kann endlich die Schutzfolie vom Motiv entfernt werden. Mir ist es noch nicht passiert, aber falls man merkt, dass das Velourmotiv bei dem Vorgang sich noch mit abziehen läßt, bzw. es noch nicht so gut auf der Klamotte klebt: Nochmal das Backpapier drüber und nochmal feste mit dem Bügeleisen drüber pressen! Weiter geht´s... Bearbeitet 14. Mai 2008 von xxkerstinxx
regenbogenblume Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hallo! Ich hab da so eine Samt-Folie von Javana, ich glaub, das ist so ziemlich das gleiche. Keine Ahnung wieviel die kostet, ich hab sie geschenkt bekommen. Die gibts jedenfalls in vielen verschiedenen Farben. Meine Werke sind zum Beispiel diese: Bei dieser Folie gibts aber nur hinten eine Schutzfolie, also kann man es nicht zusammenhängend ausschneiden. Ich hab daher auch nie Schablonen gemacht, es reicht eigentlich wenn man die Vorlage drauflegt und mit einem Kugelschreiber o.ä. fest die Konturen nachfährt. Bin schon gespannt, wie das T-Shirt dann aussehen wird. lG aus Wien, die regenbogenblume
xxkerstinxx Geschrieben 14. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2008 @regenbogenblume: Schön, deine Shirts! Das Shirt wird ehrlich gesagt genauso aussehen, wie das erste Shirt (auf der ersten Seite) ! Nur halt etwas größer! So, Folie ist weg und man kann sein Werk bewundern! Ich bügel dann nochmal mit Backpapier über das Motiv und bügel auch nochmal von links drüber (ohne Backpapier)! Und fertig ist die Laube! ...oder das Shirt! FEEEEEERTIG! Das Shirt würde ich jetzt erstmal 24 Stunden in Ruhe lassen und nicht direkt in die Waschmaschine stecken. Danach wird es aber bei mir mit bei 60 Grad gewaschen und darf auch in den Trockner und ich bügel da auch ganz normal drüber! ...ich weiß aber nicht, ob das jede Folie mitmacht! Das Shirt hier habe ich auch nicht vorgewaschen. Habe mir gedacht, dass die das in so "Beflockungsläden" ja auch nicht vorher waschen! Wie schonmal erwähnt: Falls noch Fragen sind...immer her damit und für Verbesserungsvorschläge habe ich auch ein offenes Ohr! Mir hat der WIP echt Spaß gemacht und im Grunde ist das alles wirklich kinderleicht! Ich wollte heute nochmal eine neue Farbe an Velourfolie kaufen: Mittoch Ruhetag! Ääääh...aber morgen ist ja auch noch ein Tag! Liebe Grüße Kerstin
KiddiesMama Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön von mir für diesen WIP!! Ich wäre nie auf die Idee gekommen, sowas selbst zu machen. Nun bin ich schlauer - und wieder viel Geld los - und werde zukünftig auch in dieser Sache hoffentlich mehr Kreativität an den Tag legen. LG Ines
Mummelito Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 sehr schön geworden, super und wieder ein punktm ehr auf meiner wunschliste
xxkerstinxx Geschrieben 14. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Habe gerade nochmal etwas rumexperimentiert! Geht so ein Bügeleisenabdruck wieder aus dem Shirt? Da habe ich leider bis 35gezählt...das war wohl zu lange! Wieder was gelernt. 20-30 Sekunden sind lang genug! Und noch eins ("Eisjunkie"): Lg Kerstin
Bianfey Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Vielen Lieben Dank für das WIP. Es kommt für mich gerade richtig, denn ich wollte demnächst selber mal Kleidung beflocken und kannte bisher nur die Flockstifte (und bei meinem Geschick hätt ich da nur die Sachen versaut). Mit der Folie stell ich mir das wesentlich einfacher und sicherer vor. Danke. Und auch danke für das raussuchen der Links, da muß ich bald auch mal bestellen. Lieben Gruß Bianfey
Gast samy1978 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 wow superklasse:) wird sofort ausprobiert -ich suche schon in einem anderen tab gerade motive-mhhh weiss garnicht womit ich anfangen soll ich hab schon ein paarmal stencilmotve für tshirts gemacht aber das ist ja viiiieeel edler vielen dank für die tolle idee und anleitung:D
FIA Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Danke nochmal für den tollen WIP! Ich hoffe meine Motivation hält an, bis mir mein Mann so ne Folie besorgt hat Wir bügeln übrigens mit dem selben Eisen
Satori Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 VIIIIIEEEELEN DANK für die tolle Anleitung, Kerstin! Das werde ich auch mal versuchen! Liebe Grüße, Satori
Donnatigra Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 Hi, Dein WIP ist wirklich toll! ich hatte vor einiger Zeit auch überlegt, dass man Veloursmotive doch auch selber machen könnte, habs dann aber irgendwie nie gemacht. Jetzt bin ich motiviert durch Deinen WIP und hab mich auch gleich auf die Socken gemacht um Folie zu besorgen. Ich also in einen T-Shirt Bedruck- und Beflockungsladen marschiert und siehe da, große Auswahl und anscheinend auch keine so ungewöhnliche Sache, die Folien standen jedenfalls auf der Preisliste. Mein Tip für andere, die sich wie ich nie für eine Farbe etc. entscheiden können: Fragt mal nach Reststücken. Wenn die selber T-Shirts etc. machen fällt da auf jeden Fall was an. Ich habe quer durch die Bank Flock- und Flexfolie in allen möglichen Farben (auch Gold/Silber) und Größen (von DinA 4 bis Streichholzschachtelgroß) zugeschlagen, und hab nur 5€ bezahlt! Jetzt hab ich genügend Material, um ein paar ( ) Klamotten aufzupeppen. Gruß Donna PS: Ich häng mal ein Bild an..
Princessmom Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 das ist ne klasse idee!!! danke für den tip!
xxkerstinxx Geschrieben 16. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2008 Hui! Da hast du aber mal ne nette Auswahl an Farben! Ich war gestern auch nochmal da! Habe einen halben Meter in grau genommen und noch ein "Fitzelchen" schwarz bekommen! Zusammen 5 Euro! Ich habe zwar letztens einen Meter für 5 Euro bekommen, trotzdem fand ich den Preis jetzt auch noch angemessen! Lg Kerstin ICH BIN AUF EURE MOTIVE GESPANNT! ZEIGEN! ZEIGEN! ZEIGEN!
Naehjule Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Geschrieben 17. Mai 2008 Hallo Kerstin! Vielen Dank für den tollen WIP !! Da hat man ja viele Möglichkeiten - super!! Schönes Wochenende Lydia
Ibohiga Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Geschrieben 17. Mai 2008 Hallo Kerstin , auch von mir herzlichen Dank für diesen WIP. Das werd ich bestimmt auch mal machen LG hilde
Eyeore Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Geschrieben 18. Mai 2008 Hallo, jetzt bin ich auch infiziert und habe mir Probefolie bestellt...
fullhouse Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Geschrieben 18. Mai 2008 Hey! Der Preis ist unschlagbar - daran habe ich noch gar nicht gedacht und habe immer teuer bestellt... Ich mache die Motive so, daß ich mit Sprühzeitkleber das Motiv direkt auf die Schutzfolie klebe, dann beides zusammen ausschneide, dann das Motiv abziehe - klappt super und geht schneller denke ich. Welche der beiden Methoden preislich günstiger ist???? Meiner Erfahrung nach muß man nicht mal so lange bügeln - manche Stoffe nehmen es einem schneller übel als Dein Shirt, dann lieber nochmal drüber gehen - bittere Erfahrung... Viele liebe Grüße, Nicole
xxkerstinxx Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Hallo! Meine Güte...soviel Lob...ich bin ja ganz baff! @fullhouse: So wie ich das jetzt gezeigt habe, ist es nur eine Möglichkeit! Als ich damit angefangen habe, habe ich z.B. das gewünschte Motiv ausgeschnitten und mit CD-Marker auf die Schutzfolie gemalt, ausgeschnitten und dann aufgebügelt. Leider hatte ich dann aber CD-Marker am Oberteil. Wenn man einen vernünftigen Drucker hat (nicht so wie ich), kann man sich auch viele Motive ausdrucken und braucht das mit der Klarsichthülle gar nicht zu machen. (Nur dabei ans manchmal wichtige spiegelverkehrte denken ) Deine Methode ist auch gut, aber bei filigraneren Sachen oder Motiven, die aus mehreren Teilen bestehen hat man doch dann zig Einzelteile, oder nicht? Lg Kerstin
fullhouse Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Hey! Ich lege sie immer direkt sortiert auf das Kleidungsstück, und mit dem Backpapier drüber verrutscht dann auch nichts. Ich finde Deine Idee und Deine Methode einfach Klasse - und sicherlich für Muster mit mehr als reichlich Kleinkrams idealer. Marker auf Kleidungsstücken - hihi - kenne ich auch - aber Versuch macht Klug.... Danke für Deine Ausführliche Anleitung! Liebe Grüße, Nicole
xxkerstinxx Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Huhu! @fullhouse: Stimmt! Versuch macht klug! Man probiert halt solange bis man zufrieden ist. Und so wie ich es hier gezeigt habe, ist es für mich momentan am einfachsten! Vielleicht fällt einem später nochmal was zum Verbessern ein! Ich habe mal einen Schriftzug auf ein Shirt gemacht und jeden einzelnen Buchstaben ausgeschnitten, die Buchstaben waren echt klein....das war ´ne Fummelei und da hatte ich beim Bügeln echt Schiss, dass was verrutscht...aber alles gut gegangen! Lg Kerstin Zeigt doch mal eure Werke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden