Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo bekommt man Knöpfe zum selbst beziehen? Ich finde das sieht immer so edelt aus.

 

Viele Grüße

Susan

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Susan

    4

  • ULME

    1

  • julbloss

    1

  • Maren-Stoffe

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Susan,

ich kann sie dir von Prym anbieten, in verschiedenen Größen!

Welche Größe bräuchtest du, für Blusen, Jacken...?

Freue mich auf eine Antwort

Maren :)

Geschrieben

Hallo Susan,

 

ich habe mit diesem Knopf-Bezieh-Set von Prym so ziemlich schlechte Erfahrung gemacht. Ich lasse gerade die Knöpfe für mein Brautkleid bei einem Schneider beziehen. Das ist zwar etwas teurer, aber bei einem dicken Stoff meiner Meinung nach die einzige Lösung.

Auch mit einem dünnen Stoff hatte dieses Knöpfe beziehen mit dem Set nicht funktioniert. (bei der kleinsten Knopfgröße - 11cm)

 

Gruß,

julbloss :)

Geschrieben

Hallo Susan,

 

ich habe hier eine Knopfbeziehmaschine. Die Knopfgrößen reichen von 18 mm über 22 mm, 28 mm, 32 mm, 36 mm bis zum größten Knopf mit 44 mm Durchmesser.

 

Wenn das interessant für Dich ist, melde Dich bitte.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike :)

Geschrieben

Ich bin mit denen von Prym immer gut zurecht gekommen. Für die kleineren Größen hat mir mein Stoffhändler damals allerdings noch so eine Art werkzeug geliehen, wo man den Stoff drauflegt und dann den Knopf reindrückt. Dadurch ist er automatisch schön gespannt.

 

Professionell gemachte sind allerdings meist schöner, da gibt es auch mehr Variationsmöglichkeiten.

 

In Köln macht das z.B. Plissee Becker, gibt es aber sicher auch in anderen Orten.

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich wollte halt was wo ich zu Hause individuell um Stoff die passenden Knöpfe machen kann. Das von Prym wäre dann eigentlich die einzige Alternative. Was kosten die beziehbaren Knöpfe denn so?

 

Viele Grüße

Susan

Geschrieben

Schau mal hier: http://www.folhoffer.de/index.html?produkte_zubehoer_prym_artikel.htm

 

Dauert etwas bis die richtige Seite geöffnet ist, dann runterscrollen.

 

Ich habe mir die 15mm bestellt, und bin hin und weg, habe allerdings bisher nur mit einem dünnen Baumwollstoff und Leinen bezogen, ging aber ganz einfach, Werkzeug ist dabei(zumindest bei der großen Packung), ist ganz einfach.

Aber für dicke Stoffe sicherlich nicht geeignet.

 

 

Nicole

Geschrieben

Hallo,

ich habe die Prym-Knöpfe schon mit recht dickem Brokat bezogen (19 mm). Das ging eigentlich ganz gut, man mußte nur den Stoff etwas kleiner als das beigelegte runde Schnittmuster zuschneiden, weil sich sonst der dicke Stoffe im Knopfinneren zu viel gewesen wäre. Bis jetzt halten sie wunderbar, hatte anfangs auch so meine Bedenken ...

 

Liebe Grüße

Barbara

Geschrieben
Hallo Zusammen,

 

ich wollte halt was wo ich zu Hause individuell um Stoff die passenden Knöpfe machen kann. Das von Prym wäre dann eigentlich die einzige Alternative. Was kosten die beziehbaren Knöpfe denn so?

 

Viele Grüße

Susan

Ich hatte mir vor ein paar Jahren die kleinen von Prym gekauft. Kosteten damals 2,50 DM für 7 Stück 11 mm.

 

Ist eine ganz schöne Fusselarbeit, aber wenn es klappt und mit einer kleinen Zange auch richtig schön reingequetscht wird ist das Ergebnis doch schön.

 

Der Stoff darf halt bei so kleinen Knöpfen wirklich nicht so dick sein. Ich hatte Satin, das ging gerade so.

Geschrieben

Warum bezieht Ihr eigentlich nicht einfache Wäscheknöpfe nach althergebrachter Methode wie unsere Vorväter? Runde Stoffscheibe mit doppeltem Durchmesser wie der Knopf, am Rand im Vorstich drumherum, den Knopf reinlegen und zusammenziehen. Dann unten einen Steg annähen und Knopf festnähen.

Ich hab' so schon so manchen Knopf bezogen, das geht prima. Man sieht keine Metallrückseite, die Methode funktioniert mit jeder Stoffdicke, und das Resultat ist ordentlich. Und wenn man sie ein wenig runder haben will, legt man noch eine dünne Lage Vlies mit rein.

Geschrieben

Hallo Wirbelwind,

 

das ist auch eine gut Idee, gefällt mir fast noch besser.Ich hab es nur noch nicht so richtig verstanden wie es geht.

 

Was meinst du mit dem Steg?

 

Viele Grüße

Susan

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...