Zauberband Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Hallo! Vor einiger Zeit hatte ich hier gefragt, wie es ist, Taft (Oberstoff) zu waschen. Ich habe es gewagt - und siehe da, mein Taft war ganz lieb und sieht schnike aus wie vorher Nur leider - Schwiegermutter hatte mir vor längerem einen Blusenstoff überlassen. Den habe ich jetzt bei der letzten Stoff-Waschaktion gleicher Farbtöne einfach mit in die Maschine geworfen, bei 40 Grad, und was DA herausgekommen ist... Ich weiss nicht, was das für ein Stoff war. Er war ein kleines bischen fester, mit etwas Glanz und hatte eine gestickte Musterstruktur. Nach der Wäsche sah er absolut schlimm aus. Sowas habe ich noch nie erlebt. Als ich ihn in der Hand hatte, war mein erster Gedanke "es fühlt sich an wie eine längst ausgewaschene, uralte Stoffwindel". Der Stoff war irgendwie zusammengefallen und die ganze "innere" Struktur ist völlig weg. Ich möchte Schwiegermutter lieber nicht fragen, was sie mir da gegeben hat. Wenn das was teures, wertvolles war... Jetzt, wo ich das hier schreibe - und nebenbei mal in meinem Nähbuch nachschlage - denke ich, dass es Brokat gewesen sein könnte. OOOOH WEIA !!!!!! Was meint Ihr? Jana
Joosie Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 ein Bild wäre nicht schlecht (finde nix zum anklicken...bzw es läßt sich nix anklicken).... Brokat ist aber eigentlich etwas fester ..fast metallisch ...ich kann mir nicht vorstellen daß Brokat labberig wird...
KiddiesMama Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 ich kann mir nicht vorstellen daß Brokat labberig wird... Ich weiß nicht ... als ich anfing zu nähen, hatte ich mir auch mal irgendwo Stöfflis bestellt und einer kam mir auch seeehr merkwürdig vor. Hab dann direkt nochmal nachgeschaut und da hieß es: Brokat, nicht waschbar! (Nur für die Reinigung geeignet.) Hab mich da doch lieber ganz schnell wieder davon getrennt ... LG Ines
karin.b. Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Hallo, dann sei nur froh, dass du aus dem Stoff nix genäht hast .... sonst wäre das gute Stück in der Wama in sich zusammengefallen, oder du hättest es immer in die Reinigung bringen müssen. Was auch immer es war ...... Liebe Grüße, karin.b.
josef Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 brokat ist gewebe mit metallischen fäden drin die metallic-fäden zum sticken sind ja auch brokat-fäden brokat ist natürlich nicht in der maschine waschbar mit der hand auch nur bedingt gruß josef
signatur Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 stoff mit metallfäden, kann aber kaum die struktur einer alten stoffwindel bekommen. jedenfalls eine spannende verwandlung eines stoffes, auch wenn das ergebnis unerfreulich ist. signatur
Capricorna Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Hm, mein Stofflexikon sagt, Brokat kann, muss aber nicht Metallfäden enthalten. Brokat wäre jetzt auch nichts, was ich unbedingt als Blusenstoff bezeichnen würde, oder? Ein Bild von diesem geheimnisvollen Stoff wäre wirklich interessant Mh, es gab in der Threads mal einen Artikel, wo jemand Stoffe absichtlich zu heiß gewaschen hat, um damit interessante Struktur-Effekte hervorzurufen. Vielleicht kannst du noch eine "Künstler-Weste" draus machen? Und ich würde SchwieMu ruhig trotzdem mal fragen. Wenn sie dir nichts näheres zu dem Stoff gesagt hat, ist es ja praktisch ihr Versäumnis, dass du ihn falsch gewaschen hast... Liebe Grüße Kerstin
Knöpfchen Geschrieben 10. April 2008 Melden Geschrieben 10. April 2008 Genau, da schließe ich mich Kerstin an. Wenn Du der Schwiegermutter nichts sagst, wunderst sie sich sicher irgendwann und macht sich Gedanken warum Du den Stoff nicht vernähst und trägst Liebe Grüße Renate
Mango Geschrieben 10. April 2008 Melden Geschrieben 10. April 2008 Hallo, ohne Bild ist das natürlich rein spekulativ, aber der Beschreibung nach könnte dein Stoff Seide gewesen sein. Da Seide (wie Wolle) eine tierische Faser ist und somit aus Eiweißstrukturen besteht, nimmt sie Schaden, wenn sie mit normalem Waschmittel (Vollwaschmittel oder Colorwaschmittel, teilweise auch Feinwaschmittel) gewaschen wird. Diese Waschmittel enthalten Enzyme, die eiweißhaltige Flecken auflösen sollen und greifen somit das Material an sich an. Deshalb dürfen Seide und Wolle nur mit speziellen Waschmitteln gewaschen werden (z.B. Wollwaschmittel). Liebe Grüße, Mango
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden