Waldelfenkind Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Was ist denn da der Unterschied? Ich meine klar im einen ist Viskose drin. Aber was ändert das am Stoff? Ist er leichter zu verarbeiten, oder wie?
karin.b. Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Hallo, mit Viskosebeimischung knittert der Stoff wahrscheinlich nicht so sehr und ist leichter, fällt schöner. Allerdings kann es sein, dass er auch vorsichtiger gewaschen werden muss. Kommt auch aufs Mischungsverhältnis an. 20%Viskose80%Leinen verhalten sich entsprechend anders, als 80%Viskose20%Leinen. LG karin.b.
Gast Kristina Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Kommt auch darauf an, was du draus nähen willst. Viscose dehnt sich beimTragen durch die Körperwärme. Alles Figurbetonte könnte dann leicht die Form verlieren. Besonders blöd bei Hosen.
nowak Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Leinen hat Stand (wird im Laufe der Jahre weicher), Viskose ist fließend. Leinen ist stabiler als Viscose und ich glaube auch etwas leichter. Leinen ist hitzefest und kühlt. Ansonsten werden die Stoffeigenschaften aber auch stark durch die Webart und die Herstellung der Fäden beeinflusst.(Ich habe eine Hose aus einem recht locker fließenden Leinen, durch die Webart) Es kommt also drauf an, welche Stoffeigenschaften du haben willst. Guck dir den Stoff an oder laß dir eine Stoffprope schicken und gucke, ob es für dein Projekt paßt.
Waldelfenkind Geschrieben 28. März 2008 Autor Melden Geschrieben 28. März 2008 Danke euch. Ich denke ich werde mir mal eine Stoffprobe schicken lassen.
Gast Wirbelwind Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Viscoseleinen ist bei mir immer beim Tragen gewachsen. Für Blusen ist das nicht weiter wild, aber wenn eine Hose dann mit der Zeit weiter wird, nervt das. Ich werde meine Bestände an Viscoseleinen zwar noch vernähen, aber garantiert nie wieder ergänzen...
nowak Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 Bei weiten Hosen auch oder nur bei engen? (Ich wollte für den Sommer mal Viscose Leinen probieren, aber für eine weite Hose, weil es weicher fällt.)
gundi2 Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 Ich habe mir kürzlich einige Stoffe aus Leinen und Viskose gekauft in der Hoffnung, dass die Stoffe beim Waschen und Tragen nicht so knittern. Beim Vorwaschen haben sie sich in dieser Beziehung bereits bewährt. Allerdings will ich locker sitzende Oberteile bzw. ein Kleid für den Sommer nähen - und hoffe, dass die einigermaßen die Form behalten. Ich vermute mal, dass Stoffe mit mehr als 50 % Viskose sich leichter weiten als mit z. B. nur 20 % Viskose. ES gibt übrigens auch Mischgewebe Baumwolle - Leinen. Die sollen auch nicht so stark knittern und besser fallen. Da habe ich allerdings bisher keine Erfahrung mit. gundi
Leviathan Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Hallo Zusammen - auf dies Mischung bin ich immer besonders scharf: trageangenehm, knittert nicht so stark, fällt schön... ach ja - bei mir kommen alle Stoffe vor dem Nähen bei 40° in die WaMa und anschließend in den Trockner Grüßle L
Ika Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Hallo Zusammen - auf dies Mischung bin ich immer besonders scharf: trageangenehm, knittert nicht so stark, fällt schön... ach ja - bei mir kommen alle Stoffe vor dem Nähen bei 40° in die WaMa und anschließend in den Trockner Grüßle L Viscose in den Trockner? Da hätte ich Bedenken, dass alles lapprig wird
Gast Wirbelwind Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Bei weiten Hosen auch oder nur bei engen? (Ich wollte für den Sommer mal Viscose Leinen probieren, aber für eine weite Hose, weil es weicher fällt.) Ich hatte den Effekt auch bei weiten Klamotten. Enge Sachen hab' ich noch nie aus Leinen oder Viscoseleinen genäht, weil ich finde, dass der Stoff dann nicht zum Stil passt.
Gast Wirbelwind Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 ES gibt übrigens auch Mischgewebe Baumwolle - Leinen. Die sollen auch nicht so stark knittern und besser fallen. Da habe ich allerdings bisher keine Erfahrung mit. gundi Ich hab' BW-Li bereits verarbeitet und war sehr angetan davon, denn es fällt schon und hat sich zumindest bei mir nicht geweitet. Allerdings ist es eigentlich kein Sommerstoff, sondern wärmt meist sehr gut.
nowak Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Ich hatte den Effekt auch bei weiten Klamotten. Enge Sachen hab' ich noch nie aus Leinen oder Viscoseleinen genäht, weil ich finde, dass der Stoff dann nicht zum Stil passt. Danke für den Hinweis, dann streiche ich das gleich mal von der Projektliste. (Ich fände es für enge Sachen ebenfalls nicht passend, aber mein Geschmack ist ja für andere nicht ausschlaggebend.) Baumwoll-Leinen habe ich auch schon verarbeitet und finde es für den Sommer fürs Büro sehr angenehm. Aber vermutlich hängt auch das wieder von der Webart und dem Stoff ab, meines war eher dünn.
Gast Wirbelwind Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Ich hatte damals das BW-Li von BizzKids. Es gehörte zwar zur Sommerkollektion, war auch nicht sonderlich dick, aber die Bluse, die ich daraus genäht habe, war kuschelig warm und eher für die Übergangszeit.
TinaL Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Hallo Viskose-Leinen ist weicher als reiner Leinen, von dem manche sagen das er krazt. Das Leinen, Viskose oder Baumwolle wärmen ist mir neu. Vielleicht kommt es einem so vor , wenn der Stoff sehr dick ist. Eigentlich ist das ein toller Stoff, der sich gut waschen läßt, allerdings auch etwas einläuft, wie eben auch Leinen, Baumwolle und Viskose (Baumwolleigenschaften). Weiten tut sich reiner Leinen , was die Viskose eher verhindert. Gruß Tina
Gast Wirbelwind Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Hallo Das Leinen, Viskose oder Baumwolle wärmen ist mir neu. Siehst Du, wieder etwas dazugelernt.
nowak Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Ich hatte damals das BW-Li von BizzKids. Es gehörte zwar zur Sommerkollektion, war auch nicht sonderlich dick, aber die Bluse, die ich daraus genäht habe, war kuschelig warm und eher für die Übergangszeit. Stimmt, für eine Sommerbluse wäre es mir auch zu warm. Ich habe ein Kostüm (mit Teilfutter) draus genäht und das ist gerade richtig im Sommer. Zumal es morgens um halb acht am Bahnhof noch nicht so wirklich warm ist...
Gast Wirbelwind Geschrieben 30. März 2008 Melden Geschrieben 30. März 2008 Mir wäre es für Anzug oder Kostüm wieder zu knitteranfällig gewesen.
nowak Geschrieben 31. März 2008 Melden Geschrieben 31. März 2008 Nö, ist es nicht. (Falls wir das gleiche haben, BBG macht ja auch nicht jedes Jahr das gleiche...) Es ist sogar mein "Reisekostüm", weil es sich selbst aus dem Cabinbag gut wieder aushängt.
Gast Wirbelwind Geschrieben 31. März 2008 Melden Geschrieben 31. März 2008 Ich gebe zu, ich bin verwöhnt. Meine Anzüge sind alle aus reiner Schurwolle, da knittert alles andere immer stärker.
nowak Geschrieben 31. März 2008 Melden Geschrieben 31. März 2008 Meine meisten Anzüge sind das auch... aber im Hochsommer nicht mehr. Und manchmal muß es auch was waschbares sein.
liselotte1 Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Ich liebe REINES Leinen - je dünner desto besser!!! Die tollen Knitter sind doch einmalig - kein anderer Stoff verkrumpelt so fesch! Eine weite Sommerhose oder ein Sommerkleid aus dünnem Leinen frisch gewaschen von der Leine anziehen ist für mich im Sommer das Höchste! Mein Anzieh-Stil ist natürlich auch ziemlich leger und verückt.... Grüsse Liselotte
Anonymus Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Weiten tut sich reiner Leinen , was die Viskose eher verhindert. Gruß Tina Das ist auch meine Erfahrung.
Rosenrabbatz Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Ich liebe REINES Leinen - je dünner desto besser!!! Die tollen Knitter sind doch einmalig - kein anderer Stoff verkrumpelt so fesch! Eine weite Sommerhose oder ein Sommerkleid aus dünnem Leinen frisch gewaschen von der Leine anziehen ist für mich im Sommer das Höchste! Was noch garnicht erwähnt wurde: Leinen-Viskose-Mischungen lassen sich herrlich bügeln - jedenfalls unterscheiden sich die Teile hinterher deutlich vom Zustand vorher, was bei Leinen ja nicht immer der Fall ist Eine Erfahrung, die Liselotte niemals machen wird, aber das muß sie ja auch nicht
liselotte1 Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Für mich leider hab ich sie doch gemacht (die Erfahrung) - hatte neulich einen Leinenstoff gesehen in einem tollen dunklem Aubergine, es hiess 20% Viskose - 80% Leinen, da hab ich ihn genommen wegen der Farbe. Nur leider verkrumpelt er überhaupt nicht - da kannste machen, was du willst. Nun sehen dann aber weite Hosen nicht verkrumpelt einfach sackig aus, das Verkrumpelte macht sie "enger". Habe vor die Hose nach dem Waschen als Knoten zu trocknen - hoffentlich krumpelt sie dann... LG Liselotte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden