KleinClaudi Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Hallo. Ich möchte mir demnächst endlich eine kleine Overlock zulegen, erstmal zum anfangen, da ich bisher nur hobbymäßig nähe (mit Pfaff). Ich schwanke nun zwischen der Pfaff Hobbylock 4752 und der Privileg 444. Beide Maschinen haben angeblich ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Aber: welche ist denn nun besser? Wichtig ist für mich eine Arbeitserleichterun und das sie vor allem auch einfach zu bedienen ist 8gerade was das Einfädeln und so betrifft). Könnt ihr mir helfen?
gabi die erste Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Hallo und herzlich willkommen hier, aber was bedeutet für dich 'nur hobbymäßig' nähen? Hier treiben sich fast nur hobbyschneider rum. Die wenigsten arbeiten professionell. Und wenn du erst mal anfängst mit schneidern, dann wäre eine overlock nicht unbedingt ein wichtiges zubehör. Die pfaff maschine kenne ich nicht und ehrlich für mich stellt sich nicht die frage, welche 'besser' ist. Du mußt mit ihr zurechtkommen und das kannst du mit beiden. Einfädeln ist bei fast allen ovis in dieser preisklasse gleich, da gibt es eigentlich keine unterschiede. Das lernt man aber.
ute123 Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 wenn Privileg, dann würde ich die Overlock 454D nehmen, aktuell für 389 Euro. Hier im Forum habe ich mehrere positive Feedbacks gelesen
Schäfchen Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Hast Du schonmal die Bezeichnung Privileg 444 oder Hobbylock 4752 im "Suchen"-Feld eingetragen? Da bekommst Du schon etwas Lesefutter. Seit ein paar Wochen ist bei mir eine ältere Hobbylock in Pension und ich nähe sehr gerne auf diesem Maschinchen. Meine Bernina ist gerade im Wellness-Urlaub. Ohne Probe nähen wäre mir der Kauf einer solchen Maschine nichts. Wenn bei der Privileg-Maschine mal was kaputt gehen sollte, musst Du (zumindest in der Garantiezeit) immer erst bei Profectis anrufen bzw. die Maschinen einschicken. Beim Händler kannst Du hingehen und nochmal nachfragen oder sagen:"Hier, läuft nicht, schau doch mal nach." Außerdem hat die Privileg keinen Differentialtransport. Das kann bei einigen Stoffen beim Nähen zu Wellenbildung am Rand führen. Mit Differentialtransport lässt sich das besser regulieren. Die Pfaff hat diesen Differentialtransport. Bei Privileg kostet die Maschine mit Differential auch mehr. LG Manu
KleinClaudi Geschrieben 24. März 2008 Autor Melden Geschrieben 24. März 2008 Hallo Gabi. Hobbymäßig heißt bei mir, dass ich in meiern Freizeit lauter Kleinkram mache. Im Moment nähe ich Elefanten aus witzigen IKEA-Stoffen. Und würde mir gern etwas Zeit und Fummelei sparen beim Versäubern der ganzen Einzelteile. (Habe bei einem praktikum vor 3 Jahren mit einer Kettelmaschine gearbeitet und quasi Blut geleckt, denn bis dato wusste ich ja nicht, das es auch anders geht;). Zudem will ich jetzt anfangen auch Buchhüllen etc zu nähen, da ist das Versäubern mit der normalen Nähmaschine doch recht mühsam und zeitaufwendig. Und deshalb muss nun eine kleine Overlock her;O). Nur mein preisliches Limit liegt leider bei höchstens 350 Euro. (Traumhaft wäre natürlich die Coverstyle von Pfaff, aber dafür langts nunmal nicht.)
ute123 Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Du solltest mal bei Händlern nach Gebrauchten Ausschau halten und auf jeden Fall eine mit Differenzialtransport nehmen. Ansonsten empfehle ich mal wieder Ebay, hab meine hobbylock 776 auch daher und bin top zufrieden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden