Bloomsbury Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Ich hab mir erst vor einigen Wochen eine Nähmaschine gekauft, und bei Bedarf immer auf dem Küchentisch aufgebaut. Das ging auch ganz gut, nur manchmal bin ich nach dem Aufstellen gar nicht zum Nähen gekommen . Nun habe ich sie auf einen niedrigen, alten Schreibmaschinentisch gestellt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dessen geringe Höhe sich unvorteilhaft auf's Arbeiten auswirkt. Wo habt IHR eure Nähmaschinen stehen? Extra Tische? Alte Schreibtische? Immer woanders? Eure Erfahrungen würden mich interessieren.
nähbinchen Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Also nach Jahren am Küchentisch (mit auf- und abbauen und dann ganz oft keine Lust mehr) und Schreibtisch (dann einfach drauf stehen lassen, gab ab und an Ärger), habe ich dann unser Kinder/Gästezimmer in Beschlag genommen. Da stehen die Maschinen immer aufgebaut. Jetzt kann ich auch mal nur für eine viertel Stunde dran und einfach ein paar Nähte fertigbringen. Oder wenn ich mich eigentlich für die Arbeit umziehe (unser eingebauter Wandschrank ist hier auch untergebracht), ruckzuck, wenigstens eine Naht. Das ist purer Luxus........... Aber es gibt auch Nähmaschinenschränke, die sehr platzsparend und doch komfortabel sind. Wäre da nur nicht der Preis! Aber ich habe mir sagen lassen, es gibt Männer, die können durchaus so etwas bauen.........., meiner leider nicht. Viele Grüße, Sabine
Ibohiga Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Hallo Margitta , je nach Deiner Größe könnte es sehr vorteilhaft sein, wenn sie etwas niedriger steht als auf einem "normalen" Tisch. Ich hab früher öfter an einer genäht, die in einem Nähschränkchen (also absenkbar) stand und fand das gar nicht schlecht. Ich habe meine eigene bisher immer auf dem Eßtisch aufgestellt. Obwohl für mich eher unvorteilhaft hab ich mich mit den Jahren daran gewöhnt. Und so steht sie auch jetzt (ich hab seit kurzem ein Nähzimmer ) auf einem ganz normalen Tisch. LG hilde
Gast Over-Locky Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Meine Nämas stehen daheim in BIW auf einem extra Schreibtisch. Ja, ihr habt mal wieder meinen wunden Punkt getroffen! Denn ich bin noch bis zum 12.04. in DD bei meinem Liebsten, wo ich Näma-Verbot habe...
Jantje* Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Ich hab meine Maschine in einem Sekretär. Wenn ich sie nicht brauche, steht sie hinten drin, so dass ich vorne auf der Klappe an anderen Dingen arbeiten kann. Wenn ich sie brauche, rücke ich sie einfach nach vorn. Das Fußteil steht angesteckt unterm Tisch und das Kabel hängt an der Seite und muss nur an die Maschine angeschlossen werden. Eigentlich sehr praktisch! Gruß, Jantje
Ibohiga Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Denn ich bin noch bis zum 12.04. in DD bei meinem Liebsten, wo ich Näma-Verbot habe... Hallo Overlocky , das ist ja noch ein GANZER Monat, wie schrecklich !! Laß Dich in den Arm nehmen und trösten Ich weiß wie ich leide wenn mein Maschinchen mal zur Wartung muß LG hilde
elaine Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Wohnzimmertisch (Esstisch also, wird allerdings nicht täglich genutzt, da wir in der Küche einen kleineren Esstisch haben), bei Besuch darf ich also alles wegräumen. Mit etwas Glück werd ich irgendwannmal nächsten Sommer einen eigenen Nähraum haben *freufreufreu*, da hab ich dann an eine lange und eher schmale Arbeitsplatte gedacht, mal sehen, wie wir das realisieren, die Höhe kann man dann ja anpassen an die eigene Größe.
Knuffelchen Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Also meine Maschine steht im Flur im Schrank und wird immer auf dem Küchentisch auf- und abgebaut, wenn ich nähen will. Leider gibt es kein weiteres Zimmer mehr im Haus, was ich als Nähzimmer umbauen könnte. Auch im Wohnbereich ist leider kein wirklicher Platz für meine Maschine. Also heißt es die nächsten Jahre (mindestens noch 15-20 Jahre) immer noch auf- und abbauen und dann schauen wir mal, ob ich eins der Kinderzimmer dann bekomme als Nähzimmer.
nähfee Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Momentan habe ich noch den Luxus, das ich ein eigene Nähzimmer habe. Ich habe zwei Schreibtische wo Näma und Ovi dauerhaft aufgebaut sind. Einen "Spezialtisch" finde ich nicht unbedingt notwendig, das Stehenlassen können dagegen schon.
Bloomsbury Geschrieben 14. März 2008 Autor Melden Geschrieben 14. März 2008 Ein extra Zimmer habe ich auch . Das ist eine Kombination aus Fernseh- und Arbeitszimmer, Zusatzgarderobe, Bügel- und Bücherzimmer. Mir stellt sich die Frage, welches Möbelteil ich rausschaffe, und was für einen NäMa-Tisch ich dafür reinstelle. Hhm, ich glaube, ein Nähmaschinenschrank ist nicht so gut (hab einen Thread dazu hier im Forum gefunden), weil man da nicht genug Platz rundherum hat, und ich auch mal Größeres quilten will. @Jantje: ist ein Sekretär tief genug, um eine NÄMa noch nach hinten rücken zu können?
Hansi Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Hallo Margitta, ich habe mir im alten Kinderzimmer eine Küchenarbeitsplatte von 3 m aufgebaut. An der Wand, Schubladen und Schrank darunter und in der Mitte höhenverstellbare Tischbeine von Ikea zur Stabilität. Mich mich eine gute Lösung, ich habe Platz für die Maschinen, für den Laptop und weil an der Wand nimmt das ganze nicht wahnsinnig viel Platz weg. LG Anne
Rosenfreundin Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Ich habe jetzt das Glück, dass ich nach dem Auszug der Kinder einen ganzes Zimmer nur für mich habe fürs Nähen usw. Die Nähmaschine steht auf einen großen Schreibtisch, nur für die Overlook muss ich noch einen kleineren Tisch daneben stellen. Gut ist auch, dass der Schreibtisch außer der großen Platte oben noch links die Fächer hat. Da ist alles gut sortiert, wie Nähgarn, Zubehör und was man sonst so zum Nähen braucht. Jetzt nach Ostern habe ich eine Woche frei und da will ich das Zimmer umräumen. Dann liegt alles an seinem Platz nur für das Zuschneiden fehlt mir ein großer Tisch. Da muss ich wohl weiterhin ins Wohnzimmer zum großen Eßtisch.
Gast Over-Locky Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Hallo Overlocky , das ist ja noch ein GANZER Monat, wie schrecklich !! Laß Dich in den Arm nehmen und trösten Ich weiß wie ich leide wenn mein Maschinchen mal zur Wartung muß LG hilde Danke Hilde, ich weeeiß (hab ja schon Entzugserscheinungen, die ich mit Schnitte kopieren bekämpfe, nur leider gehen mir nun die Modellschnitte aus). Aber ich hab ihm schon angedroht, dass wenn wir irgendwann zusammenziehen, ich dann mein eigenes Nähzimmer bekomme. Ätsch!
prinzessin3582 Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Ich habe mich mit meiner Nähmaschine im Schlafzimmer häuslich eingerichtet. Habe mir erst letzte Woche einen ganzen tollen, riesigen (im Verhältnis zur Größe des Zimmers) Nähtisch gekauft und meinem Mann demonstriert, wer bei uns die Hosen an hat. So kann in abends, wenn der Kleene im Bett ist, in Ruhe nähen, während mein Mann im Wohnzimmer Fernseh guckt. Er würde mich die ganze Nacht nähen lassen; schläft dann halt auf der Couch ein. Ich denke, wenn man regelmäßig näht, sollte man sich schon eine kleine Nähecke irgendwo einrichten. Mit der Zeit werden nähmlich Stoffberge, Scheren, Nadeln, Knöpfe und anderes Zubehör unübersichtlich viel und man weiß nicht wohin.
Bathina Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Ich habe auch den Luxus, ein eigenes Nähzimmer zu haben...so kann ich auch mal ein angefangenes Projekt kurzzeitig beenden, indem ich einfach die Türe schließe. Ich finde es schön, einen eigenen Raum dafür zu haben, denn so kann ich mich für ein paar Stden voll und ganz auf das Nähen konzentrieren und es macht auch mal nichts aus, wenn nicht sofort die "Nähreste" beseitigen kann. LG Dani
puppenkisterl Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 also ich baue sie auch je nach bedarf am eßtisch auf und dann wieder ab. nähzimmer habe ich keines, aber ich arbeite daran es muss dazu nur noch: der keller entleert, der boden verfließt, die rigipswände aufgestellt und ausgemalt und alles eingerichtet werden - also eh eine sache von ein paar jahren lg, karin!
Leiser_Traum Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Mein Nähplatz ist in der Küche und beide Maschinen stehen auf dem Esstisch. Für mich ist die Höhe in Ordnung und ich genieße den Luxus da nichts wegräumen zu müssen weil wir im Wohnzimmer noch eine Essecke haben. Nur wenn ich mal eine Feier habe dann räume ich die Maschinen ins Schlafzimmer ins Regal. Das kommt aber nur alle Jubeljahre mal vor. LG Nicoletta
knabulla Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Meine Nähmaschine steht auf einem PC-Arbeitstisch, bei dem ich die Rollen entfernt habe, dass er die Höhe wie der Schreibtisch hat. Er steht über Eck an meinem Schreibtisch, auf dem auch die Overlock steht, die ich bei Nichtbedarf in die Ecke schiebe. Dazu habe ich einen Drehstuhl, so dass ich mich, wie im Büro, von Schreib- zu Nähmaschinentisch und zurück "fluchs und flink" drehen kann. Nur die Coverlock steht im Regal, von wo sie immer auf den Schreibtisch muss und wieder zurück. Da bin ich auch noch der Suche nach einer dauerhaften Lösung. Aber hier im Forum gibt es immer so viele Ideen, irgendwann taucht sicher auch eine auf, die ich übernehmen kann. Komm Zeit, kommt Idee! Liebe Grüße Ursula
Bloomsbury Geschrieben 14. März 2008 Autor Melden Geschrieben 14. März 2008 So kann in abends, wenn der Kleene im Bett ist, in Ruhe nähen, während mein Mann im Wohnzimmer Fernseh guckt. Er würde mich die ganze Nacht nähen lassen; schläft dann halt auf der Couch ein. Das kommt mir bekannt vor. Hast du Heizung im Schlafzi? Sonst musst du dich warm nähen .
Gisela1968 Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Hallo, ich habe eine kleine Nähecke im Arbeitszimmer wobei meine NÄhMA auf dem Schreibtisch steht. Ich kann mich dann auch mal für 15-20 Minuten hinsetzten, wenn die Kids sich mal gerade nicht um die Sandschaufel streiten und schön zusammen spielen - bis es dann schallt: Maaaammaaaa......Lisa hat..... Dann kann ich alles so stehen lassen. Aber eigentlich möchte ich schon ein eigenes Nähzimmerlein haben, wo ich mich in Ruhe und ohne gemecker über Stoffflusen und Nähnadeln ausbreiten kann... gruß gisela
Jantje* Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Meiner schon. Der ist von Ikea und hat nur rechts Fächer. Dadurch ist links genau Platz für die Nähmaschine. Ich bin damit sehr zufrieden. Jantje
stoffmadame Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Also meine Näma steht auf dem Schreibtisch. Der Hocker davor ist höhenverstellbar und ich stelle ihn ein paar cm höher als wenn ich schreibe. Kommt sehr auf die Einzelne an, wie sie es bevorzugt, würde ich sagen... Wichtig ist, dass die Schultern entspannt sind und runter hängen können quasi. Je nach Näharbeit ist die Position ja etwas anders, zB beim Quilten hab ich den Hocker etwas höher.
benzinchen Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 ich habe ein eigenes zimmer zum nähen. ich habe eine meiner maschinen auf einer relativ hohen kommode stehen an der kann ich nur im stehen arbeiten und ich war anfangs überrascht wie gut das geht. gruß benzinchen
Joosie Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 ich habe auch ein eigenes Zimmer...da ich eine Dachwohnung habe...die bis in den Giebel hochgeht ( schlappe 4,35 m hoch...in der Mitte ) sind auf der einen Seite Regale für Stoffe und alles möglich in so Pappsortimentsboxen...im re Winkel dazu ein großer Bürotisch auf dem nebeneinander Ovi udn Näma stehen...auf Tüchern, so daß ich sie leicht hin und herschieben kann...darüber wieder Regale mit so Pappdingern mit Schubladen drin ( gibts ja öfter bei Aldi) mit allem möglich Kram, den man so braucht, dann noch eine Komode mit 3 Schubladen und an der anderen Schmalseite jetzt auch noch Regale...da habe ich dann Sortimentsboxen mit Knöpfen stehen und diese durchsichtigen Plasticboxen von Ikea...mit Bändern, Tressen und wat weiß ich nicht allem...mein Bügelbrett steht auch noch drin, außerdem ein Wäschetrockner und eine Kühlgefriercombi *gg* und überall stapeln sich die Stoffballen...du meine Güte...ich könnte ein größeres Zimmer gebrauchen...lol...früher habe ich aber auch an Küchen oder Esstisch genäht....und mich hat die Wegräumerei immer genervt...aber auch in meinem Nähzimmer regiert das Chaos...es ist einfach zu voll gestopft
grips Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 dann gebe ich auch noch meinen vormitternächtlichen Senf dazu. Früher habe ich auf dem Eßzimmertisch genäht. Mein Freund war begeistert. Überall Stoffberge, Nähfetzen u.s.w. Seit wir ein altes Haus gekauft haben, haben wir beide unsere eigenen Schlafzimmer. Meins hat eine komfortable Nähecke mit einem 1,80 Tisch von IKEA. Drauf stehen beide Maschinen (Ovi + PFAFF). Kleinzubehör habe ich in kleinen Schachteln für die Ordnung und den sofortigen Zugriff. In einer versteckten Ecke haben wir ein großes Regal für das Stofflager aufgebaut (reicht leider nicht). Nur der Stuhl ist manchmal nicht so ideal. Wenn ich länger arbeite, dann wäre ein höhenverstellbarer besser. Trotz eigenem Schlaf-Wohlfühl-Näh-Zimmer ist meist alles aufgeräumt. Ich kann es nicht ausstehen, wenn ich abends im Bett lese und auf einen Restberg vom Zuschnitt gucke. Passiert aber manchmal trotzdem Guten Nacht! Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden