Waldelfenkind Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Ich möchte gerne für 3 Freundinnen, die bald ihre Babys bekommen, jeweils eine Babydecke nähen. Sowas in etwa.http://www.babyundkind.at/images/product_images/popup_images/149_1.JPG Was benutzt man da am besten? Gehen da Jersey Stoffe? Ich hab so schöne gesehen. Eine Seite gemustert und die andere in Uni? Kann mann da auch Namen applizieren? Oder wie ist das mit Stoffmalfarben? Kann ich sowas anbringen? Oder eher nicht für ne Babydecke? Wie fasse ich denn den Rand ein? Auch aus Jersey? Muss ich ein Polster zwischen dir beiden Stoffe machen? Wenn ja, welches? ______________________________ Dann wollte ich mich auch gerne an eine Krabbeldecke machen. Kann ich da Baumwollstoffe mit Nicky verbinden? Die Rückseite wollte ich kuschlig weich gestalten. Viele Fragen und ich hoffe wirklich jemand von euch erbarmt sich meiner.
skanna Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Bin gerade an einem babyquilt. Ich habe dafür baumwollstoff für die vorderseite genommen und für die rückseite eine fleecedecke die ist schön kuschelig und außerdem preiswert! Viele grüße von sandra
Nadelprinzessin Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Ich habe auch für meine Kleine eine Krabbeldecke genäht. Du kannst in die Mitte eine Lage Volumenvlies machen, gibt es ja in verschiedenen Stärken. Viel Spaß!!
stoffmadame Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Hi, Ich vermute, das mit dem Nicky könnte gehen, du hast dann aber viel Mühe, die 3 Lagen so zu verbinden, dass es unten keine Falten gibt. Das ist schon Patchwork bzw. Quilten; guck mal in dem Unterforum, da gibts schon einiges zu. Jersey würde ich nicht nehmen, es haben aber wohl manche schon gemacht und dann mit Vlieseline bebügelt, damit es nicht wellt. Dann kann man aber mM nach direkt gewebten Stoff nehmen...
Waldelfenkind Geschrieben 13. März 2008 Autor Melden Geschrieben 13. März 2008 Hm, dann nehme ich evtl. doch lieber Fleece für die Unterseite? Muss ich mal schauen. Danke euch.
Mummelito Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 hi, ich hab die krabbeldecken meines sohnes mit einer alten bettdecke gefüllt, die hab ich einfach zurechtgeschnitten und zwischen zwei lagen baumwollstoff genäht gut eignet sich auch der etwas festere stoff, den es im ikea gibt, so richtig dicker, schwerer, den gabs mal gestreift, mit kreisen und mit pferden, hoffe du weisst was ich meine....
Yanagiran Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Ich wuerde bei allen Materialien auch darauf achten, das man sie bei mindestens 60 Grad waschen kann. Babys spucken schon mal recht ploetzlich oder eine Windel oder ein Flaeschchen laeuft aus... Ausserdem wuerde ich alle Stoffe lieber sogar 2 Mal vorwaschen, dass auch wirklich alle Chemikalien draussen sind. (Ich habe Mal gehoert, dass selbst mit der ersten Waesche nicht alles rausgeht und dass man bei empfindlicher Haut neue Kleidung deshalb mehrmals vorwaschen soll.)
quiltmum66 Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Also ich habe vor 2-3 Tagen eine Babydecke genäht und für die Oberseite Baumwollstoff und für die Unterseite Fleece genommen. Was ich aber das nächste Mal ausprobieren will ist Flanell. Das ist ja auch schön kuschelig. Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden