Zum Inhalt springen

Partner

Welches Bügeleisen würdet ihr empfehlen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe das Philips GC 4410 seit einem guten Jahr und finde es immer noch toll.

 

Mir war wichtig, daß es gut in der Hand liegt, gut aussieht und natürlich gut bügelt.

Ich benutze entweder Leitungswasser oder gefiltertes Trocknerwasser.

 

Es wird nicht ganz so heiß wie mein altes, das auch von Philips war. Dafür schmelze ich mir auch nicht mehr die Overlocknähte zusammen :rolleyes:

Die Sohle ist gleitet hervorragend über den Stoff und ist sehr gut zu reinigen. Die Vlieseline auf der falschen Seite ist kein Drama mehr, abkühlen lassen und vorsichtig abschaben reicht.

 

Da tropft nichts, wenn ich ohne Dampf bügeln will. Entweder ich stelle den bereits Dampf aus, wenn ich das Eisen anmache oder muß einen Rest noch abdampfen lassen, wenn ich erst während des Bügelns umstelle.

 

Zwischendurch hatte ich noch das GC4430 zum Testen (konnte man damals zur Produkteinführung). Der Ionic Deep Steam soll auch durch mehrere Lagen Kleidung dampfen. Mich hat diese Funktion nicht genug überzeugt und ich fand mein jetziges hübscher ... :rolleyes:

 

Einer Freundin, die immer über ihr altes Bügeleisen schimpfte, habe ich das GC3125 geschenkt, das leuchtend orange. Bislang kamen keine Klagen.

 

Einzig für feuchte Baumwolle wünsche mir manchmal ein Eisen, das noch schwerer ist und noch heißer wird. Aber ansonsten kann ich es wirklich empfehlen.

 

Gruss,

alinora

Werbung:
  • Antworten 43
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • running_inch

    7

  • nähfee

    4

  • karin1506

    3

  • alinora

    3

Geschrieben

Einzig für feuchte Baumwolle wünsche mir manchmal ein Eisen, das noch schwerer ist und noch heißer wird. Aber ansonsten kann ich es wirklich empfehlen.

 

Hallo alinora,

 

danke für diesen Hinweis. Jetzt will ich aber doch nochmal nachfragen: wo genau ist das Problem bei dieser Kombination? Wird der Stoff nicht richtig glatt?

Denn genau für diese Kombination - feuchte oder im Trockner durchgetrocknete Baumwolle - suche ich das richtige Bügeleisen...

Du meinst, dafür sei das Philips nicht zu empfehlen?

Geschrieben

Hallo running-inch,

 

vielleicht ist das einfach die Macht der Gewohnheit: Da mein altes Bügeleisen heißer wurde, wußte ich inzwischen genau, wieviel Restfeuchte die Bügelsachen aus Baumwolle und Leinen noch haben durften, um sich problemlos trocken bügeln zu lassen.

 

Und manchmal passiert es mir noch, daß ich mir einen Stapel angetrocknete Servietten oder Geschirrtücher schnappe und munter drauf los bügeln will. Und dann stellt sich heraus, daß mein interner Feuchtigkeitsmesser noch auf das alte Bügeleisen eingestellt war :D

 

Richtig ordentlich glatt werden die Sachen schon! Nur ich muß geduldiger sein.

 

Und bei einem Leinentuch habe ich neulich gedacht, daß das Eisen ruhig noch heißer und schwerer sein könnte. Aber das Tuch ist aus reinem Leinen und noch fast neu und die Fasern sind einfach widerspenstiger. Bei den anderen Leinentüchern, die schon länger Benutzung sind hatte ich diese Assoziation noch nicht.

 

Das Dampfsystem ist jedenfalls gut. Bis auf mein widerspenstiges Leinentuch kriege ich die Sachen auch glatt, wenn ich sie schon getrocknet mit Dampf bügele. Finde die andere Variante allerdings einfacher.

 

 

Gruss,

alinora

Geschrieben

Ah, verstehe. Danke alinora.

Mein Problem ist eher, daß die Stoffe eben nicht richtig glatt werden und auch nach dem Bügeln - selbst auf höchster Stufe - noch Knitterfältchen haben. Egal, wie gründlich ich drüberbügel. Sehr unbefriedigender Zustand auf die Dauer...

Und da das auch bei feuchtem Stoff so ist, habe ich wenig Hoffnung, daß es mit diesem Bügeleisen - selbst mit zusätzlichem Dampf - besser gelingen würde. :o

Geschrieben
Mein Problem ist eher, daß die Stoffe eben nicht richtig glatt werden und auch nach dem Bügeln - selbst auf höchster Stufe - noch Knitterfältchen haben. Egal, wie gründlich ich drüberbügel. Sehr unbefriedigender Zustand auf die Dauer...

Und da das auch bei feuchtem Stoff so ist, habe ich wenig Hoffnung, daß es mit diesem Bügeleisen - selbst mit zusätzlichem Dampf - besser gelingen würde.

 

Willste mir `nen Stück zum Probebügeln schicken? Ich krieg alles platt :D

 

Aber im Ernst: als ich mich auf die Bügeleisensuche machte, gab es zum einen die Aktion mit der Umtausch-/bzw. Rückgabemöglichkeit und zum anderen wurden in größeren Elektromärkten auch welche vorgeführt. Warum sollte man da nicht mit schwierigen Bügelexemplaren anrücken können? Probebügeln stat Probenähen...

 

Hast Du Dich schon im Freundes- und Verwandtenkreis durchgetestet?

 

Und was sind das für Stoffe, dass sie soooo schwer zu bügeln sind?

 

Gruss,

alinora

Geschrieben
Willste mir `nen Stück zum Probebügeln schicken? Ich krieg alles platt :D

 

Verlockendes Angebot; aber solang du nicht meine gesamte Bügelwäsche übernimmst, was leider unwahrscheinlich ist :p, ist mir damit nicht wirklich geholfen... :o

 

Aber im Ernst: als ich mich auf die Bügeleisensuche machte, gab es zum einen die Aktion mit der Umtausch-/bzw. Rückgabemöglichkeit und zum anderen wurden in größeren Elektromärkten auch welche vorgeführt. Warum sollte man da nicht mit schwierigen Bügelexemplaren anrücken können? Probebügeln stat Probenähen...

 

Von einer solchen Aktion hab ich hier leider noch nichts mitgekriegt. Aber Umtauschmöglichkeit bei Nichterfüllen normaler Erwartungen wär schon gut. *find*

 

 

Hast Du Dich schon im Freundes- und Verwandtenkreis durchgetestet?

 

Nope. Die wohnen alle recht weit von mir entfernt (Fahrtzeit zwischen einer und vier Stunden...) :rolleyes: Wenn ich da hinfahre, dann nicht, um zu bügeln. ;) :)

 

 

Und was sind das für Stoffe, dass sie soooo schwer zu bügeln sind?

 

Ehrlich? Ich denke nicht, daß das an den Stoffen liegt. Eher am Bügeleisen... In der Regel sind es Baumwollstoffe (Ditte, Feinköper, Cretonne, Batist, BW-Taft...), die ALLE nach dem Bügeln nur unwesentlich glatter sind als zuvor - selbst auf höchster Stufe. :eek: :(

Egal, ob sie noch feucht, fast naß oder staubtrocken waren vorher...

Daher denke ich, daß ich einfach ein neues Bügeleisen brauche.

Geschrieben

Ich habe seit Jahren eines von Saeco+Absaugtisch von Pfaff. Das ist wirklich gut.

Geschrieben
Hallo,

 

bei mir ist über Kurz oder lang ein neues Bügeleisen fällig.

Bisher habe ich so ein ziemlich billiges Dampfbügeleisen, bei dem immer das Wasser immer ausläuft.( keine Dampfbügelstation)

Ich hätte gerne wieder ein Dampfbügeleisen.

Bloß was für eines?

Es soll diesmal schon ein gutes Bügeleisen sein, aber auch nicht mehrere hundert Euro kosten.

 

Was habt ihr für Bügeleisen und wie seid ihr zufrieden?

 

Ich würde mich sehr über eure Beratung freuen.

 

Hallo Nähfee,

 

auf Deine Nachfrage hier, habe ich mich selbst auf die Suche gemacht...weil ich selbst ein neues Bügeleisen brauchte.

 

Hab mich dann...weil hier ja einige die Phillipps-Bügeleisen empfohlen haben, bei dem großen Buchhändler A....n auf die Suche gemacht und auf die dortigen Empfehlungen das Philips GC 3230/02 versandkostenfrei für unter 37 Euronen bestellt.

 

Das ist um Ecken besser als mein altes Teil. Meine bessere Hälfte hat´s ausprobiert und mir direkt ausgespannt. Das zweite neue Eisen hab ich dann ganz schnell nachbestellt.

 

Es lässt sich sehr gut handhaben und bügeln tuts natürlich auch sehr gut :-)

 

Wenn einige der Nähbegeisterten hier auf Bügelstationen schwören. Gut... hab ich auch..aber das Teil steht nur in der Ecke, weil mir die Handhabung zu umständlich ist.....und hartnäckige Knitterfalten habe ich damit auch nicht (dauerhaft) rausbekommen. Vielleicht mach ich aber auch was falsch :-)

 

Jetzt brauch ich nur noch ein neues, gutes Bügelbrett...nein ohne den ganzen Schnickschnack. Mir reicht eine gute Ablage für das Eisen, das die Bügelsohle nicht verkratzt ....und gross muss es sein, damit auch mal eine ganze Herrenhose draufpasst und in einem Stück gebügelt werden kann.

Hat dazu vielleicht jemand einen guten Tipp ?

 

LG und noch ein schönes Osterfest wünscht Euch Allen

 

heinzel

Geschrieben

Hallo Mädels!

 

Nachdem meine Männer mein teures Eisen von Phillips kaputt geschubst haben.......

 

Habe ich eins von Schlecker gekauft ( vor ca. 1-2 Jahren ), den kann ich auch Schnurlos machen.

Ich finde es total praktisch, weil ich es nicht immer aus der Steckdose ziehen muss, wenn ich es mal nicht brauche, sondern einfach ohne Kabel neben der "Andockstation" abstellen kann.

Außerdem gibt es manchmal Sachen, die man ohne Kabel besser bügeln kann.

Das Bügeleisen hat damals ca. 22,-€ gekostet, und hat 2200 W Leistung ( war mir wichtig, da die anderen nur 1800-2000 hatten), ist von Clatronic.

 

 

LG

Dora

Geschrieben

So, ich wollte nur Bescheid geben, das ich mich jetzt entschieden habe.

Ich habe mir das GC 3230 gekauft. Bisher habe ich es nur wenig getestet, aber das was ich schon probiert habe, war klasse.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

Geschrieben
Hallo,

 

bei mir ist über Kurz oder lang ein neues Bügeleisen fällig.

Bisher habe ich so ein ziemlich billiges Dampfbügeleisen, bei dem immer das Wasser immer ausläuft.( keine Dampfbügelstation)

Ich hätte gerne wieder ein Dampfbügeleisen.

Bloß was für eines?

Es soll diesmal schon ein gutes Bügeleisen sein, aber auch nicht mehrere hundert Euro kosten.

 

Was habt ihr für Bügeleisen und wie seid ihr zufrieden?

 

Ich habe mir vor einigen Monaten das Tefal FV 5136 Aquaspeed gegönnt. Und seit dem ist bügeln ein Hobby von mir. Das ist ein absolut tolles Bügeleisen. Kostet zwar zwischen 50 und 60 Euro (je nachdem welchen Händler Du wählst), aber das Geld lohnt sich. Es ist eine sehr gute Investition!

Geschrieben
So, ich wollte nur Bescheid geben, das ich mich jetzt entschieden habe.

Ich habe mir das GC 3230 gekauft. Bisher habe ich es nur wenig getestet, aber das was ich schon probiert habe, war klasse.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Aufgrund der vielen Begeisterungsrufe für dieses Bügeleisen, habe ich es mir just eben auch bestellt. Mal sehen, ob ich ebenso begeistert sein werde. :)

 

Danke auch von mir für eure Tips und Erfahrungsberichte. :)

Geschrieben

Hallo,

gestern hat mein Bügeleisen angefangen das Bügeltuch zu verbrennen (bei **) :eek: und anschließend gestunken und geraucht.

 

Ich brauch wohl auc ein neues :rolleyes:

 

Kennt jemand das hier: Siemens Dampfbügelautomat TB 11322 Slider Special Power Edition? Gibt es zur Zeit bei Karstadt für 49 anstatt 99 €.

Geschrieben

Ich konnte leider noch immer nicht das Passende finden. Gibt es jemanden, der sein Bügeleisen auch so starkt beansprucht wie ich (einige Stunden eingeschaltet, auf "Volldampf", und das einige Tage in der Woche)? Ich weiß, dass das verrückt klingt, aber ich gehöre zu den "Büglern". Meine Oma sagte immer: "Gut gebügelt ist halb genäht!". Gibt es ein Bügeleisen, dass diese Beanspruchungen aushält?

 

Danke für eure Erfahrungen

Brigitta

Geschrieben

Zum Buegeln beim Naehen benutze ich ein altes einfaches Rowenta Buegeleisen, wenn ich Dampf brauche bzw. daempfen muss, nehm ich das gute alte BW Tuch mit Spruehflasche. Dem Buegeleisen macht es nix aus, wenn es staendig eingeschaltet ist.

Zum Kleiderbuegeln habe ich die Vorwerk Station, aber die wuerde diesen Dauerbetrieb wahrscheinlich auch nicht ewig aushalten.

Geschrieben

Kurzer Zwischenbericht: Nach dem ersten Test gestern abend bin ich tatsächlich sehr begeistert von dem Teil. Ein tolles Gefühl, wenn Wäsche auch endlich mal glatt wird - und nicht nur eine Faltenmilderung das Ergebnis ist. :)

 

Frage an die Besitzer des GC3230: Kann der Wasserbehälter auch während des Betriebs neu befüllt werden?

 

Aus der Betriebsanleitung geht das nicht klar hervor. Daraus würde ich schließen, daß ich vor jeder Neubefüllung das Eisen erstmal abschalten und auskühlen lassen muß. Was blöd wäre, da der Wassertank recht schnell leer ist, wie ich finde... Hat da schon jemand Erfahrungen? Danke.

Geschrieben

Dieses Bügeleisen kenne ich nicht, habe aber auch ein Philips (s. posting weiter vorne). Das hat auch einen rechtübersichtlichen Tank, der abgenommen werden kann. Und den befülle ich auch im laufenden Betrieb. Also, sollte deins ebenfalls einen abnehmbaren Tank haben: jou!

Mein altes Rowenta mußte aufgestellt werden und wurde von oben befüllt. Das was auch im laufenden Betrieb möglich.

 

LG

ma-san

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe zwar ein Vorgängermodell, Philips GC 3016, meins sieht aber genauso aus und hat die gleichen Funktionen wie das GC 3230.

Ich kann während des Bügelns das Wasser nachfüllen, dazu stelle ich das Eisen auf, schalte den Dampf auf 0 und fülle das Wasser ein.

Ausschalten und warten muß ich da nicht und beim GC 3230 ist das sicher genauso.

Diese Anweisung zum Abschalten steht meines Erachtens aus Sicherheitsgründen drin, an die man sich halten kann oder auch nicht. :D

 

Liebe Grüße

Brigitte

Geschrieben

Ah, danke euch beiden. :)

Dann werde ich das mal so ausprobieren, wie Brigitte es vorgeschlagen hat. Mehr als verbrühen kann ich mich ja schließlich net, gell? :o :p :rolleyes: :D

Sofern es mir dann gesundheitlich noch möglich ist, werde ich berichten. :p :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...