nähfee Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Hallo, bei mir ist über Kurz oder lang ein neues Bügeleisen fällig. Bisher habe ich so ein ziemlich billiges Dampfbügeleisen, bei dem immer das Wasser immer ausläuft.( keine Dampfbügelstation) Ich hätte gerne wieder ein Dampfbügeleisen. Bloß was für eines? Es soll diesmal schon ein gutes Bügeleisen sein, aber auch nicht mehrere hundert Euro kosten. Was habt ihr für Bügeleisen und wie seid ihr zufrieden? Ich würde mich sehr über eure Beratung freuen.
running_inch Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Ui, die Frage steht bei mir auch an. Wenn du erlaubst, hänge ich mich da einfach mal mit dran. *sich neben nähfee setz und wart* *Kaffee, Tee, Kuchen und Schnittchen hinstell*
hochexplosiv Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Dieser Artikel von Stiftung Warentest ist zwar schon etwas älter, aber er hilft dir vielleicht zu sehen worauf es ankommt. Ich habe dadurch erkannt, auf welche Merkmale und Funktion ich beim Kauf Wert legen sollte und was für mich überflüssig ist.
nadelliesel Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Hallo, ich kann nur wärmtens die Dampfbügelstation von Aldi empfehlen, das ist die Billig-Ausgabe des Laura Star, es kostete ca 220 Euro. Ich habe es jetzt seit 3 Jahren, und noch keine Probleme damit. Das Brett kann sich aufblasen und kann auch Dampf absaugen. Gruß nadelliesel
Brigitta Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Hallo! Darf ich mich auch anhängen? Ich suche ein Bügeleisen, dass es aushält für mehrere Stunden am Tag eingeschaltet zu sein. Ich nähe sehr viel und zähle mich zu den "Büglerinnen", das heißt mein Bügeleisen ist immer eingesteckt, und das meist über mehrere Stunden. Bis jetzt hatte ich immer Billig-Eisen, die ich nach 2-4 Monaten wieder umtauschte, weil sie zu tropfen begonnen haben, oder weil sie sich nicht mehr aufheizten. Ich habe das aber satt und suche nun eine Dauerlösung. Außerdem sollte das Bügeleisen eine Edelstahsohle haben. Vielleicht hat ja jemand einen Tip für so ein "Arbeitstier". Herzlichen Dank Brigitta
Remshenn Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Hallole Vor 3 Jahren habe ich mir auf einer Messe ein ROTEL- Dampfbügeleisen gekauft und bin sehr zufrieden.Trotz schlapper 800Watt hat es Power ohne Ende. Ich kann es eingeschaltet auf Stoff jeglicher Art stehen lassen und nix verbrennt. Der Preis von 160 Euro ist m.E. auch in Ordnung.
motte206 Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Hallo, ich selbst habe seit ca. 5 Jahren ein LauraStar Steam up. Das Bügelergebnis ist super, aber aufgrund des grottenschlechten Reparaturservices (neuerdings keine Ersatzteillieferung mehr - nur noch Pauschalreparatur für einen sehr stattlichen Kurs - und das nur, für eine durchgebrannte Sicherung) kommt mir kein Eisen davon mehr in Haus. Für meine Mutter habe ich vor ein paar Monaten eine "Kompaktbügelstation" von Solac CVG 9600 auch als Ersatz für ein Laura Star gekauft. Das Teil ist echt klasse. Sieht aus wie ein normales Dampfbügeleisen und bügelt fast noch besser als meine Bügelstation. Der Preis lag bei etwa 60 Euronen und in einigen Vergleichstests haben die Solacs auch immer gut abgeschnitten. Das wäre also mein Tipp für eine relativ günstiges Bügelstation mit guten Ergebnissen - einziger Nachteil: etwas schwer das Teil. LG Claudia
Ute 007 Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Hallo, die gleiche Frage habe ich mir vor 4 Wochen auch gestellt. Eine Dampfstation kam für mich nicht in Frage, weil ich ein super Bügelbrett von FRZ habe und eine Dampfstation nicht draufpasst. Nach einer tollen Beratung in einem Elektrofachgeschäft ( nicht in bin ja nicht blöd oder Tochterunternehmen) habe ich mich für das Philips GC4410 entschieden. War zwar mit 70,00Euros nicht gerade günstig, aber es ist seit dem im Dauereinsatz und meckert nicht. Gruß Ute
nähfee Geschrieben 9. März 2008 Autor Melden Geschrieben 9. März 2008 Jetzt sind wir also schon zu dritt auf der Suche nach einem Bügeleisen. Dann lohnt sich der Thread. Mir geht es um ein "normales" Bügeleisen, keine Station, dafür habe ich leider keinen Platz.
CeeCee Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Ich habe das Phillips Mistral 43 -aber schon seit 20 Jahren Und noch eine stille Reserve im Schrank,das hab ich mal geerbt und ist sehr gut. Ich will mir aber nun noch eins ohne Dampf holen,wegen der Vlieseline und so. Sind nicht gerade überall Haushaltswochen,wo man immer alles günstig bekommt?
nane Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Hallo, die gleiche Frage habe ich mir vor 4 Wochen auch gestellt. (.....) habe ich mich für das Philips GC4410 entschieden. War zwar mit 70,00Euros nicht gerade günstig, aber es (...) meckert nicht. Gruß Ute Dito! Ich bin mit diesem Bügeleisen auch sehr zufrieden.. und seitdem ich das habe, bügelt sogar mein Mann manchmal :-P Gruß Christiane
mum1969 Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Hallole Vor 3 Jahren habe ich mir auf einer Messe ein ROTEL- Dampfbügeleisen gekauft und bin sehr zufrieden.Trotz schlapper 800Watt hat es Power ohne Ende. Ich kann es eingeschaltet auf Stoff jeglicher Art stehen lassen und nix verbrennt. Der Preis von 160 Euro ist m.E. auch in Ordnung. Ich habe mir voriges Jahr auch das Bügeleisen gekauft, weil ich auf der Messe so begeistert davon war. Aber jetzt bekomme ich manche Sachen nicht ganz glatt, ohne Dampf. Nimmst du immer den Dampf? Wie lange hält es dann durch? Vielleicht mache ich ja auch was falsch? Liebe Grüße, Heike
karin1506 Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 Das Rotel Bügeleisen bügelt nur mit Dampf, hat mir eine Vorführerin letztens in der Stadt erklärt. Die Bügelsohle wird max. 80 Grad heiss, daher kann auch nicht verbrennen oder anhängen. Ich hab der Dame fast eine Stunde zugeguckt, weil ich das so klasse fand. Es braucht auch keinen extra Bügeltisch, ein paar Lagen Baumwolltücher tun es auch. Und es gleitet richtig leicht über die Wäsche, es ist also garnicht anstrengend und das Eisen selber ist auch nicht tonnenschwer. Ich bin so begeistert, dass ich es demnächst meiner Mutter kaufen werde (deren Bügeleisen ist auch gerade auf den Weg in die ewigen Bügelgründe:D). Es kostet 159-169 Euro, find ich einen guten Preis.
Remshenn Geschrieben 9. März 2008 Melden Geschrieben 9. März 2008 @ Karin: Du hast es super erklärt- genau meine Meinung. @ Heike: Google mal unter ROTEL, da gibt es genügend Erfahrungsberichte. Ich wünsche allen einen schönen Sonntagabend !
ma-san Geschrieben 10. März 2008 Melden Geschrieben 10. März 2008 So aus dem hohlen Bauch heraus und ohne die ganzen Details zu kennen (doch ich habe den ganzen thread gelesen), würde ich gerne folgendes dazu bemerken bzw wissen wollen: 1. tropfende Bügeleisen In einem von mir besuchten Nähkurs bestand die Kursleiterin darauf, dass das Dampfbügeleisen die ganze Zeit eingeschaltet blieb. Denn, schaltet es jemand aus Stromspargründen runter oder gar aus, fing das Ding an zu tropfen. Das, sagte die sehr kompetente und liebe Kursleiterin, könnten wir daheim machen, in ihrem Kurs jedoch nicht: Das Eisen blieb an und siehe kein Tropfproblem mehr. 2. Dampfstationen sind prima (habe bereits die 2.) wenn, ja wenn sie dauerhaft eingesetzt werden: d.h. wenn man am Stück bügelt (ganzen Korb leer o.ä.). Das Ding heizen lassen, wenn man alle 20 Minuten vorbeikommt um eine Naht auszubügeln und das einen Tag lang, ist zumindest Stromverschwendung. Da sind 3. Dampfbügeleisen mit mehr oder großen Wasserkammern eindeutig besser. Ich hatte jahrelang eins von der Migros (weil es schnurlos einsetztbar war; ist aber wenig effektiv, da es zu schnell auskühlt und dann wartet man wieder bis heiß genug ist), das war (wie ich später feststellte) von Rowenta. Heute habe ich so ein grünliches von Philips, mit dem ich sehr zufrieden bin. Gut, der Tank könnte größer sein, aber Dampfleistung und Gleiteigenschaften sind gut. (Wobei ich das bestimmt auch schon 7-8 Jahre habe.) Echter Nachteil: da es ein DAMPFbügeleisen ist, hat es auf der Sohle viele Austrittslöcher für den Dampf, die man dann auch auf seinen mit Einlagen bebügelten Teile wiederfindet. Manchen stört es, da kann man sich dann auf die untere Hälfte bescheiden, was die Bebügelzeit verlängert. Aber was heute so richtig gut ist? Was habt ihr den für Erfahrung mit HANDbügeleisen? LG ma-san
Joosie Geschrieben 10. März 2008 Melden Geschrieben 10. März 2008 Ich habe mir vor mehr als 10 Jahren fast gleichzeitig mit meiner Pfaff Creative 7570 die Dampfstation mit Bügelbrett von Pfaff gekauft ( heute würde ich wohl auch eine bei Aldi kaufen *ggg* ) bin immer noch sehr zufrieden damit, obwohl das echt schw....teuer war. Ich hasse bügeln wie sonst nix.. nur beim Nähen bin ich bügelfetischist *gg*aber damit geht es echt schneller...als ich finde diese Bügelstationen einfach toll, auch wenn sie einen stolzen Preis haben
karin1506 Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Zum Naehen benutze ich ein steinaltes Rowenta ohne Dampf, da wird mit feuchtem Tuch und Spruehflasche gearbeitet. Die Buegelstation (ich habe die Feelina von Vorwerk) kommt beim Klamottenbuegeln zum Einsatz.
ostzicke Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Ich habe mir auch gerade ein Bügeleisen gekauft und zwar von BOSCH das TDA 8373, für mich war unter anderem wichtig, daß ich keine Entkalkungskartuschen brauch. Dieses hat keinen Tropfstopp, aber jenes mit 2400 Watt hat z.Bsp. einen Tropfstopp. Habe gelesen, daß es Bügeleisen gibt, die sich allein abschalten, wenn sie 30 s auf der Bügelsohle liegen oder 30 min nicht bewegt werden und stehen. Das fand ich interessant. Auf jeden Fall sollte es (meiner Meinung nach) so etwa ab 2400 Watt haben. Und ich habe festgestellt, daß die Teile unwahrscheinlich schwer sein können (nun gut, erspart das Hanteltraining ). Ich bin enfach durch einen Technik-Markt gegangen und habe unter den bestimmt 50 verschiedenen eines herausgesucht. Viele Grüße die ostzicke
HappyA Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Hallo ! Ich bügele nur noch mit Dampfstation - wenn Frau das mal gewöhnt ist, will sie kein normales Bügeleisen mehr ! (... oder benutzt es nur noch zum Wachs aufbügeln für die Ski - oder für Umleimer für Regalbretter :D:D ) Ich habe jetzt eine von Tefal - Pro Minute - ist innerhalb von 2 Minuten fix und fertig und einsatzbereit und die Stellage ist nicht sehr viel größer, als ein normales Bügeleisen. Kostenpunkt 179,-- Euro Bügelwäsche mit einem "normalen" Bügeleisen zu bügeln, wäre für mich eine harte Strafe. Angelika
corvuscorax Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Hallo, bei mir haben sämtliche Billgigeräte getropft - wenn sie eingeschaltet waren. Jetzt habe ich ein Philpps Azur 4200 und bin sehr zufrieden. Das Gerät hat einen Tank, der gut einsehbar ist und eine automatische Kalkreinigung. Das war allerdings ein Auslaufmodell, daß es bei Karstadt im Winter für schlappe 50€ gab. Ist jetzt vermutlich weg und durch das Nachfolgemodell ersetzt. LG Andrea
Charmeuse Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 ich habe mir vor zwei Wochen das Philips GC 4430 gekauft. Es ist nicht gerade günstig (ca 80 € bei Amazon), vereint aber vieeele gute Eigenschaften. Ich hatte schon den Vorgänger und bin überzeugt von der Leistung. Besonders die nahezu unkaputtbare Bügelsohle und die Tatsache, dass es sich automatisch abschaltet, wenn es eine Zeit lang nicht bewegt wird, begeistern mich.Es hat einen großen Wassertank und bügelt mit normalem Leitungswasser. ( nein, ich arbeite nicht für Philips :-) !) LG Heike
Beginner Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Ich habe eins von Braun mit Saphirsohle. Ich habe es seit ...hm, ich glaube 1988, jedenfalls vor der "Wende" und noch nicht ein einzigesmal entkalkt oder mit diesen stinkenden Reinigungsstäbchen geputzt. Die Sohle ist so glatt, dass selbst angeklebte Vlieseline einfach auf einem alten Stück Bettlaken oder Handtuch "abgebügelt" werden kann: Erst feucht, dann trocken, drei- viermal hin und her und es glänzt wieder. Ich hatte es mir ausdrücklich zu Weihnachten gewünscht. Mein Mann hat gestaunt...es war TEUER. Wasser kippe ich allerdings halb und halb destilliertes und Leitung rein. Für Servietten und besonders schöne Tischdecken hab' ich noch eins aus den 50er Jahren ohne Dampf, aber HEISS und SCHWER. Sowas kann man heute nicht mehr kaufen, außer für Reinigungen.
Nixe28 Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Hallo Ihr Lieben, seit vielen vielen Jahren bügele ich mit einem Dampfeisen von Tefal. Ein "Aquagliss Turbo 100". Allein der Name, mmmmmmmmmm :buegeln: Ich mag die Eisen von Tefal am liebsten, weil sie eine schöne Spitze haben und wenn man von oben drauf guckt, kann man gut sehen, was man bügelt und vor allem, wo Beim Ausbügeln von Kragenecken bin ich mit einem Eisen von Rowenta mal fast verzweifelt, so plump und breit war das an der Spitze. Für die Hemden meines Liebsten gibt es seit einiger Zeit einen "Dressman" bei uns im Haus. Der pustet die Hemden mit Warmluft glatt und trocken, das macht richtig Spaß!!! Und Zeit spart es außerdem... Liebe Grüße von
nähfee Geschrieben 12. März 2008 Autor Melden Geschrieben 12. März 2008 Das Philipsbügeleisen hat bisher am meisten Stimmen. Im Ernst, ich bin froh über eure Meinungen, da ich von Bügeleisen wenig Ahnung habe. Aber ich lerne das Bügeln zumindest beim Nähen zunehmend zu schätzen. Noch eine Frage zum Thema Gewicht: Ich habe festgestellt, das die "Billigeisen" im Vergleich zu den Bügeleisen auf denen ein Markenname steht schwerer sind. Ist es sinnvoll auf ein "Mindestgewicht" zu achten oder brauche ich das nicht?
Schnipselchen Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Super, dass Du ein Bügeleisen suchst. Ich auch- damit sind wir vier. Mein Bügeleisen tropft auch, aber nicht weil ich es ausschalte. Ich glaube, es hat einen Wackelkontakt. Wie auch immer, jetzt darf es sich zur Ruhe setzen. Viele Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden