kendo Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Hallo zusammen, ist noch jm. aufgefallen, dass die Modelle "Burda für Zierliche" aus dem letzten Jahr stammen? Ist das immer so, dass die Vorjahresmodelle noch mal wiederverwertet werden? Bin ja noch frisch dabei und kenne mich nicht so aus, finde ich jeden falls sehr seltsam. Genauso ist es auch mit "Blusen, Röcke und Hosen", nicht gerade kreativ.
Capricorna Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Hallo, ja, das ist schon seit längerer Zeit so :-/ Es steht auch außen irgendwo drauf - "die besten Modelle aus Burda Moden" oder sowas... aber du bist nicht die erste, der das erst nach dem Kauf auffällt Ich finds trotzdem nicht schlecht so; dass erspart Leuten wie mir das Umarbeiten von regulären Modellen, die mir gefallen. Liebe Grüße Kerstin
Shiva Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 ja, Kendo Du hast das genau richtig erkannt, deshalb kauf ich diese Zeitschriften schon einige Zeit nicht mehr, Schnitte kürzer machen ist ja nicht so schwierig Burda macht das schon ein paar Jahre so, früher gab es mal andere Schnitte in den Sonderausgaben, aber jetzt ist glaube ich nur noch die Kinder und Plus- Ausgabe neu, alle Aderen sind alte Schnitte des Vorjahres, schade. Da gab es schon viele diskussionen hier.
Capricorna Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Hallo, ja, Kendo Du hast das genau richtig erkannt, deshalb kauf ich diese Zeitschriften schon einige Zeit nicht mehr, Schnitte kürzer machen ist ja nicht so schwierig Naja, zierlich heisst ja eben nicht nur kleiner... ich bin insgesamt vom Körperbau her einfach schmaler, und wenn ich die Schulterweite, Taille, Halsausschnitt etc. pp. ändern muss, find ich das so schon deutlich einfacher Liebe Grüße Kerstin
Shiva Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Achso, ich dachte immer , daß diese Schnitt in der "Zierlichen" für kleine so ca. 1,60m große Frauen gemacht sind (normale Burda 1,68m) , also nur kürzer und in allen anderen Maßen (wie taille, Hüfte dgl.) gleich sind, wie alle anderen. Hab ich mich da geirrt?? Bei den normalen Burda- Schnitten muß ich den Oberkörper kürzen und bei denen eben nicht ansonsten hab ich eigentlich keine Unterschiede gemerkt, ich hab allerdings auch nicht so komplzierte Sachen wie blazer o.ä. genäht .
verlockend Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 das würde mich auch mal interessieren: wie sind denn die größen gedacht (gibts da irgendwo ne tabelle für?): für kleinere frauen, die aber jetzt auch nicht gerade ne bohnenstange sind, oder passen die schnitte nur sehr schmalen figuren?
Capricorna Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Tja.... zumindest bisher dachte ich, dass auch Burda einen Unterschied zwischen Klein- und Kurzgrößen macht, so wie das in FFRP erklärt wird. Leider hat mich der Blick in die Maßtabelle gerade eines besseren gelehrt... die haben tatsächlich nur die Längenmaße verändert, den Rest nicht. Wieder eine Illusion zerstört "Burda für Kurze" würde es wohl besser treffen - verkauft sich natürlich nicht so gut... Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil Viele Grüße Kerstin
verlockend Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 für mich ist das gar nicht schlecht, bei den hosen muss ich immer ohne ende kürzen ... aber ich bin nun halt auch nicht gerade dürr. eher normal weiblich... ein versuch ist es wert, denke ich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden