SlicKy Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Huhu, zum 90. Geburtstag von meinem Opa möchte ich mir gerne etwas schönes nähen. Als erstes werde ich mit dem Blazer anfangen, welchen ich mit Kappnähten versäubern werde. Der Schnitt stammt aus einer älteren Easy fashion: Passend zu dem Blazer werde ich ein Knotenshirt nähen, ob mit kurzen oder 3/4-Ärmeln, dass weiß ich noch nicht. Meine Stoffauswahl sieht wie folgt aus: Heute Abend werde ich noch den Schnitt auf Folie übertragen und eventuell noch aus dem Stoff ausschneiden. LG Sarah
mondwicht Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Hallo, der Schnitt gefällt mir sehr gut! Welche Easy Fashion ist das denn? Aufgrund von Renovierarbeiten sind meine Zeitschriften noch alle gut weggepackt und ich kann nicht mal eben selbst nachgucken Ansonsten werden ich dienen WIP mit großem Interesse verfolgen Liebe Grüsse und gutes Gelingen Julia
SlicKy Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Huhu, der Schnitt stammt aus der E843. Müsste Sommer 2005 gewesen sein. Bin auch schon gespannt, wie ich das so hinbekomme. Wenn alles gut läuft folgt noch eine passende Hose . Schnitt habe ich gerade auf den Stoff gesteckt... Morgen geht es dann ans Ausschneiden. LG Sarah
Die Näh-Schnecke Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Wow, ein klasse Projekt!! Gell, Sachen aus den EF traut man sich auf Grund der bebilderten Anleitungen noch eher zu als sonstwas Ich nähe gerade die Jacke Mod. 2B aus der aktuellen Burda EF Hast du schon viel genäht oder mal einen Kurs gemacht? Ich verfolge den WIP gespannt und wünsche dir viel Spass!!
mondwicht Geschrieben 23. Februar 2008 Melden Geschrieben 23. Februar 2008 Huhu, der Schnitt stammt aus der E843. Müsste Sommer 2005 gewesen sein. Bin auch schon gespannt, wie ich das so hinbekomme. Wenn alles gut läuft folgt noch eine passende Hose . Schnitt habe ich gerade auf den Stoff gesteckt... Morgen geht es dann ans Ausschneiden. LG Sarah Ach männö, das ist wieder genau die EF, die ich NICHT habe! Seufz! Ich werde trotzdem genau hingucken Vielen Dank noch mal und gutes Gelingen Julia
SlicKy Geschrieben 23. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2008 Huhu, gestern nach dem Schwimmen hatte ich keine Lust mehr den Blazer weiterzumachen. Also hab ich heute wieder mit dem Projekt angefangen. @ Näh-Schnecke: Ich nähe eigentlich nur noch selten nach Anleitung . Angefangen mit dem nähen habe ich vor gut 3 Jahren. Bis jetzt sind schon einige Teile im Müll gelandet, weil sie mir einfach nicht gefallen haben. Ich hoffe, dass es jetzt beim zweiten Anlauf dieses Blazers klappt. Also, aus diesem kleinen Haufen Stoffstücke soll einmal dieser Blazer werden: Die Nähte für das Grundgerüst habe ich auch schon mal zusammen genäht: Als nächstes werde ich die Kappnähte vorbereiten und die Einlage aufbügeln. Das Bügeleisen wartet auch schon . LG Sarah
SlicKy Geschrieben 23. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2008 Huhu Anja, laut Zuschneideplan kommt Einlage an die Belege, die Taschen und den Kragen. Von diesen Teilen habe ich ja noch keins vernäht . Darfst aber gerne Kritik üben . LG Sarah
SlicKy Geschrieben 23. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2008 Wenn ich Kappnähte mache, dann erübrigt sich das ja mit dem Futter. Im Model ist auch kein Futter vorgesehen. Ich habe gedacht, dass ich bei den Säumen zweimal umschlage und dann festnähe. Ich hoffe, dass es an den Stellen wo die Kappnähte sind nicht zu dick wird. Für andere Vorschläge bin ich offen . Nach der ersten Anprobe kann ich sagen, dat basst. So, hier das für heute letzte Foto: (Nachdem ich die Kappnähte fertig hatte) LG Sarah
Xanna Geschrieben 23. Februar 2008 Melden Geschrieben 23. Februar 2008 Liebe Sarah, die Jacke sieht klasse aus . Ich glaube, die Ausgabe der EF müsste ich auch hier haben. Ist der Stoff eigentlich dehnbar? Mein halbfertiger erster Blazer liegt hier immer noch arg vernachlässigt rum. Verfolge die nächsten Schritte gespannt. LG, Xanna
katha Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 hey, wenn dir das ganze zu dick wird, wenn du den saum doppelt einschlägst, dann mach doch ein Hong kong finish mit einem hübschen kontraststoff oder einer passenden Farbe. so wie hier lg, Katharina
SlicKy Geschrieben 24. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Huhu, @Katha: Das mit dem Hong Kong finish ist eine gute Idee, jedoch kann ich diese bei dem Blazer nicht umsetzen. @Xanna: Ja, der Stoff ist dehnbar. 96%Baumwolle, 4%Elastan. Södele, ich war heute wieder ein bissl fleißig. Ich weiß, dass man eigentlich erst die Ärmel einnäht, bevor man sich an den Kragen setzt, aber Ärmel sind nicht meine besten Freunde . Hier aber nun das Foto von meiner Tagesbilanz: LG Sarah
nagano Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 @bianca: danke für die ausführliche erklärung. das versteh sogar ich @sarah: schaut cool aus bis jetzt... ich bin gespannt, wie es fertig ausschaut
Die Näh-Schnecke Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Woooow... der Blazer schaut ja bis jetzt super toll aus! Du nähst einfach wunderbar und ich bin schon ganz gespannt, wenn du die Ärmel eingesetzt hast! Das wird sicher ein ganz tolles Stück, dieser Blazer!
BlondesGift Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Juchhee, nun seh ich was ich grad nähe, wenn ich auch nicht so schnell bin wie du -aber ich hoffe den Blazer auch so gut hinzubekommen. Eine Frage hab ich aber: Kappnähte sehen ja sicher gut aus, aber wenn an Teilen Vlies gebügelt wurde und an anderen nicht, sieht das dann nicht seltsam aus von innen? oder werden die Teile gedoppelt, so dass man nix sieht? Es ist mein erster Blazer... daher die Fragen Lg melanie
SlicKy Geschrieben 25. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Huhu, na dann habe ich bis jetzt ja alles richtig gemacht . Die Fertigstellung wird sich wohl noch bis zum Ende dieser Woche hinziehen, da ich erst am Freitag dazu komme Knöpfe zu kaufen. @Melanie: Die Einlage ist an Teilen, die du nicht direkt siehst (Kragen, Taschen, Beleg und Saum). Sieht also von innen ordentlich aus. @Anja: Was ist genau fadenverstärkte Einlage? Ich hätte da G785, F220, H180 zur Auswahl . Wie gut, dass du mir das mit dem welligen Saum gesagt hast, hätte mich sonst bestimmt wieder geärgert. Ich trenne ja nicht so gerne . LG Sarah
nagano Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Karin, willst Du mich auf den Arm nehmen? Gruß, Bianca neeeeeeee. echt nicht! ich stell mich manchmal saudämlich an, was schriftliche anleitungen und erklärungen angeht - und das war sogut erklärt, dass ich es mir sicher merken werde!!!!
SlicKy Geschrieben 25. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Halli hallo, da ich zu dem Blazer noch eine passende Hose brauche wollte ich euch mal fragen, welchen Schnitt ihr bevorzugen würdet. Zur Auswahl hätte ich folgende Schnitte: Vogue 2907 Vogue 8202 Vogue 8157 burda 7991 burda 8119 Die letzte Hose würde ich allerdings mit Schlag nähen. LG Sarah
FeeShion Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Hi Sarah, speziell zu deinem Blazer würde ich den Schnitt V2907 favorisieren. Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie es weitergeht!
gudrunelli Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Hallo, sieht ja schon klasse aus. Ich würde zu dem Blazer auch vogue 2907 nehmen. l.G. Elisabeth
MissRobinson Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Ich finde auch Vogue 2907 am Besten. Die gefällt mir richtig gut. Dein Blazer übrigens auch. LG Kristin
Die Näh-Schnecke Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Mir gefallen vor allem die 3 Vouge-Hosen sehr gut!
shelly_1 Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Ich finde den V8202 am schönsten und würde den nähen.
SlicKy Geschrieben 25. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Huhu, so, nun habe ich mich extra heute Abend noch an die Nähmaschine gesetzt und wollte euch ein Foto zeigen; da macht die Digicam schlapp. Na klasse! Aber ich muss sagen, dass ich das hier alles dokumentiere, das motiviert einen schon. Ich will am Ende des Tages unbedingt was geschafft haben, damit ihr das weiterverfolgen könnt. Nach fluchen, gut zureden und abgebrochenem Fingernagel hatte ich die zweite Kappnaht an beiden Ärmeln genäht. Außerdem ist ein Ärmel auch schon eingesetzt. Foto folgt dann morgen. LG Sarah
katha Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Hallo, Kappnaht im Ärmel? Hat deine Maschine einen Quertransport oder wie hast du das gemacht? ich dachte immer das geht sonst nicht, höchstens bei ganz kurzen ärmeln?!? hier würde ich mich sehr über eine Anleitung/erklärung freuen . lg, Katharina
FeeShion Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Hallo, Kappnaht im Ärmel? Hat deine Maschine einen Quertransport oder wie hast du das gemacht? Ja, hat sie. Sarah nennt eine Brother NX 600 ihr Eigen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden