lavandou Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Liebe StrickexpertInnen, da ich immer wieder gern neue Muster ausprobiere, ist die Wahl diesmal auf ein Rombenmuster gestoßen (Mod. 88 in Stricktrends Frühjahr 2008). Nach der Anleitung muss man für das Rombenmuster gelegentlich eine rechte Masche 7 Reihen tiefer eingestochen stricken, wobei die Masche, in die eingestochen wird, eine linke ist. Die Rückreihe wird laut Anleitung links gestrickt. Mein Probestück wird aber absolut nicht schön! Was kann ich machen, damit die tiefer eingestochene Masche nicht einfach eine unregelmäßige lange rechte Masche mit viel Geknubbel dahinter wird? Mache ich vielleicht grundsätzlich etwas falsch, wenn ich wie beim "normalen" eine-Masche-tiefer-einstechen tatsächlich die Masche sieben Reihen darunter rechts stricke und die eigentliche Masche fallenlasse? Ich hoffe, Ihr versteht meine Frage überhaupt und ich habe es nicht zu kompliziert erklärt. Vielen Dank auch schon für Eure immer so guten Tipps! LG, lavandou
MichaelDUS Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Hi Lavandou, das Muster kenne ich jetzt nicht, aber beim "tiefer"-stricken müssen nicht zwangsläufig die darüber liegenden Maschen fallen gelassen werden. Steht das mit dem Maschen fallen lassen denn so in der Strickschrift? Wenn nicht, dann wird einfach in die entsprechende Masche eingestochen, und eine Schlinge durchgeholt. Bei den meisten Mustern wird diese Schlinge dann mit der nächsten Masche zusammen abgestrickt. Aber wie schon gesagt, ich kenne das Muster nicht, was du strickst. Aber wenn da nichts vom Maschen fallen lassen erwähnt wird, solltest du das auch nicht tun Michael
lavandou Geschrieben 20. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Hallo Michael, danke für Deine Hinweise. Ich probiere mal aus, was passiert, wenn ich die "eigentliche" Masche abhebe. In der Anleitung steht bei der Zeichenerklärung: "1 re M, dabei in die 7 R tiefer liegende M einstechen (die darüber liegenden R lösen sich auf), in der Rückr li M str" Das "lösen sich auf" klingt für mich nach fallen lassen. Vielleicht kann ja eine/r von Euch noch mal schreiben, wie er/sie die Anleitung versteht? Vielen Dank und liebe Grüße, lavandou P.S. Das Modell ist übrigens Nr. 87...
MichaelDUS Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 In der Anleitung steht bei der Zeichenerklärung: "1 re M, dabei in die 7 R tiefer liegende M einstechen (die darüber liegenden R lösen sich auf), in der Rückr li M str" Das "lösen sich auf" klingt für mich nach fallen lassen. Hm, das klingt für mich allerdings auch nach fallen lassen... Da kann ich dir jetzt leider auch nicht weiterhelfen. Michael
kaita Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Loesen sich tiefer eingestochene Maschen nicht immer auf? Ich hab noch nicht soviel damit gemacht, aber das eine Mal, an das ich mich erinnern kann, fand ich das auch ziemlich seltsam. Wenn man 7 Reihen tiefer einsticht und mit der "eigentlichen Masche", d.h. der, die eigentlich in der Reihe normalerweise dran waere nichts passiert, dann loesen sich die Maschen bis zu der 7 Reihen tiefer auf (je nachdem was das fuer Wolle ist jedenfalls) Diese eine Masche wird ja dann ellenlang gezogen. Man koennte ja, wenn ich das jetzt richtig verstehe einfach eine Hebemasche ueber 7 Reihen arbeiten, oder? Das Geknubble ist wahrscheinlich normal und haengt auch von der verwendeten Wolle ab. Bei glatter BW oder Viscose loesen sich die Maschen wahrscheinlich gut auf, bei Mohair bezweifle ich das. Ich weiss zwar jetzt nciht, ob Dir das weitergeholfen hat, aber Du kannst ja vielleicht auch mal ein Foto einstellen, vielleicht hilft uns das ja weiter. Liebe Gruesse Andrea
Liane Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Hallole, naja, wenn man (Mann ) in die Masche 7 Reihen tiefer einsticht, den Faden dann durchholt und als Masche abstrickt, dann hat man vorne ein langes "V"- aber gleichzeitg werden ja die aufgelösten Maschenglieder, die dann nur kl. Spannfäden sind, von der neugebildeten Masche umschlossen. "Geknubbel" sollten sie eigentlich nicht bilden, da es ja vorher gleichmäßig verstrickte Maschen waren - oder ist Dein Garn so extrem, dick? Grüßle Liane
lavandou Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Ich versuche mal ein Foto anzuhängen, dann könnte Ihr mir vielleicht sagen, ob es so normal ist. Über den grünen Stecknadeln sind die tiefer gestochenen Maschen, bei denen ich die obere Masche habe fallen lassen, über den roten Stecknadeln habe ich die obere Masche abgehoben, dann 7 Reihen tiefer eingestochen und in der Rückreihe beide zusammen abgestrickt. (Bitte nicht auf sonstige Fehler im Probestück achten ) Welche Variante gefällt Euch denn besser? Die Wolle ist übrigens Aisa von Lana Grossa, 50% Bambus, 50% Baumwolle, sie ist sehr schon glatt und auch nicht besonders dick (das Muster ist laut Anleitung mit 4,5 zu stricken und die Wolle auch). Vielen Dank für Eure Ratschläge und noch einen schönen Abend! lavandou
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden