yasmin Geschrieben 23. Februar 2008 Melden Geschrieben 23. Februar 2008 :D :D meine ersten färbeversuche mit ashford-farben stehen bevor. eigentlich wollte ich schon gestern abend anfangen, konnte mich danna ber so gar nicht für eine farbe oder auchnur farbrichtung entscheiden und musste außerdem gaaanz dringend das secret-shell-muster probestricken vielleicht heute abend, wenn die kinder im bett sind und ich den mann in die arbeit geschickt habe (iund ich mir eine farbe ausgesucht habe ).
Sewbra Geschrieben 23. Februar 2008 Melden Geschrieben 23. Februar 2008 Jup, kann man herstellen. Einfach in entsprechender Konzentration kaufen ( vielleicht Apotheke?) und verdünnen Aber früher haben die das ja anders gemacht Julia Ich glaube, so hat Andrea das nicht gemeint, sondern wirklich so, wie die das früher gemacht haben. Vom Prinzip her müßte selbst herstellen auch klappen, ist schließlich egal, von wem das "Pipi" kommt. Ist die Frage, ob man es mag! Aber es soll ja auch Leute geben, die ihr Urin zu Heilzwecken trinken. Und schließlich ist früher auch so gefärbt worden. Daher kommt ja auch der heutige Begriff "blau machen". (Falls jemand die Geschichte noch nicht kennt: "Der Ausdruck "Blau machen" ist auf die Färberzunft im Mittelalter zurückzuführen. Es bedeutet einfach, dass Wolle, Garn oder fertig gewebter Stoff blau gefärbt wurde. Indigo ist im Farbbad jedoch zunächst gelblich. Erst an der Luft oxidiert er und ändert seine Farbe nach blau. Die Färber hängten den Stoff nach dem Färben an die frische Luft und ließen den Sauerstoff seine Arbeit tun (ausblauen lassen). In der Zwischenzeit machten die Färber Pause. Da dies üblicherweise am Montag geschah, sprach man auch vom so genannten "Blauen Montag". Die Färber benötigten zum Färben viel Urin, um den Farbstoff löslich zu machen. Die Färber gewannen diesen auf ganz einfache Weise: sie tranken viel Bier, da dieses bekanntlich sehr gut "treibt". Man munkelt, dass davonauch der Ausdruck "Blau sein" stammt." Der Text stammt von dieser Seite Ich müßte hier noch irgendwo einen Beutel Urea-Kügelchen liegen haben. Ansonsten gibt es das Zeug glaube ich auch im Futtermittelhandel in großen Säcken. Wir haben uns damals in einer Gruppe so einen großen Sack geteilt.
Stups Geschrieben 23. Februar 2008 Melden Geschrieben 23. Februar 2008 Sieht gut aus - und wo gibt's die? Ich habe meine Fläschchen bei Kaufland gekauft. Größere Mengen bekommst du auch übers Internet http://www.kaufhalle-des-ostens.de/sortiment.php?&fSuch=wusitta%20aroma . Gruß Martina
kaita Geschrieben 23. Februar 2008 Melden Geschrieben 23. Februar 2008 Ich glaube, so hat Andrea das nicht gemeint, sondern wirklich so, wie die das früher gemacht haben. Durchschaut
Eva-Maria Geschrieben 23. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2008 Danke, Martina - dann muß ich meine Tochter in FFO mal beauftragen, die kommt zu Ostern nach Hause. Spart die nicht unerheblichen Versandkosten ...
La-ri Geschrieben 23. Februar 2008 Melden Geschrieben 23. Februar 2008 .. aber eigentlich ist Harnstoff da garnicht per se nötig. Früher wurde es für Küpenfarbstoffe verwendet, aber da gibts heute auch weniger geruchsintensive Möglichkeiten. Wofür man das aber für Reaktivfarbstoffe brauchen soll ist mir schleierhaft.. ?! Aber wir reden da ja am Dienstag noch mal drüber Andrea, ne? Grüße Julia
kaita Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Aber wir reden da ja am Dienstag noch mal drüber Andrea, ne? Das waere super, ich freu mich. Liebe Gruesse Andrea
yasmin Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 einen wunderschönen sonntag wünsche ich ich habe gestern meinen ersten strang sockenwolle mit ashford-farben gefärbt und für den ersten versuch finde ich es so schlecht nicht - ich würde euch ja gerne bilder zeigen, aber meine kamera kriegt die farben absolut nicht hin. ich habe hellgrautöne mit hellbrombeerfliederlila gefärbt, aber auf den bildern sieht es einfach alles grau aus und dann hab ich aber noch ein frage bzw. hoffe, dass mich einer von euch vonder langen leitung schubsen kann . ich habe hier gekaufte handgefärbte sockenwolle, die in allen farben gefärbt ist. die einzelnen farbabschnitte sind jeweils nur ein paar mm/cm, fast jede masche hat eine andere farbe. *wie* färbe ich so etwas? besprenkel'/betropfe ich die wolle mit den verschiedenen farblösungen? wie verhindere ich dann graubraunen verlaufs-einheitsbrei? ich muss den strang ja auch mal wenden? hier die bilder:
yasmin Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 und noch ein bild - so sah die wolle im stang aus, den "entdrehten" strang habe ich leider nicht fotografiert. das sieht schon aus wie getropft, oder? aber wie kriegt man das so gleichmäßig hin? es lässt mir keine ruhe
tini Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Kanülen und dann wirklich nur kleine Bereiche einfärben
Gast Kristina Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Bekomme ich Kool Aid oder Ashford Farbe im normalen Laden, oder ist mal wieder Internet Shopping angesagt? Ich möchte erstemal nur mit einer kleineren Menge probieren. Und da sind die Versandkosten mal wieder fast höher als der Kaufpreis.
kaita Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Hallo Kristina, ich bezweifle es ehrlich gesagt stark, dass Du die im normalen Handel bekommst. Vielleicht noch Kool-Aid bei Walmart (gibt es die ueberhaupt noch oder heissen die jetzt alle Real?), aber ich bezweifle es. Vielleicht hast Du aber auch Glueck und einer der Online-Shops ist bei Dir in der Naehe und Du kannst es abholen. (Obwohl man sich ja dann noch ausrechnen muesste wie weit der weg sein darf, damit man fuer 3 Euro hin und zureuck kommt) Liebe Gruesse Andrea
Stups Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Nach Ostereierfarben und Lebensmittelfarbe hat mich wieder die Experimentierwut gepackt... Zuckerkulör von Wussitta. Vorgegangen bin ich wie bei den Ostereierfarben, herausgekommen st ein Beigeton. Jetzt bin ich schlauer. Gruß Martina
Rikka Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Was selbstgefärbte Wolle nicht verträgt ist BLEICHMITTEL und ein Waschgang bei 60°C. Meine Wolle habe ich mit Lebensmittelfarben in zitronengelb und grün eingefärbt und die ersten Wäschen bei 30°C und Colorwaschmittel haben keine Unterschiede zu Tage gebracht. (Auch die mit Ostereierfarben gefärbten blieben farbecht.) Aber dann ist aus Versehen das Sockenpaar bei der weissen Wäsche und viel Bleichmittel gelandet. Das Resultat war dann nicht mehr knallig sondern pastell! Vorher: Nachher: Aber was soll's?! Ich finde meine Socken auch in Pastellfarben chic!
kaita Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Hallo Rikka, da hast Du es ihnen aber gegeben Die Wolle scheint es ja ganz ueberraschend gut ueberstanden zu haben im Gegensatz zur Farbe, oder taeusche ich mich da? Liebe Gruesse Andrea
Rikka Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Jau, die Wolle ist echt prima, die verträgt an sich schon so einiges. Ist halt 75% Wolle und 25% Poly, waschmaschinen- und schleuderfest und somit genau das richtige für Schussel wie mich. Aber mit der Farbe! *seufz* Mal gucken, ob ich genau diese Färbung nochmal hinbekomme! Und ausserdem sollte ich vielleicht doch mal einige Probeläppchen durch alle Waschmaschinenprogramme waschen. Damit ich weiss, was hinterher rauskommt! Und vielleicht kann man dadurch noch mehr und bessere Farbeffekte erzielen...
stoffbekloppt Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Hallo zusammen, weiß jemand ob ich auch Baumwolljersey mit den Eierfarben färben kann? Mein Plan besteht darin dass ich weißen Baumwolljersey mit den Eierfarben von Heitmann einfärben möchte und zwar mit den angesagten Farbverläufen. Was meint ihr ist die Farbe dann waschmaschinenfest? Blutet sie aus? Ich bin für jeden Tip dankbar. Liebe Grüße Sandra
Ika Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Da hilft wohl nur die Trial-And-Error-Methode
Capricorna Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Warum wilst Du denn die Eierfarben verwenden? Für Baumwolle kannst Du doch einfach die regulären Stoff-Färbe-Farben verwenden. Gibt es da Farbtöne die du sonst nicht erzielen kannst oder hat das einen anderen Grund?
Eva-Maria Geschrieben 19. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Beim Wollefärben mit Eierfarben habe ich einen Putzlappen benutzt, der in seinem früheren Leben ein BW-Unterhemd war. Die Flecken gingen in der 60°-Wäsche nicht 'raus ... aber eine Garantie ist das natürlich nicht.
moniaqua Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 weiß jemand ob ich auch Baumwolljersey mit den Eierfarben färben kann? Mein Plan besteht darin dass ich weißen Baumwolljersey mit den Eierfarben von Heitmann einfärben möchte und zwar mit den angesagten Farbverläufen. Aus welchem Grund denn Eierfarben und nicht Proxion MX, Dylon oder Simplicol verwendest? Mit diesen kann man auch im Topf färben, dann sollten Farbverläufe doch möglich sein.
stoffbekloppt Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Danke für eure prompten Antworten. Ja klar könnte ich auch die anderen Farben nehmen aber leider gibt es die nicht in den Farbtönen die ich möchte und außerdem möchte ich nicht in der Waschmaschine färben und die Farben zum ,,handfärben" kriege ich hier nicht. Ich werde es wohl darauf ankommen lassen und mal ein T-Shirt probefärben. Liebe Grüße und noch einen schönen Restsonntag
Lehrling Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 bei simplicol liegt die Anleitung bei wie man auch im Eimer färben kann. dunnemals haben wir das mit Batikfarben auchim Eimer gemacht, Farbverläufe entstanden, indem wir den Stoff immer etwas tiefer eingetaucht haben.... liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden