ameise111 Geschrieben 15. Februar 2008 Melden Geschrieben 15. Februar 2008 Hallo Zusammen! Ich möchte mir gern ein paar Tops aus Rippjersey nähen, habe aber nur eine recht einfach Privileg-NäMa. Den Nähfußdruck kann man leider nicht verstellen. Nun hab ich das Problem, dass sich die Nähte immer wellen. Sowohl beim säumen mit Kantenfuß und Overlock-Stich als auch beim Einfassen mit Schrägbandfuß (mit gleichem Jersey als Schrägband). Was kann ich tun? Vielen Dank im Voraus! Ameise
Gast Wirbelwind Geschrieben 15. Februar 2008 Melden Geschrieben 15. Februar 2008 Das Mitführen von Seidenpapier, Avalon oder Wondertape oder die vorherige Verwendung von Reisstärke wirken Wunder. (Unter den Stichworten findest Du mit der Suchfunktion auch einiges.) Das Einfassen mit Jerseyband in einem Schritt mithilfe eines solchen Fußes halte ich für ausgesprochen mutig. Der Fuß ist normalerweise für dünnere Stoffe konzipiert, so dass der Jersey über Gebühr gezerrt wird, wenn er durch den Fuß geführt wird. Wenn Du das Band auf die klassiche Art und Weise in zwei Schritten annähst, wird's vermutlich bedeutend besser. Eine weitere Möglichkeit ist das Mitführen eines Wollfadens unter dem Füßchen, und zwar so, dass der Faden nicht von der Nadel durchstochen wird. Dann kannst Du nach dem Nähen den Stoffsozusagen auf diesem Faden zusammenschieben und mit Dampf schön einbügeln. Das funktioniert allerdings nur bei leichten Dehnungen, nicht bei ganz üblen Wellen.
emily Geschrieben 15. Februar 2008 Melden Geschrieben 15. Februar 2008 Hallo! Bei meiner Privileg war ein durchsichtiges Füßchen dabei, ich glaube, es ist der Stickfuß. Seit ich den für Jersey verwende, werden die Säume viel besser... Einen Versuch wäre es vielleicht wert, falls bei dir auch so einer dabei ist.
ameise111 Geschrieben 16. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2008 Bei meiner Privileg (eine 1233 - also Janome 2003p) war leider kein durchsichtiges Füßchen bei. Wondertape wird auf dieEinkaufsliste gesetzt! Hat noch jemand ne Idee? LG Ameise
rosebud Geschrieben 16. Februar 2008 Melden Geschrieben 16. Februar 2008 Hallo Ameise, ich habe die gleiche Maschine wie du und stand vor dem gleichen Problem. Schau mal hier: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=55546 Ich habe folgende Erfahrungen gemacht: Am besten klappt es mit dem Raupenfuß, danach funktionierte es mit Heften und dann zumindest für den Saum mit Soluweb so einigermaßen. Alles andere (Wondertape habe ich allerdings nicht benutzt) brachte bei mir keinen Erfolg.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden