Frauke.Schröder Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Hallo, wir sind gerade umgezogen und ich muß Gardinen kürzen. Leider bin ich nähtechnisch nicht so versiert. Beim abmessen und umstecken des Gardinensaumes bekomme ich leider keine richtig gerade Kante hin. Hat jemand einen Tip für mich?
KirstenMaus Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Hallo und willkommen im Forum. Mein Tipp: Schneide Dir einen dickeren Pappstreifen in der Breite des Saumes zu und lege den Saum um die Schablone, so dass Du die Gardinenkante obenaufliegen hast. Dann kannst Du sehr genau umbügeln und das Nähen wird dann ganz einfach. Kirsten
Frauke.Schröder Geschrieben 7. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Hi Kirsten, vielen Dank für Deinen Tip. Werde ich mal probieren. Beim Lesen deiner Antwort blinkte daneben eine "Hingucker" auf: "Kantenformer von Modii. Kennst Du das? Klang so als ob das zu meinem Problem passt. Aber ich kauf nicht gern die Katze im Sack. Wer hat Erfahrung damit?
KirstenMaus Geschrieben 7. Februar 2008 Melden Geschrieben 7. Februar 2008 Hi, gib doch mal "Kantenformer" als Schlüsselwort unter "SUCHEN" ein. Da gibt es schon einige Kommentare dazu. Soll wohl ganz gut sein. Ich habe ihn noch nicht. Kirsten
Nadelprinzesschen Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Ich habe ihn (bzw. alle drei) und komme gut damit zurecht. Nachteile: Ein aufgenähtes Logo in der Mitte des Kantenformers. Das drückt sich beim bügeln "wunderbar" in den Stoff, nachbügeln behebt das Problem ist aber lästig. Ansonsten finde ich die Teile gut und nutze sie gerne.
Knappkantig Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Hallo Frauke, Kirsten's Tipp ist goldrichtig und wird Dir sicher preiswert weiterhelfen. Zusätzliches Zubehör ist ja schön und nett, aber gerade als Nähanfänger gibt es andere Dinge, in die man investieren kann (es sei denn, Du wirst die nächsten Wochen auschliesslich kilometerlange Gardinensäume bearbeiten müssen;))
kamichri Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Warum machst du die Gardinen nicht oben kürzer? Gruß kamichri
patrones Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Hallo und herzlich willkommen hier! Mal ein gaaanz anderer Tipp: Einen - also wirklich nur EINEN - Faden ziehen an der Stelle, wo Du umbügeln mußt. Das geht bei Gardinen wunderbar, sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung. Das erfordert etwas Fingerspitzengefühl, weil der öfter mal reißen kann (ist aber nicht schlimm, dann macht man eben da weiter) - vor allem, wenn man viele Meter vor sich hat - aber man wird mit einer absolut geraden Umfalt-Linie belohnt. Das hab ich mir nicht selbst ausgedacht, sondern der Tipp ist von meiner Mutter, die in einem Wäsche- und Gardinengeschäft jahrelang in der Schneiderei gearbeitet hat. Ich machs immer so - auch beim Gardinen neu nähen. LG Ursel
Birgit_M Geschrieben 9. Februar 2008 Melden Geschrieben 9. Februar 2008 Hallo Frauke, bei einer Übergardine aus festerem Stoff oder aus Baumwolle kannst Du unten kürzen. Ist bereits ein Saum mit Bleiband vorhanden, würde ich diesen aber auftrennen und neu nähen Falls es sich um Voile oder einen anderen feinen Gardinenstoff handelt, würde ich oben kürzen und das Band neu annähen. Damit alles gerade wird, ziehe ich auch Fäden Das hat den Vorteil, dass die meistens vorhandene Bleikante unten erhalten bleibt
clemens augustin Geschrieben 9. Februar 2008 Melden Geschrieben 9. Februar 2008 Hallo, einen Faden ziehen, würde ich nicht, den 1.)wenn Du die Gardinen nochmal ändern mußt, währe der Stoff an der Stelle kaputt, 2.) ich würde die Gardine aufhängen und dann mit einem Zollstock abmessen. Es gibt immer Unebenheiten zwischen Decke und Boden. Somit ist die Optik gewahrt. viele Grüße clemens augustin:)
Großefüß Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Hallo, wenn es um die Übergardinen geht: Mit Lineal und Auqurellstift eine Linie zeichnen und daran orientieren. Geht normalerweise gut wieder raus. Auf den feinen Mittelgardinen hab ichs noch nicht probiert.
Birgit_M Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Hallo, einen Faden ziehen, würde ich nicht, den wenn Du die Gardinen nochmal ändern mußt, währe der Stoff an der Stelle kaputt... Ähm, ich hab da was vergessen: Die Fadenziehmethode verwende ich natürlich nur für die Schnittlinie, nicht um einen Falz zu markieren.
Chrissi298 Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Hi, also ich kann dir da auch nur den kantenformer von modii empfehlen. Hab mich neulich mal an eine Tischdecke aus Restern von ner Gardine gewagt (gewagt weil bin noch neu im Nähgeschäft ) und bin mit dem Teil gut zurecht gekommen. Ohne heften, einfach umbügeln und los nähen.... glg Chrissi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden