ulli-lulli Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 Ich glaub ich stehe gerade auf dem Schlauch. Ich bin an dem Indpiration40- Trench. Im Rücken sind Teilungsnähte und eine Mittelnaht. Zu beiden Seiten der Mittelnaht wird eine Kellerfalte gelegt. Darunter kommt der Gehschlitz. Hierzu die Anleitung: Vor alem bei Punkt zwei ist mir unklar, wo ich die rückwärtige Naht schließe, wo für den Schlitz einschneiden soll. Werden Kellerfalten von der anderen Seite abgenäht. Bitte helft mir:o
ulli-lulli Geschrieben 31. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2008 :stups:ich schubs mal hoch
stofftante Geschrieben 1. Februar 2008 Melden Geschrieben 1. Februar 2008 Versteh ich es recht, die Kellerfalte geht bis Taille. Dann hört dort die Kellerfalte auf. Ein Stück wird die RM zugenäht, die Falten mit einem genähten Dreieck gesichert und die Falten werden zum Schlitz mit Ober- und Untertritt? Dann muß die Kellerfalte so eingeschnitten werden, das sich der Schlitz bilden kann. Ich würde mir ein Papiermodell machen und mal ausprobieren. Der Schlitz zeigt nach links. LG heidi
ulli-lulli Geschrieben 1. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2008 Was mich so verwirrt in der Anleitung: ....die rückw. Naht bis zum Gehschlitz schließen. ....rückw. Mitte von oben bis zum (welchem?) Querstrich und im Taillenbereich schliessen. Die Naht kann ich doch nur einmal schließen. Markierungen sieht man ja auf der Schnittzeichnung. Und in welcher Höhe soll ich die Dreiecke absteppen? Muß noch dazu sagen. Es gibt noch ein Rückenteil. So wie eine Passe. Die liegt über den anderen und ist nur an Hals Schultern und Ärmel mitgefaßt. Wie halt bei vielen Trench-Modellen.
ulli-lulli Geschrieben 1. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2008 Bitt, ich komme mit der Anleitun nicht weiter. Vielleicht kann mir jemand anhand des Bildes helfen. Die mittlere Naht ist geschlossen und die Falten nur gelegt und gebügelt. Die grüne Linie ist die Taille Die rote der Anfang vom verdeckten Schlitz Die blaue markiert die Stelle bis wohin die zusätzliche Passe kommt. Die wird drüberlegt unten nicht angenäht. Ich weiß nicht ob die Kellerfalte so offen bleibt oder von wo bis wo geschlossen wird. Sie geht ja direkt in den Schlitz über. Es ist in der Anleitung (s.o. im Tread)auch die Rede von kl. Dreiecken die über die Falten genäht werden. Aber wo? Vielleicht da wo meine mittl. und unteren Linien sind? Das Foto von hinten im Heft geht nur bis zum Gürtel. Es sieht darauf aus als wäre nach oben die Falte offen.
stofftante Geschrieben 2. Februar 2008 Melden Geschrieben 2. Februar 2008 Hallo Ulli, Der Bereich zwischen grüner und roter Linie wird zugenäht in der Mitte (längs). Das Dreieck stößt an die grüne Linie an, und ist in seiner Basis so breit wie die Kellerfalte. Das Zunähen (längs) wird auch wegen des Gürtels gemacht, sonst gäbe es da ein Gewurschtel. Die Kellerfalte sorgt für Bewegungsfreiheit im Rücken und bleibt selbstverständlich offen bis zur grünen Linie. Die rite Line wird als Sicherung für den Schlitz bestimmt. In dieser Höhe wird eingeschnitten (etwas darüber)und dann der (eingeschnittene und nach der linken Seite umgelegte und versäuberte) Unter- und Oberritt des Schlitzes festgesteppt. Ich würde da dasselbe Dreieck steppen wie oben. Eine Schablone fertigen, damit es schön gleich wird. Wird schon LG heidi
Mackie Geschrieben 2. Februar 2008 Melden Geschrieben 2. Februar 2008 Ein Beispiel für ein Dreieck über einer Kellerfalte: klick Damit du ungefähr weißt, worum es dabei geht.
ulli-lulli Geschrieben 2. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2008 Danke ! Ihr seid super:super: Hatte echt nen Knoten im Kopf. Jetzt kanns ja weitergehen.
xquadrat Geschrieben 2. Februar 2008 Melden Geschrieben 2. Februar 2008 Hallo, keine Ahnung ob Dir das weiter hilft: eine Bekannte näht sehr viel Turnierjackets. Die haben eine Falte in der Mittelnaht und dann noch links, rechts. Sie schneidet den Schnitt in der Taille /Rückenpartie quer durch, näht also das untere Rückenteil mit den Falten seperat an...... xquadrat
Eni-Lu Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 hey! muß den thread noch mal hochholen. hatte genau bei diesem schnitt die gleichen probleme und noch eins dazu! ich weiß gar nicht wie ich den gehschlitz einschneiden soll. hab mich noch nicht getraut. da steht an der rechten seite - frage - welche rechte seite. von der seite gesehen, wenn ich den mantel trage oder von innen gesehen und wie weit. einschneiden jeweils bis zur faltennaht oder? "an der linken seite nur bis zum inneren faltenbruch"??????? und was heißt "quer" einschneiden? bitte hilfe! hab zwar auch die anleitung im heft gelesen, doch da komm ich auch nicht klar. verzeiht bitte die dumme frage aber ich bin nun mal legastheniker und da hat man es bei solchen sachen ziemlich schwer. danke schön
ulli-lulli Geschrieben 26. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Hallo Christine, mußt dich doch nicht entschuldigen. Die Erklärungen sind wirklich s**dumm. Schau mal vielleicht kannst du ja auf dem Foto erkennen, wie ich es gemacht habe. Sonst frag halt nochmal nach. Der Pfeil zeigt wo ich eingeschnitten und aufgeklappt habe. das fertige Teil ist hier
Eni-Lu Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 WOW! Der ist ja toll geworden. bin ja gespannt ob ich es auch schaffe. so ist das teil ja nicht wirklich schwierig, nur wie gesagt der schlitz. noch mal zur wiederholung: du hast einen teil der falte (die auseinandergebügelt ist) eingeschnitten und umgeklappt. Soweit kann ich noch folgen. und was mach ich mit dem 2. teil. sorrry!!! kannst mir das bitte noch sagen? :o muß dazusagen, dass die anleitung ja extrem ist und ich tue mir sowieso bei solchen sachen mit rechts und links nicht so leicht (wie gesagt legasthenie). dachte gerade bei bernina gehts - man soll sich eben nicht täuschen. außerdem fehlt beim schnitt für den rückenteil, wie du vorher schon schreibst, die markierung wie weit zum zunähen. aber du hast es aber trotzdem geschafft - und wie. glg
ulli-lulli Geschrieben 26. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2008 WOW! Der ist ja toll geworden. bin ja gespannt ob ich es auch schaffe. so ist das teil ja nicht wirklich schwierig, nur wie gesagt der schlitz. noch mal zur wiederholung: du hast einen teil der falte (die auseinandergebügelt ist) eingeschnitten und umgeklappt. Soweit kann ich noch folgen. und was mach ich mit dem 2. teil. sorrry!!! kannst mir das bitte noch sagen? :o muß dazusagen, dass die anleitung ja extrem ist und ich tue mir sowieso bei solchen sachen mit rechts und links nicht so leicht (wie gesagt legasthenie). dachte gerade bei bernina gehts - man soll sich eben nicht täuschen. außerdem fehlt beim schnitt für den rückenteil, wie du vorher schon schreibst, die markierung wie weit zum zunähen. aber du hast es aber trotzdem geschafft - und wie. glg Aaaaalso, ich versuchs mal zu erklären, Schau auf das Bild im vorherigen Beitrag. Ich habe die linke innere Falte bis knapp vor die Mitte eingeschnitten und nach re umgeklappt (Pfeil) An der Bügelfalte klappst du das Teil nun nach außen. Li auf Li Nun liegt sie auf der linken auf, welche man nachher von außen sieht. Nun die NZ mit ZZ versäubert. Die Linke (aüßere) Kante nun etwas schmäler schneidern (so breit wie die Kellerfalte+NZ und ebenfalls versäubern. Schön bügeln und feststecken wo die Sicherungsnaht des Schlitzes hinkommt. Das Ganze von außen schwarze Pfeile. Darüber habe ich den Schlitz leicht schräg gesichert Darüber ein Dreieck ganz unten auf der Kellerfalte und ein zweites oben in der Taille etwa unter dem Gürtel genäht. ACHTUNG: Zw des Dreiecken ist die Kellerfalte zugenäht. Vor dem Schlitz machen Die Kellerfalte habe ich da wo abgeschnitten wurde mit der Hand versäubert. Ich hoffe das ist verständlich.
Eni-Lu Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 daaaanke!! Das ist jetzt verständlich. Bilder sagen eben mehr als worte (vor allem die in dieser anleitung) Da kapier ich das auch endlich und werds mir hoffentlich für immer merken!!! probiers dann heut abend gleich mal (muß zuerst mal arbeiten :-) ) *blumenstraußfürdich* glg
ulli-lulli Geschrieben 27. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2008 daaaanke!! Das ist jetzt verständlich. Bilder sagen eben mehr als worte (vor allem die in dieser anleitung) Da kapier ich das auch endlich und werds mir hoffentlich für immer merken!!! probiers dann heut abend gleich mal (muß zuerst mal arbeiten :-) ) *blumenstraußfürdich* glg Danke, huch, jetzt bin ich ganz rot geworden.
Eni-Lu Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 guten morgen @ uli! leider muß ich dich noch mal kontaktieren. den schlitz hab ich gestern fast hinbekommen - mußte hin- und herdrehen, aber jetzt paßts. muß aber noch fertig machen. so! und jetzt kommst. wollte dann den kragen machen usw. aber da steh ich schon wieder auf dem schlauch. normal verstürze ich den kragen und leg in dann auf den halsausschnitt, besatz drauf und fertig. aber hier, ans futter kragen, an den mantel kragen und alles miteinander verstürzen. ok! aber! ist es absicht, dass die kragenteile nicht aufeinanderpassen? und? wo ist die anstoßlinie für den kragen am revers und wo hört der kragen auf (an der 1.ecke)? wie hast du das gemacht? bitte denke nicht ich hätt noch nie genäht, aber so eine anleitung hatt ich überhaupt noch nicht. bin wirklich enttäuscht, dachte grade bernina kann das. lieben dank
trasvia Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 Hallo Ihr beiden, ich verfolge euren Beitrag ganz interessiert, da ich eigentlich auch diesen Trenchcoat nähen will. Er gefällt mir nämlich ganz gut. Und so ein Teil kann "frau" ja immer brauchen:) Aber ich glaube, nun muss ich mir das nochmals überlegen, irgendwie hört und liest sich das alles so schwierig:( Helga
ulli-lulli Geschrieben 28. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2008 guten morgen @ uli! leider muß ich dich noch mal kontaktieren. den schlitz hab ich gestern fast hinbekommen - mußte hin- und herdrehen, aber jetzt paßts. muß aber noch fertig machen. so! und jetzt kommst. wollte dann den kragen machen usw. aber da steh ich schon wieder auf dem schlauch. normal verstürze ich den kragen und leg in dann auf den halsausschnitt, besatz drauf und fertig. aber hier, ans futter kragen, an den mantel kragen und alles miteinander verstürzen. ok! aber! ist es absicht, dass die kragenteile nicht aufeinanderpassen? und? wo ist die anstoßlinie für den kragen am revers und wo hört der kragen auf (an der 1.ecke)? wie hast du das gemacht? bitte denke nicht ich hätt noch nie genäht, aber so eine anleitung hatt ich überhaupt noch nicht. bin wirklich enttäuscht, dachte grade bernina kann das. lieben dank Hallo, hatte heute noch keine Zeit für den PC Die Kragenteile passen schon. Allerdings ist der äußere oft minimal größer als der innere. Guck dir mal die Fotos an. Habe die Ansatzlienien markiert. Habe zuerst die kurze Naht des unteren Kragenteils (rote Markierung) und dann die Naht am Halsausschnitt genäht. Beide Nähte treffen sich an der Ecke. Nach der ersten Unter-Kragen-Naht mußt du bis ganz dicht an die Ecke einschneiden, dann die zweite Naht nähen. Die Nähte bilden einen rechten Winkel.Das ist ziemlich fummelig, aber es klappt. NZ knapp zurückschneiden. Danach Oberkragen an die Belege. Belege und Kragen-Außenkanten verstürzt. Die letzte Kragennaht (vom Unterkragen) habe ich dann im Nahtschatten genäht. Die Vorderteilbelege von Hand an die Schulternaht genäht. Da du aber füttern möchtest. (Habe ich mir nach dieser besch.... Anleitung gespart.) kann ich nur erklären,wie ich meinen Woll- Mantel gefüttert habe. Und zwar so: Außenmantel mit Unterkragen genäht. Futtermantel genäht.Innenkragen verstürzt. Futtermantel vorne an den Belegen re auf re festgenäht. Auch innen am Halsausschnitt wieder im Nahtschatten. Die Ärmel, Hals, Schlitz- und Saumkanten von Hand mit kleinen Stiche. Das klappte sehr gut. Sicher gibt es noch andere Methoden. Ich hoffe das hilft dir weiter:)
ulli-lulli Geschrieben 14. März 2008 Autor Melden Geschrieben 14. März 2008 ich schubs mal hallo quilt4you, bist du mit dem Trench klar gekommen? Nicht das ich neugierig wäre, nö
trasvia Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 Hallo nun habe ich mich doch entschlossen und den Trench auch in Angriff genommen. Die Anleitung ist wirklich besch..... aber dank eurer Beiträge und Anmerkungen hat es einigermaßen gut geklappt. Nun bin ich bei den Ärmel angekommen, aber da habe ich auch ewig gebraucht, da die Paßzeichen auch nicht richtig gepaßt haben:confused:. Nun muss das Teil noch gefüttert werden und dann "habe ich hoffentlich fertig". @ ulli-ulli, dein Trench sieht klasse aus:) hoffentlich wird meiner auch so..... Grüßle Helga
Eni-Lu Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 hi, tja meiner ist noch nicht ganz fertig. hatte die letzten 1 1/2 wochen besuch und da war mein nähzimmer leider besetzt. aber! brauche nur noch den gürtel und die knopflöcher. dann hab ichs geschafft. danke ulli-lulli ohne dich würd ich wahrscheinlich noch immer kämpfen!!! meiner ist knallrot und hat ein gestreiftes futter - sieht irgendwie hip aus. aber - es war schon wirklich ein harter brocken! nur -ist mir aufgefallen für alle die auch dieses teil nähen wollen. der schnitt ist wirklich sehr eng - hab genau meine maße genommen - er sitzt sehr figurbetont. viel spaß beim nähen glg
ulli-lulli Geschrieben 16. März 2008 Autor Melden Geschrieben 16. März 2008 Freut mich das ich helfen konnte. Bin schon gespannt auf ein Bild, wenn er fertig ist. Und ja, er fällt knapp aus. Bei mir solls auch nur ein Übergangsteil sein. Ohne dicke Sachen drunter.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden