isistern Geschrieben 27. Januar 2008 Melden Geschrieben 27. Januar 2008 So, hier mein allererster WIP, deshalb seid bitte nicht allzu streng mit mir, jedoch bin ich für alle Verbesserungsvorschläge und Tipps dankbar. Ich möchte mir ein Kleid für die kalten Tage im Jahr nähen. Es soll ein Überziehkleid werden, das ich dann mit Rollkragenpullover und warmer Strumpfhose anziehen möchte. Ich bin schon seit Wochen auf der Suche nach dem passenden Schnitt und durch Zufall bin ich auf dieses hier gestoßen. Das Kleid werde ich auf jeden Fall ohne Ärmel nähen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mir die Falten in der vorderen Rockbahn gefallen, deshalb mache ich mich gleich mal an die Schnitterstellung und ein Probeteil. Morgen geht es dann weiter, dann auch mit Bildern. Gute Nacht!
nähtussi Geschrieben 27. Januar 2008 Melden Geschrieben 27. Januar 2008 Hallo Isistern, ich habe mir vorhin auch den Schnitt ausgedruckt und möchte das Kleid kürzer als Tunika nähen. Dann kannst du mir ja paar Tipps geben;). Ich nähe mit Ärmel und ohne Rock. Dann wünsche ich uns schon einmal viel Spaß! LG
santander Geschrieben 27. Januar 2008 Melden Geschrieben 27. Januar 2008 da bin ich auch sehr gespannt.
Sini Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Das finde ich aber prima! Ich habe mir den Schnitt auch vor ein paar Tagen gedownloadet:) Bin schon gespannt wie Du damit zurecht kommst! Ich muss erst noch den passenden Stoff organisieren...
inia Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Hallo, der Schnitt war doch auch mal in einer easy fashion drin, oder? Wenn ja, dann habe ich das Kleid schon genäht und viele Komplimente bekommen. Ich habe dafür eine Viskose in Leinenoptik genommen. Für meinen Geschmack fallen die Falten im Vorderteil zu "steif" aus, mache Dein Probemodell also auf jeden Fall auch aus einem wärmeren (dickeren) Stoff! Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich beim Nähen irgendwelche Probleme hatte, Puffärmel sind beim Einsetzen auch nicht so schwer, aber die willst Du ja eh weglassen. Viele Grüße, Nadine
Schneider-Marlis Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Hallo Isistern, da haben wir vor kurzer Zeit schon mal drüber geredet, schau mal hier http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=69174 habe mir vogue 8410 genäht mit einem Rolli und einer dicken Strumpfhose ist man gut angezogen. http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=71880 Viel Spaß!
isistern Geschrieben 28. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2008 @ inia: Soviel ich weiß, war das Kleid in einer Easy Fashion drin, die fehlt mir allerdings. So, gestern habe ich den Downloadschnitt zusammengeklebt. Es war einfach und verständlich, doch hat einige Zeit gedauert und war für die Knochen ganz schön schmerzhaft. Hab mir heute einen Stoff rausgesucht, der dem Stoff ähnlich ist, aus dem ich dann das Kleid nähen möchte. Naja, die Farbe und das Muster sind etwas komisch, aber es ist ja nur ein Probemodell und wird wieder entsorgt. Die vordere Rockbahn konnte ich nicht im Stoffbruch zuschneiden, da mir der Stoff nicht gelangt hat. Deshalb gibts halt eine Mittelnaht, aber nur im Probeteil. Und so sieht es aus:
isistern Geschrieben 28. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Und wie ich es mir schon gedacht habe, gefallen mir die zwei Falten in der vorderern Rockbahn nicht - so fühl ich mich schwanger. Deshalb muss ich mir noch überlegen, was ich mit dem Vorderteil meines original Kleides mache. Wahrscheinlich werde ich einfach die hintere Rockbahn im Stoffbruch zuschneiden mit den langen beiden Abnähern. Mal abwarten... Außerdem muss ich die Träger des Kleides um 2 cm kürzen, sonst sitzt das Oberteil nicht richtig. Insgesamt gefällt mir das Oberteil sehr gut mit der Blende. Für mein Kleid werde ich einen dunkelgrauen Flanell nehmen. Ich liebe grau, ist ja auch zurzeit sehr modern. Ich denke der Flanellstoff ist für den Winter warm genug. So, jetzt werde ich mich ans zuschneiden meines richtigen Kleides machen.
HeXeSaSa Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 so schon mal net übel. aber du hast recht..mit den falten siehts etwas schwanger aus. jedenfalls auf dem bild. würde es ohne falten auch besser finden. bin gespannt wie`s orginal dann wird.
isistern Geschrieben 29. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2008 So, bevor ich dann mein Kleid zugeschnitten habe, habe ich noch die Änderung im Vorder- und Rückenteil vorgenommen.
isistern Geschrieben 29. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Naja, zuschneiden gehört ja auch nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, aber da muss frau durch. Und eigentlich ging es dann doch schneller als gedacht, so dass ich gestern noch alle Abnäher nähen konnte.
isistern Geschrieben 29. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Hier nochmal die Abnäher vom Vorder- und Rückenteil, ungebügelt...
Xanna Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Klasse, Dein Wip sieht sehr vielversprechend aus. Ich bin gespannt, wie das fertige Kleid aussieht ohne die Falten. Ich liebäugele auch schon länger mit einem Winterkleid. Überlege gerade, ob das Kleid aus der aktuellen Burda in Feincord nicht ganz gut aussähe. Werde Deine Fortschritte gespannt verfolgen. Liebe Grüße, Xanna
mimi sushi Geschrieben 30. Januar 2008 Melden Geschrieben 30. Januar 2008 Ui wie schön das bestimmt werden wird, und in der Farbe toll kombinierbar! Bin gespannt auf weiteres. LG Anja
isistern Geschrieben 30. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2008 Schön, dass ihr alle dabei seid. Freut mich! Ich war heute auch ein wenig fleißig. Auf die Blenden habe ich die Einlage gebügelt und die vordere Blende an das Vorderteil gesteppt. Für die vordere Rockbahn muss ich mir noch etwas überlegen. Aber ich habe schon eine Idee, die wird jedoch jetzt noch nicht verraten. Die rückwärtige Blende habe ich auch an das Rückenteil und an die rückwärtige Rockbahn gesteppt (siehe Foto). Die Nahtzugaben habe ich versäubert (mit der Ovi) und umgebügelt. Und die Schulternähte wurden auch noch genäht, versäubert und gebügelt. So, jetzt mache ich mich an meine vordere Rockbahn, mal schauen wie weit ich heute noch komme.
N!NA Geschrieben 30. Januar 2008 Melden Geschrieben 30. Januar 2008 Das wird bestimmt toll! Das mit den Falten vorne kann ich verstehen. Bei den meisten Empire oder Baby-Doll Sachen sieht man irgendwie schwanger aus ... Bin gespannt wie Du das Kleid nähst. Gruß, Nina
isistern Geschrieben 1. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2008 Und so habe ich mir meine vordere Rockbahn gedacht: Ich habe einfach die hintere Rockbahn genommen und diese im Stoffbruch zugeschnitten. Von der Mitte aus habe ich anhand vom Vorderteil ausgemessen, wo ich meine geplanten Abnäher (anstatt Falten) anbringen muss, damit diese so wie im Rücken gerade verlaufen. Meine Abnäher sind oben 2 cm breit und 10 cm lang. So sieht die vordere Rockbahn ungebügelt aus:
isistern Geschrieben 1. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2008 Die vordere Rockbahn habe ich bereits an die vordere Blende gesteppt. Entgegen der Anleitung werde ich zuerst den nahtverdeckten Reißverschluss einsetzen und dann erst die Seitennähte schließen. Ich will nämlich, dass das Kleid richtig sitzt, dann kann ich besser schauen, wieviel ich an der vorderen Rockbahn noch an Breite wegnehme. Ich hoffe das war logisch
mimi sushi Geschrieben 1. Februar 2008 Melden Geschrieben 1. Februar 2008 Also ich habs verstanden Hab jetzmal meinen ersten nahtverdeckten Reißverschluss eingenäht und die Anleitung sah es sowieso vor, erst den RV einzunähen und dann den Rest der Naht zu schließen. Wenn das hier so weitergeht mit den schönen Winterkleidern muss ich mir (wohl dann für nächstes Jahr) auch eins nähen. *grübel* LG Anja
isistern Geschrieben 3. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2008 So, ich war gestern und heute ganz arg fleißig! Den Reißverschluss habe ich eingesetzt, war übrigens auch mein erster nahtverdeckter. Und ich muss sagen, ich bin begeistert und ärgere mich jetzt ein wenig, dass ich diese Reißverschlüsse bis jetzt gemieden habe. Das wird sich künftig ändern! Dann habe ich die Seitennähte geschlossen, aber noch nicht versäubert. Den Ausschnitt und die Armausschnitte habe ich dann noch mit dem Schmalkantenfuß schmal abgesteppt. Mit dem Oberteil bin ich 100-%-ig zufrieden. Es sitzt meiner Meinung nach perfekt. Nur der Rockteil des Kleides ist mir noch zu weit. Ich werde es von beiden Seiten erstmal 2 cm schmaler nähen. Hier ein paar Bilder: Innenleben des Kleides
isistern Geschrieben 3. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2008 So, und bis jetzt sieht so das Gesamtergebnis aus:
N!NA Geschrieben 3. Februar 2008 Melden Geschrieben 3. Februar 2008 Das Oberteil sitzt wirklich perfekt! Und Du hast das Innenleben so schön verarbeitet. Kompliment. Bei dem Rock stimme ich Dir zu, mir wäre es auch noch etwas zu kugelig. Gruß, Nina
isistern Geschrieben 10. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Jetzt hab ich mich schon einige Tage nicht mehr um meinen Wip gekümmert. Ich hoffe ihr seid trotzdem noch dabei. Ich habe den Rockteil bereits vor Tagen schmaler genäht und schon gesäumt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Und das Kleid wurde auch schon probegetragen. Zwei Tage lang auf der Arbeit. Hab auch ein paar Komplimente bekommen , das hat mich richtig gefreut und motiviert, denn es muss noch was bessergemacht werden... Übrigens hab ich ganz vergessen zu erwähnen, dass das Kleid nach Nähanleitung nicht gefüttert ist, sondern lediglich einen vorderen und rückwärtigen Besatz hat. Und beim Probetragen ist mir, wie ich mir schon vorher gedacht habe, der Rock dauernd an den Schenkeln hochgerutscht. Deshalb muss ich mein Kleid noch füttern. Das hab ich bis heute noch nie ohne Nähanleitung und Schnitt gemacht. Aber eigentlich ist das ganz einfach: Für das Vorderteil und Rückenteil habe ich eine neue Schnittvorlage erstellt: Vorderteil abpausen und den vorderen Besatz drauflegen, anzeichnen und abschneiden. Und das gleiche dann mit dem Rückenteil. Für den Rest habe ich die normalen Schnittvorlagen verwendet: die vordere und rückwärtige Blende und die rückwärtige Rockbahn. Die ganzen Abnäher habe ich gesteppt, Vorderteil, vordere Blende und vordere Rockbahn sind schon miteinander verbunden, alles schön versäubert und das Vorderteil konnte ich supergut mit der Nähmaschine an den vorderen Besatz nähen. Das Rückenteil, die rückwärtige Blende und die rückwärtigen Rockbahnen sind auch zusammengenäht. Das Rückenteil musste ich von Hand an den rückwärtigen Besatz nähen. Hier das Vorderteil mit schwarzem Futter:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden