schokostern Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Hallo, ich biete einer Imagine wave ein schönes und gemütliches Plätzchen zum arbeiten.Sie erledigt eigentlich alles ohne Probleme. Nun klappt es aber nicht so wie ich das gerne möchte. Für meine Tochter habe ich eine Fleece Weste in vielen Einzelteilen hier liegen. Damit der Reißverschluss schöner eingenäht ist, habe ich einen Beleg "erstellt". Diesen möchte ich nun am Rand, also dort wo kein Reißer ist, versäubern. Leider sieht das meine overlock ganz anders. Die Schlingen welche sich um den Rand legen sollen sind ca. 2-3 mm weit weg. Ich habe mehrmals eingefädelt, am Schräubchen auf + gedreht. An den Einstellungen gespielt..... Nichts hilft. Wenn ich normale BW drunter lege ist alles perfekt. Was kann ich tun? Wenn ich das Messer ausschalte sieht es etwas besser aus. Doch ist nicht so einfach zu handhaben. Hat jemand noch eine Idee? Grüße Michaela, die nun endlich das UFO weg haben will und etwas Neues nähen möchte PS. Ja ich weiß dass man Fleece nicht versäubern muss. Möchte es aber doch.
sewing-gum Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Hallo, bei meiner Imagine (keine Wave, aber vielleicht ein Anhaltspunkt) habe ich diese Schlaufen, wenn ich Interlock-Jersey locken will und das Diff auf "N" habe; stelle ich es auf 1.3, sind die Schlaufen weg.
banni Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Komisch ist mir nicht erklärlich...-???- Hast Du schon mal fleece versäubert oder ist es das erste mal? Differential ist richtig eingestellt? Meine imagine versäubert dicken und dünnen fleece anstandslos... hm leider ist mein Kommentar für Dich nicht sehr hilfreich,ich weiß - ich denke aber drüber nach... vielleicht hat noch jemand eine Idee?
schokostern Geschrieben 21. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Kann nur kurz antworten. Mit dem Differenzial auf 1,3 geht es perfekt!! Danke !!! Grüße Michaela
nähmarie Geschrieben 23. Januar 2008 Melden Geschrieben 23. Januar 2008 Hallo nochmal, das Problem hatte ich bei einem dünneren Frottier und da habe ich den Differential erst auf 1.3 (etwas besser), dann auf 1.5 gestellt! PERFEKT!!! LG Sabine, die jetzt endlich gerne overlockt.................:D:D
schokostern Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2008 Guten Morgen, ja so hat es bei mir jetzt auch super geklappt. Leider habe ich nun das nächste Problem. An den Schultern liegt der Fleece (in einfacher Stofflage sehr dünn!) leider 4 fach. Das habe ich noch nicht versäubert bekommen. Die Schlingen liegen nicht richtig. Sieht verboten aus. Zu Beginn lässt es sich nicht mal transportieren. So habe ich ganz viele Schlingen am Anfang. Nun sind drei Probestückchen verbraucht. Leider musste ich schon zweimal die Schulternaht trennen. Traue mich nun gar nicht mehr dran. Ich will endlich diese Weste weghaben....... Grüße Michaela
sewing-gum Geschrieben 23. Januar 2008 Melden Geschrieben 23. Januar 2008 Moin, das kenne ich (noch) nicht. Hast Du mal den Füßchendruck verringert?
Aeneas Geschrieben 23. Januar 2008 Melden Geschrieben 23. Januar 2008 Moin, leg den Anfang, wenn es etwas dicker ist, nicht vor dem Füsschen an, sondern Messer auf die oberste Position drehen und Füsschen hoch ... dann die zu nähenden Lagen unter das Füsschen schieben, gerade so weit bis zum hinteren Messereck ... Fü+sschen runter und beim losnähen dem ganzen von vorne einen Minischubs geben ... ich hoffe man versteht was ich meine Funktioniert bei mir wunderbar ...
Sissi Geschrieben 23. Januar 2008 Melden Geschrieben 23. Januar 2008 Hallo, ich habe nur eine kleinere Babylock, aber vielleicht hilft es die Stichlänge an den dicken Stellen zu vergrößern (gerade am Übergang von dünn zu dick schiebt sich sonst das Ganze manchmal sehr zusammen). Viel Erfolg Gruß Sissi
schokostern Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2008 Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps!!! Die beiden Schulternähte sind mit verringertem Andruck ordentlich versäubert! So nun noch die Ärmel, Seitennähte schließen und den Saum. Geht Rollsaum bei Fleece??? Dankbare Grüße Michaela PS. Wollt Ihr nicht eine hotline einrichten für mich:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden