Geli239 Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Hallo, ich möchte mir gerne Gymnastikschläppchen nähen. Hat jemand sowas schon mal gemacht und kann Tipps oder Schnittmuster für Gr. 41/42 beisteuern? Vielen Dank!
dede Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Hallo Geli, versuche doch mal über die Suche was zum Thema "Krabbelpuschen" rauszufinden, dort sind einige Anleitungen verlinkt. Krabbelpuschen sind ja eigentlich wie Gymnastikschläppchen, nur dass sie als Obermaterial Leder statt Stoff haben. Viele Grüße von Sonja
LiLeLa Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Guck mal hier - diese Anleitung find ich genial - und sie paßt für jede Größe. http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=33534 &highlight=Puschen Ich hab damit schon für uns alle (Größe 18 bis Größe 43 ) Schuhe genäht - geht echt gut. Einfach komplett aus Leder - und bei der Sole die rauhe Seite des Leders nach Außen - dann rutscht es weniger und fusselt Innen auch nicht so. Gruss, Katja
Geli239 Geschrieben 17. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Ja super, ich wusste doch, dass ich mich auf euch verlassen kann. Vielen Dank für die Verlinkung und den Schnittmustertipp - dann mal an die Arbeit!! Angelika
perlenbaerchen Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Oder mal ein Hinweis in fast eigener Sache.
Capricorna Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Hallo Angelika, darf ich mal nachfragen, ob du inzwischen schon welche genäht hast? Mir sind gerade nach nur der vierten Benutzung meine Schläppchen kaputt gegangen, und jetzt überlege ich mir auch, ob man die nicht selber nähen kann... Würde mich freuen, wenn du mir einige Erfahrungen weitergeben könntest Liebe Grüße Kerstin
dede Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Hallo Kerstin, trenn´doch mal ein kaputtes Paar auf. So oft wie ich die Teile meiner Kleinen genäht habe hätte ich auch gleich welche neu nähen können. Das einzige Problem ist, dass die Rauhledersohle mit der Zeit glatt, also rutschig wird. Das kann aber mit einer Drahtbürstenbehandlung wieder aufgerauht werden. Viele Grüße von Sonja
Capricorna Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Jau, auftrennen werde ich natürlich, aber es kann ja trotzdem nicht schaden, zu hören, was andere für Erfahrungen gemacht haben Mir geht es auch weniger um den Schnitt, der bereitet mir keine Probleme, sondern um die Verarbeitung - bei richtigen Ballettschuhen, die ich brauche, ist z.B. die Sohle kleiner und der Oberstoff nach unten gezogen, so dass man die Naht nicht direkt an den Zehen spürt. Wie macht man diese Naht jetzt schön und haltbar, da man ja ständig drauf rumrutscht? Oder ob der Oberstoff unbedingt Leder sein muss, oder ob auch Stoff gehen würde, wenn ja welcher, oder ob der zu schnell verschleißt, weil man ja ständig mit der Fußspitze über den Boden schleift etc. Solche Dinge würden mich interessieren... Ich habe noch jede Menge Stoffreste und auch Leder zu Hause, und werde mal experimentieren und dann berichten Liebe Grüße Kerstin
Grinsekatze Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Hallo Kerstin, Also meine (gekauften) Ballettschläppchen sind nicht aus Leder, sondern aus (stabilem) Leinen. Lediglich die zweigeteilten Sohlen sind aus Leder. Trotzdem sind sie relativ haltbar (und können auch mal in die Waschmaschine ). Im Gegenteil, ich finde sie sogar angenehmer zu tragen als die Schläppchen aus Leder. Wie man sie am besten näht - keine Ahnung, ich kaufe mir immer welche.... Liebe Grüße!!
schneckerl Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Hallo , ein klasse Schnitt ist auch im Buch "Tildas Haus"... die Schläppchen hab ich schon mehrfach aus Stoff genäht und sie erinnerten mich spontan an meine Gymnstik/Ballettschläppchen... ob s aus Leder auch funktioniert? Die Machart ist jedenfalls Klasse... vG Schneckerl
Capricorna Geschrieben 23. Februar 2008 Melden Geschrieben 23. Februar 2008 Hm, danke für den Tipp... Bislang habe ich mich von einem Kauf dieses Buches zurückhalten können, aber ich finde immer mehr Argumente dafür... Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden