skanna Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Hallo Ihr Lieben! Es ist vollbracht. Ich habe ein Jersey-Shirt genäht, fast ganz mit der Overlock ( dazu gleich die nächste Frage: Wie näht man Säume mit der Overlock??). Und was soll ich sagen? Es ist toll geworden. Ich bin ja in der glücklichen Lage eine Quelle für Gerry Weber MÜll Jersey zu haben. Daher lohnt sich für mich das Nähen von Shirts um so mehr. Das jetzige ist altrosa und ein Traum von weichem Jersey. Habe dank eurer HIlfte vor allem dank des tollen Videos den Halsausschnitt perfekt hinbekommen. Auch die Ärmel sind gut , allerdings ausbaufähiger, geworden. Ich habe das erste Mal die Ärmel nicht vorher zusammengenäht, sondern offen angenäht und Seiten und Ärmelnaht in einem Rutsch gemacht. DAs hat gut geklappt. Allerdings hatte ich einen Denkfehler, beim Abkopieren des Schnittes von einem gekauften Shirt. Ich habe den Ärmel nicht im Stoffbruch gemacht! Was solls, jetzt bin ich wohl die einzige, die zwei Ärmelnähte an einem Jersey-Shirt trägt! Vielleicht werde ich Trendsetterin. Also bis zum Nächsten Mal und vielen Dank nochmal für die Unterstützung!
linde Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Hallo skanna, mit der ovi kannst Du - falls gewünscht - einen Rollsaum machen. Für einen konventionellen Saum (also nach innen umlegen und annähen) ist die Ovi nicht zu gebrauchen. Hierfür nimmt man eine Cover oder den Zickzack einer normalen Nähma, oder auch die Zwillingsnadel der Nähma. Bei letzterer Lösung musst Du am Probestück erst mal testen, wie es am besten geht (Fadenspannung usw.). LG linde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden