geli_scho1 Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Hallo! Hoffe hier kann mir jemand helfen!!!! Eine Freundin würde mir ihr Hochzeitskleid überlassen. In der Länge und auch die Armel passen perfekt. Das Problem ist die Oberweite - ich kann es mit dem Reißverschluss nicht schließen - da fehlen sicher 15 - 20 cm. Meine Frage - kann ich anstelle des Zippers eine Schnürung einnähen, was meint ihr - oder lohnt die Arbeit nicht??? Um eine Anleitung - ev. mit Fotos wie ich was machen soll wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Geli
Chipsmaus Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Hallo Geli, hast Du schon mal überlegt die Schnürung an beide Seiten (also praktisch unter den Armen) zu platzieren? Eine Anleitung habe ich leider nicht:(, aber vielleicht findest Du in den diversen Hochzeizsmagazinen was... Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche und eine traumhafte Hochzeit:D:D:D Chipsmaus
felisalpina Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Ich denke, wenn Du eine Schnürung einbaust, mußt Du auch für die nötige Stabilität und Paßform des Oberteils sorgen. das ist meistens sehr aufwendig, und es kommen sicherlich Stäbchen und mehrere Lagen Stoff ins Spiel. Schau Dir mal Bücher dazu an, wie sowas gemacht wird, das ist nicht so ganz einfach. 15-20 cm ist eine Menge Zeug, und bei einer Schnürung müßtest Du das Kleid vorher wahrscheinlich auch teilweise auseinandernehmen, und neu aufstellen. Monika
nowak Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Wenn du Bilder von dem Kleid und dem "Problem" (also mit dir drin und der Stelle, die nicht zugeht) hättest, könnten wir auch besser abschätzen, ob das funktionieren kann und wie man das lösen könnte.
toeffel Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hallo, wie Nowak schon schreibt, ein Bild wäre sehr hilfreich. 15-20 cm sind ja eine Menge und meist braucht man das ja nicht an einer Stelle, sondern auf den Umfang verteilt. Nur eine Schnürung einzubauen bei dem Unterschied scheint mir eher schwierig, da wäre dann ja auch eine grosse (nackichte ) Lücke. Frage ist ganz generell, muss das Kleid "rückbaubar" sein, also hinterher in den Urzustand zurück, oder kannst Du es verändern wie du willst? Wichtig wäre auch zu wissen, ob Du noch Stoff über hast - als Rest oder als Extra Teil, wie z. B. einer Stola oder Schleife am Kleid, die als "Ersatzteil/Stofflieferant" genommen werden könnte. LG, toeffel
geli_scho1 Geschrieben 3. April 2008 Autor Melden Geschrieben 3. April 2008 Liebe Hobbyschneiderinnen! Wollte Euch nur mitteilen, die Änderung des Hochzeitskleides hat super funktioniert. Ich habe einfach den Reissverschluss rausgetrennt und da kam jede Menge Stoff zum Vorschein der eingenäht war. Da ich ja auch ein paar Kilos abgenommen habe, waren es zum Schluss nur noch 3 cm in Summe - also kein Problem. Trotzdem Danke für Eure Tipps und Euer Interesse. LG Geli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden