nalingra Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Hallo gleichnochmal, unsere Nachbarin heiratet im September und ich möchte mir das Kleid selber nähen. Da ich nicht zu den Schnellnähern gehöre mache ich mir jetzt schon mal meine Gedanken. Mit was füttert man ein Abendkleid? Mit ganz normalem Futterstoff? Oder gibt es da edlere Stoffe? Liebe Grüße Nalingra
Capricorna Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Hallo, Seide (z.B. "Ponge") wäre ein edler Futterstoff Würde ich aber nur verwenden, wenn auch der Oberstoff Seide oder ähnlich hochwertig ist. Ansonsten reicht mMn ein handelsüblicher, anti-statischer Futterstoff aus Viskose wie Nevaviscon oder Venezia aus. (Nicht, dass ich schon mal ein Abendkleid genäht hätte... aber schlechter sind die "normalen" Futterstoffe bestimmt nicht. Jede Kaufkleidung ist auch damit gefertigt, und da hab ich noch nichts negatives festgestellt.) Liebe Grüße Kerstin
nalingra Geschrieben 30. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Ach nach allem was ich gestern über Ponge gelesen habe möchte ich den vielleicht lieber doch nicht vernähen. Die Userin klang nicht sehr glücklich mit dem Stoff. Ich würd ihn ja mit Sprühstärke behandeln. Aber ob das dann für den schönen Stoff so gut ist? Mit den Stoffen für das Kleid bin ich mir noch nicht sooo sicher. Ich habe gestern in einem Onlineshop eine schöne bestickte Seide und eine farblich passende Dupionseide gefunden. Ich habe mir Stoffproben bestellt. Evtl. ist die Dupionseide auch zu steif für das vorgesehene Kleid. Warscheinlich übernehme ich mich sowieso total mit dem Projekt. Aber deshalb fange ich ja so früh an. Vielen Dank für deinen Antwort. Ich suche nochmal nach Ponge. Vielleicht finde ich ja noch einige mutmachende Postings. Liebe Grüße Nalingra
Gast mia nika Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Hallo, ich habe auch schon Ponge vernäht mit Overlook und mit der normalen Maschine und ich hatte keine Probleme. Aber vielleicht hatte ich einfach Glück Ich denke welchen Stoff du nimmst hängt erst mal stark mit dem Schnitt deines Kleides zusammen !! Ich würde erst den Schnitt auswählen und dann den Stoff dazu kaufen. Übernehmen denke ich kannst du dich nicht, denn bis September ist noch ein wenig Zeit und wenn du mal ein geeignetes Schnittmuster -deinen Nähkenntnissen entsprechend und dem Arbeitsaufwand den du investieren möchtest - gefunden hast, denke ich klappt das bestimmt - NUR MUT Lieben Gruss Nika Schöne Seiden- Stoffe gibt es hier, ich gebe zu sie sind nicht ganz preiswert, aber bis September oder zum Nähbeginn ist ja noch Zeit zu sparen... http://www.silknature.de/index2.html
patrones Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Hallo, also ich möchte Dir auch Mut zusprechen! Wenn Du schon so schöne echte Seide für 'oben' nimmst, dann aber auf jeden Fall auch für drunter! Ich hab schon öfter Seide vernäht und - selbstredend - auch mit Seide gefüttert und hatte eigentlich nie Probleme. Eher im Gegenteil: Seide ist doch ein gleichmäßiges Gewebe, das sich nicht dehnt oder übermäßig franst. Hab jetzt allerdings auf die Schnelle auch nicht nachgelesen, worin die Probleme der Ponge-Näherin lagen! Ich hatte den Ponge, da ich schnittbedingt auch etwas Einlage brauchte, VOR dem Zuschneiden mit dieser ultraleichten Vlieseline H180 bebügelt - hat prima geklappt, wenns auch nicht profi-like war! Ansonsten gibt es ja auch etwas dickere Futterseide. Trau Dich!!! Und außerdem: hier wirst Du doch immer geholfen . LG Ursel
nowak Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Ich füttere auch Seide mit Venezia, aus dem simplen Grund, daß es defintiv nicht ausfärbt. Auch gute Seide hält meinem "Aggressivschweiß" normalerweise nicht Stand. ) Und durchfärbendes Futter ist lästig.
nalingra Geschrieben 3. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Vielen Dank für eure Antworten. Einen Schnitt habe ich mir schon gekauft. Ich habe das Kleid hier in der Galerie schon 2x gesehen und finde es sehr schön. Nachdem ich jetzt einige Stoffproben angefordert habe, habe ich gelernt das Dupionseide nicht zu dem Schnitt passt. Viel zu steif. Wobei ich schon grübel ob es nicht auch schön wirken könnte wenn das Kleid etwas Stand hat. Ich glaube ich mache zu dem Thema dann mal einen Wip auf. Das kann ja nur gut sein. Wenn mein großer Zwerg wieder gesund ist fahre ich erstmal zum gelben Schweden und kaufe Probestoff. Liebe Grüße Nalingra
Bineffm Geschrieben 4. Januar 2008 Melden Geschrieben 4. Januar 2008 Hallo Nalingra - guck mal bei den WIPs unter "schnelles Abendkleid" - da habe ich ein ähnliches Modell fabriziert. Und ich habe auch Seide mit etwas Stand genommen - mir gefällt es sehr gut, dass der weite Rock unten eben nicht einfach in sich zusammenfällt - ist auch beim Tanzen sehr angenehm.... Gefüttert habe ich übrigens auch mit normalem Futterstoff und nicht mit Seide. Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden