Creahexe Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Hallo ihr Lieben Ich habe eine ganz dumme Frage, da ich mich mit diesen Material bzw Stoffbezeichnunge nicht so auskenne. Wenn ich Shirts nähen will, was für einen Stoff brauche ich dann? Das er dehnbar/stretch sein muß ist klar. Unter was für einer Bezeichnung muß ich bei Ebay oder Onlineshops suchen? Irgendwo habe ich was von Jersey gelesen. Bei Ebay habe ich einmal Baumwoll-Sweat ersteigert und fester Shirts für meine Kinder genäht, das ging gut. Wo ist der Unterschied zwischen Jersey und Sweat? Entschuldigt meine Unwissenheit bitte. Fragende Grüße die Creahexe
elenayasmin Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Jersey, Sweat, Stretch-Frottee, Fleece, Zottelchen etc. kannst Du alles für Shirts nehmen. Wichtig ist, dass sie zumindest querelastisch sind. Jersey gibt es als Single Jersey (sieht aus wie glatt rechts gestrickt in gaaanz klein, also vorne lauter kleine Vs, hinten Wellen) oder Interlock (das ist ganz fein links-rechts gestrickter Jersey, sieht man wenn man ihn dehnt). Sweat ist auf der Außenseite glatt, innen meist weich angeraut und insgesamt ein ganzes Stück dicker als Jersey. Ich hoffe, das hilft erstmal . Lg Ana
Creahexe Geschrieben 20. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Oh ja danke, das macht mich schon mal schlauer. Ist Jersey eigentlich immer querelastisch? Oder muß man da auch auf etwas aufpassen?? Was eignet sich für Shirts denn besser?? Singel-Jersey oder Interlook? Bei diesen schön bedruckten Jersey-Stoffe von Hilco etc steht nie was dran, um was es sich da für ein Jerasey handelt. Liebe Grüsse die Creahexe
elenayasmin Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Die bedruckten Jerseys sind meist Single Jerseys aus Baumwolle. Interlock ist etwas dicker als Single Jersey. Soweit ich weiß, ist Jersey immer querelastisch (man korrigiere mich, wenn dem nicht so ist), manchmal auch bi-elastisch. Oft steht auch dabei, wenn sie einen Elasthananteil haben. Man muss einfach ein wenig probieren, ich finde z. B. Viskosejersey nicht so toll, der ist mir zu fludderig und flutschig, ich fühle mich darin nicht wohl. Bei vielen Shops kannst Du Dir Stoffproben bestellen, das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. LG Ana
Muschka Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 .. oder Interlock (das ist ganz fein links-rechts gestrickter Jersey, sieht man wenn man ihn dehnt). Ana Ana, Du hast alles gut erklärt, nur die Beschreibung für Interlock passt zu Rippware (Rippenstrick) Interock weist nur rechte Maschen auf, die sich genau gegenüberstehen, Rücken an Rücken. Bei Dehnung erkennt man immer nur rechte Maschen und dazwischen die gekreuzten Fäden, die immer eine vordere mit einer hinteren Masche verbinden. Interock hat die Neigung, beim Waschen in die Breite zu gehen und dafür kürzer zu werden. LG Ursel
elenayasmin Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Siehste Ursel, man lernt nie aus. Ich dachte immer, das ist ganz eng gestrickte Rippenware... LG Ana
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden