heide Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Hallo alle zusammen, es gibt ja sooooo viele Stickmusterseiten, aber ich habe bisher kaum deutsche Seiten gefunden. Ich suche Seiten wo es freistehende Spitze gibt,zum Beispiel zum beziehen von Ostereiern,Dekokugeln usw.. Hat jemand eine Ahnung wo:confused: LG heide
emmi99 Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Hallo! Warum muß es eine deutsche Seite sein? Mir ist es egal, woher die Seite ist, die Stickmuster sind mir wichtiger. Gruß Emmi
Dagmar400802 Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 ... wo es freistehende Spitze gibt,zum Beispiel zum beziehen von Ostereiern,Dekokugeln usw. ... Hallo heide, schau mal bei emblibrary, dort gibt es auch Anleitungen als PDF-Datei. Auch, wenn Du hier im Forum unter Suchen als Schlüsselwort "Lace" eingibst, wird eine ganze Reihe Beiträge zu diesem Thema angezeigt. Viel Erfolg Dagmar
zimtstern Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 ... also da hätten wir z.B. http://www.kodesign.de/ (in Straelen) oder auch http://www.cd-creativedesign.com/ (Cornelia Dobner ist in Kaiserslautern ansässig)
Dagmar400802 Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 ... http://www.cd-creativedesign.com/ (Cornelia Dobner ist in Kaiserslautern ansässig) Besser zu finden unter http://cd-creativedesign.freepage.de/ Dagmar
laetacara Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Dass dies deutsche Seiten sind, muss man wirklich wissen. Wieso ist eine in Deutschland ansässige Seite in englischer Sprache verfasst und wieso wird als Währung US Dollar angegeben? Es gibt ohnehin schon nur so wenige deutschsprachige Seiten!!!
Knappkantig Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Hallo, der deutschsprachige Markt ist soooo klein (und wird erst in den letzten Jahren langsam wach ), davon kann man als Digitizer nicht leben.
laetacara Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Bloß wie soll ein deutschsprachiger Markt wach werden, wenn es keine deutschsprachigen Anbieter gibt? Da beißt sich der Hund selbst in den Schwanz! Es wäre eben sehr schön, wenn die in Deutschland ansässigen Anbieter ihre Seite AUCH für die einheimischen Kunden ausrichten würden. Die eine der angegebenen Seiten (http://www.kodesign.de) ist ja lobenswert schon zweisprachig aufgebaut - aber warum ist die Währung im deutschsprachigen Teil in Dollar ausgewiesen? Die andere Seite (http://cd-creativedesign.freepage.de/) hat gar keinen deutschsprachigen Teil, lediglich eine Umrechungsmöglichkeit für die Währung - oder habe ich da etwas übersehen?
Knappkantig Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Hallo, da gibt es verschiedene Gründe. Die meisten kleineren Anbieter sind nicht in der Lage, eigenständig Kreditkartenabwicklung anzubieten, weil das viel zu teuer ist und feste Kosten bedeutet. Also wird oft die Abrechnung gegen Zahlung von Gebühren über bestehende Systeme gemacht (beispielsweise BMT Micro, wo man nur zahlt, wenn man verkauft), die zu einem grossen Teil in den USA angesiedelt sind, genau da, wo auch die meisten Kunden sind. Deutsche Digitizer sind aber oft bereit auch Überweisungen anzunehmen, einfach mal eine Email schicken und nachfragen. Der Stickmotivmarkt ist heutzutage sehr schwierig, dazu tummeln sich inzwischen zu viele Anbieter und es wird zu viel kopiert. Wer als Digitizer Qualität anbieten will, hat es extrem schwer, denn der Verkaufspreis spiegelt leider meistens nicht die tatsächlichen Kosten und extrem vielen Arbeitsstunden. Dazu kommen nicht unerhebliche Kosten für Werbung, Webseite und Gebühren für Kreditkartenabrechnung und Shopsysteme. Ich habe selbst einige Jahre weltweit Stickmotive verkauft und weiss, wovon ich spreche. Das ist gerade als Einzelperson ein hartes Brot. Deshalb geht ja auch oft der Trend zu schnellen autodigitalisierten Motiven, die rasch vermarktet werden, da die Konkurrenz ständig im Nacken sitzt. Diese Aussagen betreffen speziell Einzel- oder Kleindigitizer, bei grossen Unternehmen oder Nähmaschinenherstellern mag es anders sein, aber auch da habe ich inzwischen meine Zweifel. Auf der anderen Seite sind es wahrscheinlich auch nur die Grossen, die finanziell in der Lage sein werden, den Markt zu schaffen und Bedarf zu wecken. Wer sich dann mit der Materie etwas besser auskennt und Computerkenntnisse hat, findet dann vielleicht online den Weg zu den kleineren Firmen.
heide Geschrieben 17. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Vielen Dank für Eure Antworten, einige von Euch haben schon geschrieben warum wir Deutsche Seiten bevorzugen sollten. Wenn ich zum Beispiel Muster kaufen möchte, möchte ich auch lesen können, auf was ich mich einlasse. Im übrigen ist es mir auch bei Freebies egal welche Sprache, aber wer will schon immer nur Freebies. LG heide
katzmaus Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Bei http://www.kodesign.de/ geht das auch mit Überweisung, man brauch denen nur eine eMail zu senden.
Tati-Stickbär Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Ich habe seit einem knappen Jahr einen der wenigen deutschsprachigen Shops mit Stickmotiven, man kann allerdings auch bei mir zusätzlich auf Englisch umstellen und zusätzlich auch in Dollar oder Pfund zahlen, aber eben vorrangig in Euro und auf Deutsch. Eigentlich möchte ich versuchen, mehr im deutschsprachigen Raum zu bleiben, meine Kunden sprechen fast alle Deutsch, nur etwa 10% kommen aus dem Rest der Welt Du kannst bei mir mit Überweisung oder Paypal zahlen. Und da hat Knappkantig völlig recht, schon Paypal ist sehr teuer für mich als Verkäufer, wenn jemand ein Einzelmotiv für 3,-€ mit Paypal bezahlt, werden dafür schon mal 0,42 € Gebühren von Paypal einbehalten. Und dann kommen ja noch das Finanzamt, Berufsgenossenschaft, der ganze Rest halt...Ich versuche aber trotzdem, meine Preise auf dem Niveau zu halten, wie sie im Moment sind. Und meine Stickmotive sind alle mit der Hand digitalisiert, keineswegs und niemals mit einem automatischen Digitalisierer. Ich habe eine große Auswahl der verschiedensten Motive, allerdings keine Lacemotive. http://www.stickbaer.de
Empfohlene Beiträge