Louise Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Ich bin in einer Anzeige über ein neues Gerät von Bosch gestolpert: Der Xeo Alleschneider von Bosch und dann noch Der Skill Multicutter Letzterer erinnert mich an meinen Kress Cutter- den ich von der Handhabung gerne mag- aber bei dem die Ersatzköpfe schwierig zu bekommen sind und außerdem teuer Bei Skill gibt es die im Dreierpack schon wesentlich preiswerter. Aber nun zum Xeo von Bosch: Was meinen die, die eine Elektro-Handschere mit rundem Schneidmesser benutzen? Ist das Teil von Bosch wohl für Stoffe geeignet oder ist es zu "grobschlächtig"? Wendiger scheinen mir ja immer diese scherenartigen Geräte zu sein- allerdings haben die mit rundem Messer meist eine Selbstschärffunktion. Da muss man bestimmt nicht so oft nachkaufen. Liebe Grüße Louise
beldoza Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo, das Bosch Gerät habe ich in der Werbung gesehen. Zur Verwendung als "Stoff-Schere" kann ich nix sagen. Falls meine Akku-Schere mal den Geist aufgeben sollte, hatte ich gedacht, daß ich mir das mal näher ansehe. Aber bis dahin gibt es bestimmt schon Erfahrungsberichte. Gruss, Doris
3kids Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 In der Fernseh-Werbung wurde meines Wissens auch Stoff damit geschnitten. Mich hat das auch interessiert und in den Fingern gejuckt ... Also hänge ich mich hier mal an und warte mit Euch auf Erfahrungen ... LG Rita
eigenhaendig Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo, um das Teil streiche ich auch schon eine ganze Weile drumherum (mein Mann übrigens auch, aber aus anderem Grund). Leider ist weit und breit nicht herauszufinden, was im Falle eines Falles ein Ersatzmesser kosten würde. Im Baumarkt, wo die Dinger ja vertrieben werden, kommt immer nur der Hinweis, das Messer sei "selbstschärfend". Nun, das mag ja sein, aber wenn Frau erst über eine Nadel geschnitten hat, dann hilft Schärfen leider nicht allzuviel. - Kommt bei Männern wohl nicht vor... ? Aber solange ich weder Ersatzmesser noch den Preis dafür finde, lasse ich das Gerät erst einmal im Marktregal. Grüße, Sabine
Ute Monika Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Leider ist weit und breit nicht herauszufinden, was im Falle eines Falles ein Ersatzmesser kosten würde. Grüße, Sabine Hallo, hier habe ich Ersatzmesser gefunden und das Gerät: http://hammertools.de/product_info.php?products_id=3633&cPath=
Dagmar400802 Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Guten Abend "drumherumsteher" und "Abwäger", In der hier als PDF-Datei herunterladbaren Bedienungsanleitung steht unter anderem: Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Schneiden von flexiblen, weichen Materialien bis zu 6 mm, wie Teppich, PVC, Karton, Lederarten, Stoffe und ähnliche Materialien. ... Schneidleistung/Akkuladung: (6 mm Teppich verstärkt) ca. m 50 ... Arbeitshinweise Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so stark, dass es zum Stillstand kommt. Die Schneidleistung des Elektrowerkzeugs hängt ab von den zu schneidenden Materialien und dem Ladezustand des Akkus. Bei einer zu hohen Belastung kann die Akku-Ladezustandsanzeige rot aufleuchten. Wird das Elektrowerkzeug entlastet und kommt in den normalen Belastungsbereich, leuchtet die Anzeige wieder grün. Ein überhöhter Vorschub mindert je nach Akku-Ladung erheblich das Leistungsvermögen. Halten Sie das Schneidmesser immer frei und sauber von Materialresten. Die Führungskufe 6 darf beim Schneiden nicht verkanten und muss parallel zur Schnittfläche ausgerichtet sein. Dünne Materialien wie Stoffe können beim Schneiden in das Elektrowerkzeug eingezogen werden und verklemmen. Drücken Sie deshalb bei diesen Materialien nicht zu stark, um gut schneiden zu können. Halten Sie sie beim Schneiden auf Spannung und schneiden Sie langsam. Optimale Schnittergebnisse können Sie am besten durch praktische Versuche ermitteln. ... Ein Werbevideo ist auch anzuschauen. Das "Kreis"-Messer ist ein 10-Eck (Dekagon), hat also 10 Flanken. Einen schönen zweiten Advent Dagmar
emmi99 Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo! Das Bosch Xeo habe ich mir auch angeschaut. Der Preis ist sehr verlockend. Aber was mich davon abgehalten hat zu kaufen: Der Stoff wird ca. 1 cm hochgezogen bevor er geschnitten wird, das Messer sitzt also recht hoch. Dabei habe ich die Befürchtung, dass der Schnitt ungenau wird, insbesondere bei mehreren Lagen. Die Profi-Rundmesser aus Groß-Schneidereien heben den Stoff fast gar nicht an, die Messer sitzen tiefer. LG Emmi
Babsi Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo, und ich hab es mal kurz ausprobiert: Ein Bekannter von mir hat das Gerät. Schneidet Teppich wie Butter. Ich fand allerdings den "Vorbau" vor der Klinge zu groß. M.E. kann man nicht genau sehen, wie weit man schneidet bzw. schneiden muss. Und gerade beim Ausschneiden von Schnitteilen kommt es - zumindest bei mir - doch oft vor, dass man sehr genau schneiden muss. Fazit für mich: Es geht nix über eine gute Schneiderschere! Viele Grüße Barbara
chipsy Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Das Boschgerät hatte ich am Freitag in der Hand. Morgen muss ich nochmal in den Baumarkt, da nehm ich Pannesamt mit, mal sehen wie er damit fertig wird. Mit der Kress Schere komme ich nicht so gut zurecht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden