Gast Honigbaerenbiene Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Hallo liebe HS! Ich habe ein kleines Problem mit richtig dicker Satinkordel. Diese Meterware in vielen Farben und Dicken, die man auch schön um Säckchen usw. binden kann. Die Kordelenden fransen ja leider immer sehr aus. Knoten sieht nur bei dünnen Kordeln gut aus und deshalb bin ich ratlos. Ich habe so eine richtig dicke Satinkordel und muss diese oben am Fransen hindern. Habt ihr eine Idee, wie ich die Enden veröden kann? Wachs war schon eine Idee, aber der bröselt leider ab und dann franst es wieder... Ich bin für jeden Tip dankbar! Viele liebe Grüße, Vanessa
Muschka Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Lässt sich dieser Stoff vielleicht verschweißen? ansonsten fallen mir nur Endstücke ein, die man drüberziehen könnte. LG Ursel
Gisela Becker Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Hallo Vanessa, Du kannst Tesafilm,Textilkleber, Uhu oder Fray Check nehmen. Gruß Gisela
Gast Friesenhexlein Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Hallo oder eine wenig Ponal (Holzleim)
kbunt Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Wenns Polyzeugskordel ist, gehts am schnellstes wenn du das Ende an die Weihnachtskerze hältst. Dann verschmelzen die Fäden und nix kann mehr aufribbeln. So mach ich das mit Gurtband. Sieht man nicht und hält perfekt.
ennertblume Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Oder eine Kerze /Streichholz/Feuerzeug anzünden und das Ende der Kordel gaaaaanz dicht dranhalten - dann verschweißt es. Aber Vorsicht: Nicht, wenn Kleinkinder dabei sind und am besten über der Spüle oder dem Waschbecken arbeiten. Schade, kbunt war schneller - hat aber den Warnhinweis/Sicherheitshinweis vergessen ;-))
kbunt Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Schade, kbunt war schneller - hat aber den Warnhinweis/Sicherheitshinweis vergessen ;-)) Schade über mich....kommt wohl davon, wenn man keine Kinder hat
ennertblume Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 ..... wenn man keine Kinder hat Hätte mir auch passieren können :rolleyes:
Gast Honigbaerenbiene Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Ihr seid PRIMA!!! VIelen Dank!!! Ich werde es mit dem Abbrennen versuchen. Hoffentlich klappt das ohne Schäden, ich bin bei Feuerzeugen nicht so bewandert (Nichtraucher ) Tesafilm habe ich jetzt benutzt, aber es ist immer doof, wenn man die Enden sieht und das Tesa ist ja nun nicht sooo durchsichtig. Holzleim und Uhu sind doch geruchsbelastend, oder? Naja, auf jeden Fall zweite Wahl, wenn ich mir die Pfoten verbrannt habe Besten Dank für die schnelle Hilfe und drückt mir die Daumen, dass die Bude morgen noch steht, eure Vanessa
Omi Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Oft hilft es auch die Enden nur schräg abzuschneiden;) Viele Grüße Renate
nowak Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Naja, das verschmoren stinkt nicht weniger als Uhu... Aber ich mache das auch immer mit Kerze...
*otti* Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Nur so ein Einwurf : wenn die Kordel "angebrannt" wird...dann ist das verschmorte Ende doch schwarz...sieht doch dann nicht sehr schön aus, oder? Dann doch lieber Leim, Klebstoff oder Heißklebepistole nehmen... Grüße von
stoffjunkie Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Bei meinem Adventsgesteck sind die Kordelenden ganz dicht mit feinem Draht umwickelt.
*otti* Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 ich als alte Seemannstochter hatte dann ja noch in den Gehirnwindungen: "aufspleissen" und dann vernähen? oder einen Schmuckknoten ans Ende?
fredi Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Einfach in durchsichtigen Nagellack halten, geht auch, da ribbelt nach dem trocknen nix mehr. friederike
kbunt Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Nur so ein Einwurf : wenn die Kordel "angebrannt" wird...dann ist das verschmorte Ende doch schwarz...sieht doch dann nicht sehr schön aus, oder? Dann doch lieber Leim, Klebstoff oder Heißklebepistole nehmen... Grüße von Nööö das verkohlt nicht. Die Enden schmelzen einfach und verkleben dabei. Du machst quasi das Material heiss und schwups isses verschmolzen. Da wird nichts schwarz.
Bazi Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Es gibt da einen sogenannten "Fransenstop engl. *Fray check*". von Gold-Zack. Das hilft gegen das Ausfransen. Vielleicht hilfts bei Deinem Problem auch. Gisela
rightguy Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 hi! schlage folgende lösungen vor: -bei polytierchern - versuchen ohne schwarzbrennerei mit flamme zu verschmelzen. -sollte das nicht gehen - farbloser nagellack (ruhig tunken!!!) -ansonsten mit farblich passendem garn umwickeln/-sticken, garn kann auch aus der kordel sein, wenn was übrig bleibt. martin:)
running_inch Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Es gibt doch auch diese Aufsteckhülsen für Kordelenden... Ich weiß grad net, wie die richtig heißen... Die werden über das Kordelende gestülpt und dann unten zusammengedrückt, damit sie halten. Sind allerdings nicht ganz billig, glaub ich...
willygo Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 .............ich schwöre ebenfalls auf klaren Nagelack - beim schmelzen mit der offenen Flamme, kann es sehr schnell pasieren, das die Enden schwarz werden oder das Ende anfängt zu brennen. Mit lieben Grüßen aus Bremen Willy
AnneSeifert Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Ein bißchen aufwendig aber geruchsfrei! Tapetenkleister!! Die Enden mit dem Kleister einschmieren und trocknen lassen. LG Anne
Louise Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Viele schöne Satinkordeln sind aber aus Viskose- da klappt es mit dem Verschweißen durch Erhitzen nicht. Die gehen dann einfach -wusch- in Flammen auf. Holzleim (wie Ponal express)geht gut oder eben Fray Check. Das ist auch recht geruchstneutral und trocknet nicht bretthart auf. Aber bei ganz dicken Kordeln kann das etwas unschön aussehen. Dann hättest du noch die Möglichkeit, mit farblich passendem Garn (Knopfloch oder vielleicht Perlgarn) ca. 1cm vorm Ende zu umnähen/wickeln und dann das kurze Reststück bewusst auszufransen. Das kann sehr hübsch aussehen. Diese von running-inch erwähnten Endstücke heißen Nestelhülsen oder auch einfach Kordelendstücke/kappen. Findet man (wenn man Glück hat) beim Schmuckbastelzubehör. Louise
Gast Wirbelwind Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 ich als alte Seemannstochter hatte dann ja noch in den Gehirnwindungen: "aufspleissen" und dann vernähen? oder einen Schmuckknoten ans Ende? Ähm, als aufspleissen bedeutet nur, dass Du die Enden auseinandertüddelst (z.B. um dann daraus einen Augspleiss oder einen Rückspleiss anzufertigen). Bei geschlagenen Tauwerk (also gedrehter Kordel) kann man einen sogenannten Rückspleiss machen. Dazu findet man auch Anleitungen im Netz, aber es ist nicht ganz einfach, das aus einer Anleitung statt in natura zu lernen. Und bei den fizzeligen Kordeln hätte ich dazu keine Lust, obwohl ich gut spleissen kann. Auch aus dem Segelbereich kommt der 'Takling'. Das ist praktisch ein Umwickeln des Endes mit einem dünnen Garn (hier am besten Nähgarn), das auf eine bestimmt Art gesichtert wird. Auch hierzu findet man im Netz einiges. Der schnellst ist der 'einfach Takling', schöner ist der 'genähte Takling'. Ich sichere gern Kordelenden auf diese Art und Weise, wenn ich keinen Knoten (bei denen ich auch einen Achtknoten schöner finde als den einfach Knoten) machen möchte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden