Zum Inhalt springen

Partner

ich auch noch.... Kaufentscheidung Singer?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hab zwar schon öfter mal hier mitgelesen, aber erst jetzt ist es aktuell, daß ich Euch mal was fragen muß. Dank neuer Wohnung habe ich jetzt auch Platz für eine Nähmaschine. Und meine Mutter will ihre nicht rausrücken ...*warum nur?*. Also werd ich mir wohl selber eine kaufen.

Bisher hab ich immer auf der Pfaff Tiptronic von meiner Mutter genäht. Da bin ich auch gut mit klar gekommen.

Jetzt hab ich mir mal die Singer Quantum-Serie (9920 oder 9940) angesehen. So allein vom Optischen her gefallen sie mir ja. Probegenäht hab ich auch schon drauf.

Aber braucht man für den Privatbedarf (auch wenn man relativ viel näht) eine Maschine für 700/800€ ? Bin ein wenig unschlüssig. Nicht, daß ich nicht bereit wäre, daß auszugeben. Aber wenn man eine Alternative hat?

Ich wollt mich vor Weihnachten ncoh entscheiden, damit ich noch das eine oder andere Geschenk damit nähen kann.

Vielleicht könnt Ihr mir ja bei der Entscheidung ein wenig behilflich sein. Vielleicht hat ja der eine oder andere von Euch schon solch eine Maschine und kann berichten?

 

Liebe Grüße,

 

Putzi74

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    1

  • chani4ndh

    1

  • naehwittchen

    1

  • putzi74

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Putzi,

 

ich finde schon, dass sich auch für Privatleute eine gute Maschine lohnt, wenn man viel näht.

Zum Beispiel: eine wabbelige und ungleiche Geradeausnaht verdirbt die Optik von jeder Steppnaht ... ein hässliches Knopfloch ist wirklich ganz hervorragend sichtbar ...

Wenn man dann bedenkt wieviel Geld allein schon für die Materialien draufgeht und wieviel Zeit und wieviele Jahre man dann die Maschine hat (ich hatte meine erste 20 Jahre).... was sind dann schon 800€

 

Liebe Grüße, Daniela

Geschrieben

Hallo Putzi,

 

auch ich kann Dir nur empfehlen etwas mehr Geld für Deine Nähmaschine auszugeben. Ich habe erst auf einer Brother PS 33 genäht und wie Daniela schon schrieb, beim Geradeausnähen wird der Stoff verzogen, die Knopflöcher mußte ich zigmal wieder aufmachen, bis ich zufrieden war, usw.

 

Im letzten Jahr hat mein Mann mir dann die ACE 1 geschenkt, was er inzwischen, glaube ich manchmal schon fast bereut, da ich ständig an der Nähmaschine sitze.

 

Zu der Singernähmaschine kann ich leider nichts sagen, es lohnt sich aber auf alle Fälle sich nach einer hochwertigeren Maschine umzusehen.

 

Liebe Grüße Susanne

Geschrieben

800 EUR ist eigentlich gar nicht so viel für eine Nähmaschine. Zum einen gibt es noch teurere (auch ohne Stickfunktion), es ist also solide "Mittelklasse", zum anderen.. als meine Oma sich Ende der 60er Jahre eine Maschine gekauft hat, da war das auch eine Investition von.. naja, wenigstens einem Monatslohn, denke ich. (Ihre Singer hat danals 600DM gekostet, mein Vater hat für seine Studentenbude 30 DM im Monat Miete gezahlt, nur mal so zur Einordnung.)

 

Und nach meiner Erafhrung lohnt sich eine Maschien, die gut näht und mit der man auch in der Handhabung klar kommt auf alle Fälle. (Die Singer meiner Oma näht übrigens immer noch, auch wenn ich eine andere benutze. ;-) )

 

Und wenn du nicht so viel nähst, dann hält sie dafür länger. (Für den professionellen Gebrauch sind übrigens auch die Haushaltsmaschinen der 200 EUR und mehr Klasse nicht ausgelegt, dafür sind die Industriemaschinen gedacht.) Und in der Regel kauft man ja nicht jedes Jahr eine neue Maschine. Und zehn oder mehr Jahre sind eine sehr lange Zeit, sich über Sachen zu funktionieren, die an der eigenen Maschine nicht funktionieren. ;-)

 

Von den aktuellern Singers habe ich nur die Featherweight gesehen, die macht aber einen recht positiven Eindruck. Und auf meine alte Singer laß ich nichts kommen...

Geschrieben

Hallo!

Vor etwa einem halben Jahr habe ich mir eine Singer aus der Quantumserie gekauft.

Seither ist die Menge meiner genähten Kleidungstücke rasant gestiegen... :D

Die Maschine empfinde ich als sehr gut, probegnäht habe ich damals auf Janomes und dieser Singer. Irgendwie hat sie mich dann überzeugt, obwohl zwischen den beiden Maschinen der Firmen, die ich direkt vergleichen konnte, kein großer Unterschied war.

Das Nähen ist jetzt wesentlich schöner als vorher, die Maschine kann mit dicken und auch mit feinen Stoffen ziemlich gut umgehen, Stretchiges habe ich noch nicht versucht. Den Schildkrötengang hätte ich mir schenken können, das Maschinchen läuft auch so sehr sanft an. Ob sie sehr haltbar ist, kann ich Dir erst in ein paar Jahren sagen :D Frag mal Peterle, der hat so eine bestimmt schon auseinander gebaut :)

Insgesamt hat es sich schon gelohnt, denke ich, obwohl das schlechte Gewissen wegen dem vielen Geld immer noch ein wenig da ist. Wahrscheinlich ist so eine Singer ganz toll, wenn man viel bastelt, das habe ich bisher leider noch nicht ausnutzen können.

 

Viele Grüße,

Anke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...