Zum Inhalt springen

Partner

Erfahrungen Kauf bei ebay USA????


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich möchte soooo gern eine Stickmaschine haben. Leider hab ich nicht viel Geld.

Bei ebay USA bekommt man neue Maschinen ja schon für weniger, als die hier gebraucht kosten.

Nun meine Frage: Habt Ihr schon Erfahrungen dort gesammelt? Wie sieht es mit der Hersteller-Garantie aus, gilt die auch für Deutschland?

 

Was muss ich noch bedenken?

 

Vielen Dank!

Ameise

Werbung:
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ameise111

    9

  • MichaelDUS

    4

  • karin1506

    2

  • anea

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das weiß ich nicht, aber du weißt, dass die in USA andere Stecker und eine andere Stromstärke haben, ja?

Geschrieben

Erkundige dich am besten vor dem Kauf beim Zoll nach den Formalitäten und den zu erwartenden Kosten. Sonst könnte es da unliebsame Überraschungen geben...

Geschrieben

in USA gibt es nur 6 Monate Garantie auf elektrische Geraete - die Garantie gilt auch nicht in Deutschland. Zoll und Mehrwertsteuer sowie Porto duerften auch nicht unerheblich werden.

 

Ich habe sehr viel mit USA zu tun, aber elektrische Geraete wuerde ich da nie kaufen.

Geschrieben
Garantie ist 1 Jahr auf die Elektrik und 25 Jahre auf die Mechanik...

Das gilt aber nur bei dem Händler, wo du die Ware gekauft hast. Wenn also ein Garantiefall eintritt, müsstet du die Maschine in die USA zurückschicken.

 

Und wenn ich mit 500 $ inkl. VErsand rechne, sind das nicht mal 400 Euros....

Ich gehe mal davon aus, dass auch noch der Zoll etwas haben möchte ;)

 

Michael

Geschrieben

Der Zoll möchte 13,5 %, hab ich gerade herausgefunden.

 

und wegen der Garantie hab ich brother mal angeschrieben.

Geschrieben

Ausserdem handelt es sich bei den Angeboten nicht um neue sondern um "refurbished" Angebote. Das steht so auch im Angebotstext.

 

Das heisst, es handelt sich um bereits gekaufte und an den Händler zurückgebene Maschinen.

 

Eine vergleichbare gebrauchte Stickmaschine bzw. eine Ausstellungsmaschine sollte in Deutschland zu ähnlichen Preisen auch erhältlich sein.

 

Michael

Geschrieben

Ah ja, so gut war mein englisch dann doch nicht ;)

 

Leider hab ich bisher unter 500 Euro nix gefunden, selbst bei ebay.de nicht :(

Geschrieben

Dann guck doch mal hier bei den Links unter "Nähmaschinen" und kontaktiere einfach mal die verschiedenen Händler.

 

Im Bereich "Markt" könntest du auch eine Suchanzeige aufgeben.

 

Michael

Geschrieben

Ich finds ehrlich gesagt auch nicht so prickend, selbst mit einem Umwandler. Die Zollgebühren sind nicht zu verachten und die Shippingkosten musst Du auch noch draufrechnen. Dann würd ich persönlich lieber eine Maschine abzahlen (kann man bei unserem tollen Stoff-Geschäft in Augsburg machen) o.ä....

Geschrieben

brother hat mir gerade geschrieben, das die Garantie nicht auf Deutschland übertragbar ist. Somit lass ich das lieber.

 

Die Händler in der Nähe hab ich schon alle abtelefoniert und die Links hier und bei google hab ich auch schon durch. Bisher nix :(

 

Hat noch jemand eine Idee? Mehr als max. 300-350 will ich nicht ausgeben, selbst bei der Summe dreht mir mein Mann schon den Hals um;)

Geschrieben
Hat noch jemand eine Idee?

 

Schon eine Suchanzeige hier im Markt aufgegeben?

Geschrieben
Der Zoll möchte 13,5 %, hab ich gerade herausgefunden.

 

Zuzüglich 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer auf den kompletten Preis, inkl. Versandkosten. (Die auch noch mal dazukommen, wie schon angemerkt).

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

...und ich meine mal hier im Forum gelesen zu haben, dass bei solch "großen" Geräten der Betrieb mit Spannungsumwandler auf Dauer nicht zu empfehlen sei..... (gut, wir haben auch schon einen Gameboy in den USA gekauft... aber der verbraucht ja ganz wenig... ;) )

Geschrieben
Mehr als max. 300-350 will ich nicht ausgeben, selbst bei der Summe dreht mir mein Mann schon den Hals um;)

 

Ich weiss, das hilft dir jetzt nicht unbedingt weiter, aber bei maximal 350 Euro für eine Stickmaschine wirst du schon ganz schön suchen müssen, um so eine zu finden. Jetzt vor Weihnachten ziehen die Preise bei ebay auch für Gebauchtgeräte deutlich an. Vielleicht findest du ja irgendwo eine gebrauchte Brother PE-150 oder PE-180 o.ä. Auch Quelle hatte mal eine Stickmaschine im Angebot, die hin und wieder bei ebay auftaucht (vergleichbar Brother ACE+e). Ich glaub die günstigste aktuelle Maschine wäre eine Brother innovis 500D, aber selbst musst du wohl mit ca. 500 Euro für eine Gebrauchtmaschine rechnen. Auf jeden Fall drück ich dir die Daumen bei der Suche.

Geschrieben

Wenn Du schon nicht genug Geld fuer eine Maschine hast, dann spare lieber noch eine Weile... lies Dich mal durchs Stickforum - die Maschine ist nicht alles, was man zum Sticken braucht.

Geschrieben

Danke, aber ich will nicht mehr ausgeben. Fürein Hobby find ich das schon eine Menge Geld und ich hab auch noch andere Hobbies...

 

LG

Ameise

Geschrieben

Hallo Ameise,

Wir haben Anfang des Jahres zwei Notebooks aus den USA importiert insofern kann ich dir etwas zu den Preisen und den Einfuhrkosten sagen!

 

Der versicherte Versand aus den USA kostet dich mindestens 120€uro!

An Einfuhrsteuern kommen nochmal 19 Prozent des Warenwertes hinzu, daran gibt es nichts zu rütteln.Dazu meist eine Bearbeitungspauschale.

Dafür kannst Du aber die USA Steuern sparen, wenn der Verkäufer bereit ist durch den Wiggel mit der Zollerklärung zu gehen!

Bezüglich des Strom-Umwandlers stellst Du Dir das glaube ich etwas zu einfach vor. Bei den Notebooks braucht man nur die Kabel ändern, das der Strom durch einen aussenliegenden Umwandler eh auf niedrige Spannung runtergewandelt wird. Nähmaschinen haben aber bestimmt vollen Volteingang...sie brauchen ja Kraft!

 

Wandler von 230 auf 110 Volt sind nicht billig ( mind 60 Dollar) aber nur sehr begrenzt tauglich, diese Dinger werden sehr heiß und Du darfst sie auch nur 2 höchstens zwei Stunden am Stück betreiben...eher komplett ungeignet für eine Stickmaschine. Wir haben so einen Wandler für ein kleines Weihnachtshäuschen was wir aus den USA mitgebracht haben.

 

Wir hatten mit unserem Notebook gerade den Fall dass wir es nach USA einsenden mussten wegen eines Fehlers....und das trotz internatinoaler dreijähriger Garantie....

Diese Zollformalitäten wünsche ich meinem ärgsten Feind nicht!!!! Musste einen riesigen Stapel an Formularen zusätzlich zu den Versandformularen ausfüllen bis das Notebook endlich auf dem Weg war!

Habe es anschließend selber beim Zoll wieder abholen müssen( es ist dort hängengeblieben) mit einem Stapel von Nachweisen, dass es schon bezahlt und Einfuhrversteuert war.... es ist grausig!!!!

Solltest du also mit dem Gedanken spielen dir das Maschinchen als " Geschenk" schicken zu lassen...was manche Händler aus den USA anbieten, vergiß es ganz schnell wieder...im schlimmsten Falle bekommst du ein Verfahren wegen Steuerbetrug angehängt...

 

Ein letzter Grund der gegen einen Kauf in den USA spricht...

Ich besitze eine Brother Galaxie 3100...und bin froh, dass ich einen guten Händler um die Ecke habe denn mein Maschinchen ist schon ein wenig empfindlich und möchte gerne mal nachgestellt werden.....

 

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. Mach keinen Fehler! Dafür sind selbst 300 Euro zu schade.

Im Übrigen gilt hier wie überall...

Man kann keinen Mercedes fahren wenn man nur für einen Fiat bezahlen möchte....

Grüße Kattinka

Geschrieben

Vielen lieben Dank für eure tollen Hinweise und Tipps.

 

Nachdem ich mich schon gestern gegen den Kauf in den USA entschieden hatte, habe ich durch Zufall gestern bei einem NähMa Händler eine PE 190 D von Brother als Vorführmodell erworben. Hat mich 499 Euros gekostet und ich bin glücklich:D:D:D:D:D:D

 

Für das bespielen der Stickkarten werde ichaber trotzdem in den USA einkaufen - nämlich das Brother PED Basic mit Box und Leerkarte für etwas über 100 Dollar.:o

 

Viele Grüße und nochmals Danke

 

Ameise

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...