Scherenschnitt Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 Hallo, bin ganz neu hier und hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich möchte gerne einen Herrenmantel (Schnitt Burda 8275) nähen und habe einen sehr schönen Schurwollstoff mit Fischgratmuster gekauft und passendes Futter. Auf dem Schnittplan steht, dass ich noch Einlage brauche. Da ich allerdings noch nie etwas mit Einlage genäht habe und auf dem Modell auch keine Angaben sind, welche ich benutzen soll , brauche ich jetzt dringend Eure Hilfe. Welche Einlage benutzt man dafür, in welcher Stärke und ist Gewebe- oder Vlieseinlage besser? Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann. Schonmal vorab besten Dank. Viele Grüsse.
stoffsuechtige Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 Hallo, schau mal hier. Da wirst du mit Sicherheit fündig.
Kathy Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 Hallo, ich hab für den selben Schnitt, eine leichte Einlage/Vlieseline mit diesen Fäden, also vergleichbar H410 benutzt. Damit bin ich recht zufrieden. Es ist aber auch ein Wollmantel, darf m.M. nach ruhig ein bisschen "knautsschiger"/ flexibler sein, nicht wie ein Sakko. An Arm- und Halsausschnitten und am Reversumbruch hab ich zusätzlich Kantenband benutzt, damit da nix ausleiern kann. Viel Erfolg und viele Grüße Kathy
Scherenschnitt Geschrieben 20. November 2007 Autor Melden Geschrieben 20. November 2007 Hab jetzt bei nem Internethändler angerufen, der hat mir eine Gewebeeinlage für mittelschwere Wollmäntel empfohlen, weil die hochwertiger wären als Vlieseinlage; meinte dann aber, dass er eigentlich gar keine richtige Ahnung hat, weil er nur den Telefondienst macht. Jetzt weiss ich nicht recht, ob ich diese Einlage nehmen soll, hab wie gesagt keinerlei Erfahrung damit. Ist die denn überhaupt für Armabschluss und Säume geeignet? Ich würde am liebsten sofort mit dem Mantel beginnen, kann aber nicht, weil ich null Plan von diesem Einlagenzeugs habe. HILFE!!!
wie bloß? Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Hallo, ich hoffe mal, dass sich überhaupt jemand meldet....ist ja schon was älter der Thread. Ich habe gerade den Mantel entdeckt und frage mich, ob der auch für einen blutigen Anfänger geht. Oder sollte ich da lieber die Finger von lassen und mich erstmal auf ein paar Applikationen an den Klamotten meiner Tochter konzentrieren sollte. So lange es nur Sorgfalt und kniffeln erfordert, kann ich das. Wenn allerdins echte Handfertigkeit gebraucht wird, dann nehme ich Abstand. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
rightguy Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Hab jetzt bei nem Internethändler angerufen, der hat mir eine Gewebeeinlage für mittelschwere Wollmäntel empfohlen, weil die hochwertiger wären als Vlieseinlage; meinte dann aber, dass er eigentlich gar keine richtige Ahnung hat, weil er nur den Telefondienst macht. Jetzt weiss ich nicht recht, ob ich diese Einlage nehmen soll, hab wie gesagt keinerlei Erfahrung damit. Ist die denn überhaupt für Armabschluss und Säume geeignet? Ich würde am liebsten sofort mit dem Mantel beginnen, kann aber nicht, weil ich null Plan von diesem Einlagenzeugs habe. HILFE!!! Ja, kannst Du ganz sicher nehmen! ICH find' die auch besser als das Vliesgetöse. Unbedingt im gleichen Fadenlauf wie den Mantel zuschneiden. SOLLTE sie Dir etwas zu steif für die Säume erscheinen, dann schneide sie schräg (GENAU DIAGONAL, 45° zum Fadenlauf) zu! Beim Aufbügeln kannst Du auch ordentlich Druck machen, evtl. sogar auch das Eisen nach Vorfixierung darauf gleiten lassen. Meist vertragen Gewebeeinlagen höhere Temperaturen, allerdings solltest Du unbedingt an Resten Bügelproben machen, damit Du ein Gefühl für die Materie entwickelst. Grüße aus Wien, Martin
rightguy Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Achso, besorg' Dir auch gleich aufbügelbares Kantenband, das macht Schulternähte, Reversumbrüche (leicht eingehalten aufbügeln), Armlöcher und evtl. die Kanten schöner und exakter und schützt schräge Partien vor dem Ausdehnen. M.
Viola210 Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Hallo, Martin, wie bloß, ist jemand anderes als die Themenanfängerin, sie scheint nur den gleichen Schnitt nähen zu wollen. Gruß Helga
wie bloß? Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Hallo, ja, wie bloß? will den Mantel gerne nähen....für sich...ist nämlich ein hähendes Männlein.....kleines Schneiderlein. Ich wollte halt wissen, wie kompliziert der ist.
Viola210 Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Hallo wie bloß, ja, ich hatte das auch schon richtig verstanden. Aber Martin hat scheinbar, zumindest ich lese es so, Scherenschnitt geantwortet. Wie bloß, da der Beitrag schon fast 2 Jahre alt ist und Scherenschnitt wohl nicht mehr darauf geschrieben hat, werden wir wohl alle nicht erfahren, ob es jemals ein Ergebnis dazu gab. Aber trau Dich doch! Viele Grüße Helga
Toque Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Grüß Gott wie bloß?, der Mantel 8275 ist laut Burda etwas für "Fortgeschrittene". Ich würde sagen, wenn man sich als blutiger Anfänger gleich an so etwas dranwagt, braucht man besonders gute Nerven (ich hätte sie nicht). Schau doch mal im WIP-Bereich, dort gibt es die schon etwas ältere schöne Geschichte eines "Jantels" (Mantel-Jacke-Zwitter) von Sewing Christian, da kannst Du bestimmt einiges lernen. Viele Grüße, Toque
wie bloß? Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 (bearbeitet) Werde ich machen, sobald ich weiß, was WIP bedeutet. Die Abkürzunge hier sind mir noch nicht so recht geläufig. Danke für die klare Aussage. edit: Ich vernachlässige mal die Stoffkombi, die wirklich abenteuerlich ist. Der Jantel ist weniger mein Geschmack. Er hat sicher Arbeit gemacht und ich kenne mich nicht aus....aber....naja. Ich bin auch eher auf der Suche nach einer Idee.... Aber danke Gruß Bearbeitet 21. August 2009 von wie bloß?
Phem Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Hallo, WIP meint work in progress. Hier im Forum ist ein Unterbereich, in dem -zumeist bebildert - Schritt für Schritt die Entstehung verschiedener Nähprojekte dokumentiert werden, da finden sich meistens auch die WIPs. Der Link zu dieser Rubrik Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse - Hobbyschneiderin + Forum Grüße, Phem.
wie bloß? Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Danke, sowas ähnliches habe ich mir schon gedacht. Ich habe auch einige andere aufschlüsseln können. Aber was die Unidentified Flying Objects sind, werde ich noch ergründen
Phem Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 (bearbeitet) Meine Deutung war: UnFertige Objekte. Keine Ahnung, ob ich damit richtig liege. Bearbeitet 21. August 2009 von Phem zu kurzer Ringfinger
Viola210 Geschrieben 22. August 2009 Melden Geschrieben 22. August 2009 Hallo Phem, ja, das ist richtig. Oder auch unfertige Nähobjekte. Gruß Helga
Phem Geschrieben 22. August 2009 Melden Geschrieben 22. August 2009 Hihi, danke für die Bestätigung, Helga , Grüße, Phem.
wie bloß? Geschrieben 24. August 2009 Melden Geschrieben 24. August 2009 Ah. Gut, so werden einige Threads doch um einiges verständlicher.
Viola210 Geschrieben 24. August 2009 Melden Geschrieben 24. August 2009 Hallo Phem und wie bloß?, hier gibt es noch mehr für Euch nachzuschauen. Beitrag Nr. 21 hat einen weiteren Hinweis und es wird (glaube ich) weitergesammelt. Gruß Helga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden