soulgirl Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 Hallo Ihr Lieben, ich möchte nochmals das Thema "Hüte" aufgreifen - habe zwar schon allerhand darüber im Forum gelesen, aber immer noch Fragen über Fragen! Besonders interessieren mich Hüte im 30er/40er/50er Stil - und hier besonders recht "kleine" Hüte, also eher sogenannte Headpieces, die dann mit Nadeln / Steckkämmen fixiert werden! Diese sind meist enganliegend, dementsprechend muss der Stoff / Filz, etc. verformt werden! Hat jemand damit Erfahrungen?! Welche Materialien eignen sich für den "Unterbau"? Bekommt Steifleinen seine Form nur durch den Schnitt und muss entsprechend genäht werden? Kann es auch verformt werden...mittels Hitze, oder???? Ist es "hinterher" noch etwas weich oder richtig fest? Würde mich sehr über Infos freuen! Dank & schönen Tag! Gabriela
running_inch Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 soulgirl schrieb: und hier besonders recht "kleine" Hüte, also eher sogenannte Headpieces, die dann mit Nadeln / Steckkämmen fixiert werden! Diese sind meist enganliegend, dementsprechend muss der Stoff / Filz, etc. verformt werden! Hat jemand damit Erfahrungen?! Welche Materialien eignen sich für den "Unterbau"? Ich hab mir mal so ein kleines Hütchen gebastelt und dafür ein *hüstel* Schulterpolster als Unterbau genommen (die flache, ovale Form). Das hatte ich bei einer Händlerin gesehen, und ich fand die Idee so gut, daß ich es glatt mal selbst ausprobiert habe. Ging prima. Vielleicht ist das auch für dich eine Möglichkeit?
soulgirl Geschrieben 19. November 2007 Autor Melden Geschrieben 19. November 2007 Hey running...., interessante Anregung...irgendwo habe ich sicher noch ein altes Schulterpolster rumfliegen - probier ich auch mal aus! Danke!
Naehjule Geschrieben 19. November 2007 Melden Geschrieben 19. November 2007 Hallo! Zum Thema Hüte gibt es ein tolles Buch aus dem Hauptverlag. Es ist von Josephine Barbe und heißt "Hut und Putz". Bevor ich es mir gekauft habe, bin ich in die Bücherei gegangen und habe es mir über die Fernausleihe bestellt. In dem Buch werden Technik & Verarbeitung, Materialkunde, Schnitterstellung, Geschichte des Huts,... toll beschrieben und auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie man mit haushaltsüblichen Materialien weiter kommt. Vielleicht ist es ja was für dich Lydia
soulgirl Geschrieben 21. November 2007 Autor Melden Geschrieben 21. November 2007 Ja, danke Lydia! Habe jetzt schon viel Gutes über das Buch gehört und es auch direkt bestellt - bin schon sehr gespannt!!! Gruß aus Köln, Gabriela
Ingriiid Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 running_inch schrieb: Ich hab mir mal so ein kleines Hütchen gebastelt und dafür ein *hüstel* Schulterpolster als Unterbau genommen Uuii, das ist ja DIE Idee! Darf man da mal ein Bild sehen, bitte, bitte (wenn du's noch hast, natürlich ...). Hast du das dann mit Stoff bezogen? Ich habe mir grade einen 40er-Hut genäht nach einem Originalschnitt, ist eigentlich nur eine Spitztüte, bei der vorne eine Krempe aufgeschlagen wird und die Spitze nach hinten weggeknickt und noch 2 Bändchen drunter. Als Einlage habe ich eine aufbügelbare Roßhaareinlage (oder ähnliches ... war aus meinem Fundus) verwendet. Es ging sehr leicht und der Hut ist niedlich geworden. Aber es ist natürlich ein anderer Stil, als das, was Gabriela im Sinn hat. Meinst du sowas? hier gibt es z.B. Strohrohlinge, die sich vielleicht auch beziehen lassen. Grüße Ingrid
Naehjule Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Hallo! Zitat: Habe jetzt schon viel Gutes über das Buch gehört und es auch direkt bestellt - bin schon sehr gespannt!!! Es wird dir bestimmt gefallen!! Lieben Gruß Lydia
running_inch Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Ingriiid schrieb: Uuii, das ist ja DIE Idee! Darf man da mal ein Bild sehen, bitte, bitte (wenn du's noch hast, natürlich ...). Hast du das dann mit Stoff bezogen? Aber es ist natürlich ein anderer Stil, als das, was Gabriela im Sinn hat. Meinst du sowas? Ui, dein Hütchen sieht ja richtig schick aus. *lol* Jep, die Idee mit den Schulterpolster fand ich auch so super, daß ich sie gleich adoptiert und es ausprobiert habe - mit den Zutaten, die ich hier gerade finden konnte. Daher ist das Ergebnis nicht unbedingt tragbar, aber als erster Versuch ging´s schonmal... Hier ein Bildchen davon: Klickst du hier Anfertigung: Polster mit Stoff beziehen, Ränder mit Schrägband versäubern, nach Belieben Putz anbringen. Fertig. So einfach, das kann sogar ich - *hüstel* naja, einigermaßen jedenfalls...
Flocke Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Der Hut sieht echt nobel aus, hat super Klasse. Ich kann mit mir nur nicht vorstellen, wie er aufgesetzt aussehen könnte. Kannst Du bitte bitte das mal zeigen? LG Ingrid
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Also ich stelle mir vor, dass dieses Hütchen (die Idee ist großartig!) schräg am Kopf und etwas noch vorne geschoben an den Haaren befestigt wird. Sieht bestimmt toll und pfiffig aus. Grüßchen von Brigitte
running_inch Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Danke. *strahl* @Flocke: Leider kann ich kein Foto mit Hut auf Kopf zeigen, da es noch keine Möglichkeit gibt, ersteren auf letzerem zu befestigen. Es war eine kleine Spielerei zum Testen, die seitdem als UFO hier ihr Dasein fristet. Und ich bezweifle, daß sie über diesen Status je hinauskommen wird, da das Hütchen in dieser Zusammenstellung für meine Zwecke nicht tragbar ist. Also ist die Motivation, das Hütchen fertigzustellen, eher gering...
naehjulchen Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 hallo nähmädels, jetzt habe ich ja eine tolle anregung für mein "paradiesvogelball-outfit" bekommen. ich könnte mir vorstellen, dass es mittels einer haarklemme oder eines kämmchens befestigt wird. also mit der klebepistole eine haarspange an das hütchen ankleben, hütchen auf dem kopf justieren. ich denke, so könnte es gehen. ich habe es aber noch nicht ausprobiert. viele grüße heidi aus "Bärlin"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden