Hexenstich Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Hallo! Da muss ich Heinz recht geben. Mir wäre es ganz wichtig selbst zu schauen und zu entscheiden. Aber ich glaub das kann man nicht verallgemeinern. Ich kenne auch Frauen, denen ist es recht, wenn sie die Entscheidung abgenommen bekommen. Schlussendlich musst du entscheiden. Du kennst deine Frau am besten. Entscheidungshilfen hast du ja jede Menge. LG Petra
Ahnungsloser mann Geschrieben 7. November 2007 Autor Melden Geschrieben 7. November 2007 Die Verhältnisse sind hier ein bischen anders als bei euch. Nächste stadt (45 000 einwohner); 45 minuten fahren. Weiter zu eine grössere stadt, nochmal 9-10 stunden fahren. In der nächste stadt kann man schon ein par Maschinen probieren, aber viel is da nicht. Ihr seid schon alle mehr oder weniger Veterane, and habt deswegen naturlich auch klare meinungen zur sache. So ist es nicht mit meine Frau. Sie weiss nur das sie was besseres braucht, das auch öfter als jedes zweite mahl funktioniert. Meine Frau ist auch nicht so Sprachmechtig wie ich. Sie kann sich darum nicht so gut orientieren. Das die Maschine in Deutschland gekauft wird steht eigentlich fest da es sehr viel billiger wird (gebraucht ev. auch in der USA). Aus diesen gründen habe ich mich eigentlich entschieden das ich die Mashine kaufen werde. Dann kriegt sie auch noch die überraschung als ein Bonus.
Hexenstich Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Ich hab grad USA gelesen. Ich glaube zu wissen, dass die da andere Stromanschlüsse und auch Spannung haben. Deshalb ist es z.B. schwierig eine Kitchen Aid die für dort hergestellt wurde hier zu verwenden. Vll. weiss das einer von den Näma-Händlern. LG Petra
Ahnungsloser mann Geschrieben 7. November 2007 Autor Melden Geschrieben 7. November 2007 Ich hab grad USA gelesen. Ich glaube zu wissen, dass die da andere Stromanschlüsse und auch Spannung haben. Deshalb ist es z.B. schwierig eine Kitchen Aid die für dort hergestellt wurde hier zu verwenden. Vll. weiss das einer von den Näma-Händlern. LG Petra Bisher habe ich nur die Pfaff untersucht, aber bei der man wählen ob man 110Voder 240V benutzen will. Kabel austauschen ist ja kein problem __________________ Das sind keine Typos, das sind echte Schreibfehler
gundi2 Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 In Deutschland gibt es ja auch Versandhändler, die Nähmaschinen verkaufen. Das sind meistens Fachhändler, die neben ihrem Geschäft auch Nähmashcinen verschicken. - Gibt es so etwas nicht auch in Norwegen? Dort wohnen doch noch mehr Menschen so abgelegen. Ich habe meine Nähmaschine auch bei einem Versandhändler gekauft, weil sie niemand hier in der Nähe hatte. uNd ich kaufe aus diesem Grund auch sonst viel im Versand. Und noch etwas: ich würde nur eine Maschine kaufen, für die ein Händler in Norwegen PROBLEMLOS Ersatzteile bekommen kann. Meine neue Maschine hatte nach 4 Monaten ein Problem, was ich nicht beheben konnte. Sie ging per Post zum Händler und war wenige Tage später wieder da, alles ohne Kosten für mich. - Ich möchte mir lieber nicht vorstellen, wie das bei einem Kauf im Ausland gelaufen wäre...... Und frag doch mal genauer bei den norwegischen Quilterinnen nach, wo die ihre Nähmaschinen her haben. Vielleicht gibt es ja bei euch noch eine Menge Möglichkeiten, die du noch nicht kennst. gundi
Ahnungsloser mann Geschrieben 7. November 2007 Autor Melden Geschrieben 7. November 2007 In Deutschland gibt es ja auch Versandhändler, die Nähmaschinen verkaufen. Das sind meistens Fachhändler, die neben ihrem Geschäft auch Nähmashcinen verschicken. - Gibt es so etwas nicht auch in Norwegen? Dort wohnen doch noch mehr Menschen so abgelegen. Ich habe meine Nähmaschine auch bei einem Versandhändler gekauft, weil sie niemand hier in der Nähe hatte. uNd ich kaufe aus diesem Grund auch sonst viel im Versand. Und noch etwas: ich würde nur eine Maschine kaufen, für die ein Händler in Norwegen PROBLEMLOS Ersatzteile bekommen kann. Meine neue Maschine hatte nach 4 Monaten ein Problem, was ich nicht beheben konnte. Sie ging per Post zum Händler und war wenige Tage später wieder da, alles ohne Kosten für mich. - Ich möchte mir lieber nicht vorstellen, wie das bei einem Kauf im Ausland gelaufen wäre...... Du hast ganz recht. Jetzt bin ich dabei mich zu informieren. Wie ich in den ersten posten gesagt habe, ist es nicht so leicht in Norwegen die meinung von vielen zu kriegen. Ich werde auch nuhr eine Maschine kaufen die in Norwegen, am besten hier (deshalb Pfaff oder Bernina) repariert werden kan. Es könnte aber sein das ich die Maschine in Deutschland kaufe, weil der Preisunterschied recht gross ist.
Hexenstich Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Praktischer Weise kann Mann dann auch gleich noch ein bisschen Stoff kaufen. Deine Entscheidung für Pfaff oder Bernina find ich gut. LG Petra
gundi2 Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Ich denke auch, dass du mit Pfaff oder Bernina nicht viel falsch machen kannst. (Ich habe mir letztes Jahr eine Bernina gekauft, aber auch eine Pfaff in der engeren Wahl gehabt.) gundi
Claudia S. Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Du hast ganz recht. Jetzt bin ich dabei mich zu informieren. Wie ich in den ersten posten gesagt habe, ist es nicht so leicht in Norwegen die meinung von vielen zu kriegen. Ich werde auch nuhr eine Maschine kaufen die in Norwegen, am besten hier (deshalb Pfaff oder Bernina) repariert werden kan. Es könnte aber sein das ich die Maschine in Deutschland kaufe, weil der Preisunterschied recht gross ist. Hallo, denk aber bitte daran, dass die deutsche Garantieleistung nicht in Norwegen gilt. Im Falle eines Falles musst Du die Maschine nach Deutschland zurückschicken und kannst sie nicht einfach bei einem norwegischen Händler abgeben.
Ahnungsloser mann Geschrieben 7. November 2007 Autor Melden Geschrieben 7. November 2007 Hallo, denk aber bitte daran, dass die deutsche Garantieleistung nicht in Norwegen gilt. Im Falle eines Falles musst Du die Maschine nach Deutschland zurückschicken und kannst sie nicht einfach bei einem norwegischen Händler abgeben. Erfarungsmässig hat so was sich oft leicht lösen lassen mit anderen Sachen. Ich habe die selbe frage die ich hier anfangs gestellt habe auch in einen anderen Forum gestellt. Auf grund der antworten suche ich jetzt erstmal nach gebrauchte Pfaff -2027 oder besser. Wenn jemand ein tip hat wo ich suchen kann wäre es schön. __________________ Das sind keine Typos, das sind echte Schreibfehler
Hexenstich Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Du musst dich jetzt umbenennen. Du bist jetzt nicht mehr ahnungslos. Hm, was machen wir jetzt? LG Petra
sisue Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Hallo, denk aber bitte daran, dass die deutsche Garantieleistung nicht in Norwegen gilt. Im Falle eines Falles musst Du die Maschine nach Deutschland zurückschicken und kannst sie nicht einfach bei einem norwegischen Händler abgeben. Das muß nicht so sein, manchmal gilt sie auch anderswo. Die Garantie meiner Husqvarna gilt z.B. auch in den meisten anderen europäischen Ländern, das ist in dem Garantieheft aufgeführt. (Als ich meine gekauft habe wollte ich nach Reykjavík für zwei Jahre und habe dann mit Begeisterung festgestellt, daß Island da mit aufgelistet war.)
Claudia S. Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Das muß nicht so sein, manchmal gilt sie auch anderswo. Die Garantie meiner Husqvarna gilt z.B. auch in den meisten anderen europäischen Ländern, das ist in dem Garantieheft aufgeführt. (Als ich meine gekauft habe wollte ich nach Reykjavík für zwei Jahre und habe dann mit Begeisterung festgestellt, daß Island da mit aufgelistet war.) Hallo, das ist schon richtig. Aber die Maschine wird dann halt an den Hersteller eingeschickt und da kann es sein, dass z. B. nur sechs Monate gelten. In Deutschland wird die Maschine dagegen kostenlos entweder beim Händler repariert oder bei Einschicken gibt es meistens für die Zeit eine Ersatzmaschine. Wir haben das mit einer Kamera (Sony) erlebt, die wir in Asien gekauft haben. Da nimmt sich kein deutscher Händler was von an.
Ahnungsloser mann Geschrieben 9. November 2007 Autor Melden Geschrieben 9. November 2007 Ich habe jetzt ein par Angebote von Händler bekommen. Sieht schon interessant aus. Ich brauch mich aber nicht sofort entscheiden, und darum möchte ich gern noch ein par fragen stellen. Wo, auser ebay verkaufen private in Deutschland? In Norwegen is der Preis bei Gebrauchtkauf normalerweise maximal 50% von Neupreis. Ist das auch in Deutschland so? Ich nehme an das der preis den privatpersonen in eine annonse schreiben Verhandlungsbasis ist. Stimt es? Wenn ja, wie viel höer ist der annonsierte preis normalerweise (in %) als das was der Verkaüfer erwartet? (Hat ja kein sinn da anzurufen wo es sowie so nichts werden kann?
gundi2 Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Hallo, wenn in einer Annoce beim Preis steht "VB", heißt das Verhandlungsbasis. Damit signalisiert der Verkäufer seine Bereitschaft, zu verhandeln bzw. mit dem Preis runter zu gehen. Wenn das nicht ausdrücklich dabei steht, kannst du davon ausgehen, dass der Verkäufer den angegebenen Preis auch wirklich haben möchte und du dann vielleicht ein bisschen handeln kannst..... Da gibt es keine festen Regeln. Bei einem Angebot mit Preis ohne VB-Vermerk würde ich allerdings vorsichtiger anfragen wegen Preisnachlass;-) Fragen kostet ja nichts - außer den Telefonkosten. gundi
karin1506 Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Ich lese eigentlich gaaaanz selten mal von einer Naehmaschine in den Zeitungsannoncen - ebay ist hier der bessere Weg, etwas los zu werden. Allerdings faellt mir oft das Gesicht runter, wenn ich sehe was fuer alte Maschinen noch verlangt (und auch noch bezahlt!) wird. Vor allem fuer die Pfaffs... die 90er Serien werden da "gewartet" fuer weit ueber 100 Euro verkauft - die Maschinen sind aus den 60ern! Habt Ihr in Norwegen kein ebay?
PHAK Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Hallo, denk aber bitte daran, dass die deutsche Garantieleistung nicht in Norwegen gilt. Im Falle eines Falles musst Du die Maschine nach Deutschland zurückschicken und kannst sie nicht einfach bei einem norwegischen Händler abgeben. Ob das nun hier gilt oder nicht, sei dahingestellt. Meist gelten diese garantien ja zumindest Europaweit. Ich habe mich aber doch dazu entschlossen, meine Bernina hier zu kaufen, weil es im zweifelsfall doch einfacher ist. Und nach gründlichen recherchen hab ich auch festgestellt, dass der preisunterschied in der 'klasse' nicht wirklich so gross war. (die Mwst macht den preisunterschied. In D sind's 19% hier sind's 25%) Habt Ihr in Norwegen kein ebay? Nein, davon sind wir noch verschont @ ahnungsloser Mann velkommen Hier ist noch ein Forum das ganz interessant ist. Weiss nicht, ob das hier schon erwähnt wurde Jeg antar at du har prøvd å finne noe på finn.no?! De har ganske greie tilbud på bruktmaskiner av og til. Okay, deutsches forum, deutsche sprache!! Gebrauchte maschinen gibt's fast ausschliesslich bei finn.no. Grad spontan geschaut gibt's so gut wie keine Pfaffs im gebraucht-angebot, aber jede menge Janomes. Ich hatte bei meinem Bernina/Singer händler nach einer gebrauchten overlock gefragt, aber so etwas bekommen die händler nicht rein. Das läuft hier alles über privat. Ich denke dass du diese seite schon kennst. Die haben Husqvarna, Janome und Pfaff. Die zentrale für Bernina ist übrigends in Gjøvik. Hatte grade meine overlock dort. Hat 10 tage gedauert von Oslo. Und dank garantie nichts gekostet. Jeg håper at du finner frem til det riktige for kona di hilsen fra Oslo til nord-Norge (som er veldig stor ) Claudia @muddern: woher kannst du norwegisch *neugierigfrag*
Ahnungsloser mann Geschrieben 9. November 2007 Autor Melden Geschrieben 9. November 2007 Die suche ist vorbei Pfaff 2027 Ich habe von einen Händler der öfters mit Sternen buchstabiert wird ein sonderangebot bekommen Die deutsche Mwst zieht er gleich ab (brauch ich als Norweger ja nicht zahlen), und spart mir so ne menge papierarbeit. Ich finde es toll wie alle sich in meiner suche beteiligt haben. Ohne euch währe das nicht leicht gewesen. Darum, an euch alle: Vielen dank
Muddern Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 @muddern: woher kannst du norwegisch *neugierigfrag* "Können" würde ich es noch lange nicht nennen. Ich habe bis zu meinem Umzug Nordeuropawissenschaften studiert, und bei einer lieben Dozentin ein einsames Semester Norwegisch gehabt. (Und den Rest tut Heinzelnisse ) ... Mal sehn, ob ich irgendwann eine Chance kriege, das nochmal auszubauen. Die suche ist vorbei Pfaff 2027 :super: Storartet! Jeg ønsker deg og din kjæreste god fornøyelse med symaskinen! (Ich wünsche Dir und Deiner Frau viel Spaß mit der Nähmaschine!) Liebe Grüße, Muddern
Hexenstich Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Eine gute Wahl. Und viel Spass deiner Frau damit! LG Petra
Xsara Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Wow, das ist bestimmt eine sehr gute Wahl und deine Frau wird sich sehr freuen. Viel Freude damit.
Empfohlene Beiträge