Charlottemaus Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Hallo ihr Lieben, ihr habt mir den Mund schon ganz wässrig gemacht. Ich will mir jetzt auch eine Filzmaschine zu legen. Sie soll nicht zu teuer aaaber gut sein. Mit welchem Mindestpreis muß ich rechnen. Gibt es gute billige Maschinen. Könnt ihr mir helfen?
MichaelDUS Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Hallo Charlotte, da kann ich dich verstehen Vielleicht würde ich an deiner Stelle warten, bis die neue Embellisher von Babylock da ist. Sie hat eine eingebaute Bandführung und einen eingebauten Fadenführer, den Prototyp habe ich schon in Aachen gesehen und das sieht schon sehr interessant aus. Michael
schokostern Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Hallo Charlotte, soweit ich weiß gibt es eine Filzmaschine von Pfaff, Janome und Husqvarna. Dann gibt es noch die Merrylock. Ich denke soo groß ist der Unterschied der einzelnen Maschinen nicht. Leider kann man sie nicht richtig vergleichen. Denn jeder Hersteller gibt andere Informationen über seine Maschine heraus. Was die Lautstärke angeht, hm das empfindet jeder anders. Das müsste man schon selbst testen. Denke aber, dass es sich in einem Laden auch wieder anders anhört als zu Hause im Wohnzimmer. Vom Preis her, kommt es auch darauf an wie viel Du machen möchtest. Ist es ein Hobby neben dem Hobby? Oder sollen viele Projekte gestaltet werden? Für ab und zu würde ich mir dann überlegen wie viel es mir Wert ist. @Michael Habe meine babylock vor 5 Wochen geschenkt bekommen. War mein Mann da zu früh? :eek: Was macht die Fadenführung und die Bandführung? Wann kommt das neue Modell? Grüße Michaela
chipsy Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Ich bin mit der Happylock ganz zufrieden, sie war günstig und mein Händler ist vor Ort.
Capricorna Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Hallöchen, ich hab die preiswerteste Maschine, die Happylock, und bin zufrieden mit ihr. Ich hab sie bislang erst zweimal richtig benutzt, dann aber direkt jeweils drei Stunden am Stück, und es gab keine Probleme. Filzen wird für mich aber auch kein "ausgebautes" Hobby werden, sondern höchstens mal hier und da bei Gelegenheit vorkommen, deswegen habe ich keine sooo hohen Ansprüche an die Maschine. Sie hat einen Fingerschutz; man kann mit einzelnen Nadeln oder mit allen fünf Nadeln filzen, sie hat ein Fusselfach, sowie ein Zubehörfach für Ersatznadeln. Als Sonderzubehör (?) gibt es noch eine andere Stichplatte. Sie macht einen robusten Eindruck, reicht für meine Bedürfnisse vollkommen aus und ich bin zufrieden mit ihr. Ach ja, und es macht einen Heidenspaß mit so einem Teil rumzutackern... Liebe Grüße Kerstin
MichaelDUS Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Ich denke soo groß ist der Unterschied der einzelnen Maschinen nicht. Es gibt schon Unterschiede, so kann der Embellisher z.B. mit maximal 7 Nadeln filzen. Und ob ich mit 7 oder mit 5 Nadeln gleichzeitig filze, macht schon einen Unterschied Vom Preis her, kommt es auch darauf an wie viel Du machen möchtest. Ist es ein Hobby neben dem Hobby? Oder sollen viele Projekte gestaltet werden? Für ab und zu würde ich mir dann überlegen wie viel es mir Wert ist. Dem stimme ich zu, allerdings ist es wie mit allen Werkzeugen/Maschinen. Was macht die Fadenführung und die Bandführung? Wann kommt das neue Modell? Mit der Bandführung wird ein Band zielgenau in Richtung Filznadeln geführt. Mit der Fadenführung kann ein Faden von Oben genau mittig zwischen die Filznadeln geführt werden. Wann das neue Modell verfügbar ist, weiss ich nicht genau. Ich meine ich hätte da etwas von Frühjahr 2008 gehört. Michael
Silvi Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Das hört sich so richtig gut an mit der Babylock - bin nämlich auch am überlegen. Nachdem aber im Moment eh keine Zeit bei mir ist, kann ich das gut abwarten und mir dann später ansehen, bzw. vorführen lassen lg silvi
schokostern Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 @ Michael Das mit den Nadeln weiß ich ja. Es kommt eben auf den Verwendungszweck an. Ich übe noch und nehme zur Zeit nur drei Nadeln. Mir war wichtig, dass ich die Nadelanzahl frei wählen kann. Ich fand es sehr schwierig zu vergleichen. Der eine Hersteller hebt den Fingerschutz hervor und dass es zwei Stichplatten gibt. Der nächste seinen Freiarm. Bei der dritten Maschine findet man darauf keinen Hinweis sondern nur die Geschwindigkeit. Darüber weiß man bei den anderen nichts... Da man hier bei uns die einzelnen Modelle nicht vergleichen und testen kann, kann ich zur angegebenen "Nadelgeschwindigkeit" (?) der einzelnen Maschinen nichts sagen. Das neue Model wird sicher auch teurer sein als die "alte" babylock. Ich versuchen meinen Frust nun zu bekämpfen in dem ich mir einrede die Neuheiten sicher nie zu benötigen.:D Grüße Michaela
Kerrie Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Hallo, ich habe die Merrylock und bin mit der voll zufrieden. Ich kann mit 1 - 5 Nadeln filzen. Das fand ich wichtig. Aber ich glaube mittlerweile gibt es für alle Maschinen den Nadelkopf wo beliebig viele Nadeln filzen können. Ich habe für meine 175,00 € ausgegeben. Die Maschinen unterscheiden sich tatsächlich in der Anzahl der Nadeln und auch in der Leistung (Stiche pro Minute). Wenn Du es nur so für Zwischendurch möchtest, kannst Du sicher eine preiswertere nehmen - willst Du aber mehr, musst Du schon auf Leistung schauen! Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden