gaultiernaehen Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Alle schwärmen von der neuen Janome Coverlook. Wer kennt die Janome und die reine Cover Maschine von Babylook? Die Babylook kostet immerhin das doppelte wie die Janome. Welche ist empfehlenswerter? . Grüße Anja
maro Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Aaaaaanja... Ich hab mich für die Janome entschieden, weil sie , wie ich finde, vom Nähen her nicht schlechter ist, als die babylock, den größeren Durchlaß hat und weniger kostet. Aber ich bin ja auch kein Maßstab Ich hab da ja auch noch die bernina 2500 DCET, wäre also im Zweifel nicht von der reinen Covermaschine abhängig, wenn mal was nicht funzt. (Trifft aber auf Dich ja auch zu ) Hab ich aber keine Bedenken. Und die babylock-cover näht schon auch prima....
gaultiernaehen Geschrieben 7. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Liebe Maro, aber irgendwie muss sich doch der höhere Preis rechtfertigen? was kann denn Deiner Meinung nach die Babylook besser? Grüße Anja
maro Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Liebe Anja es geht hier , glaub ich, weniger ums "können" , als ums "haben" Die babylock hat halt dieses supergeniale Einfädelsystem Vielleicht liegts daran.
gaultiernaehen Geschrieben 7. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Liebe Maro, und wann darfst Du die Janome endlich Dein eigen nennen? Stimmt das hatte ich ganz vergessen dieses Einfädelsystem hat einfach seinen Preis. Ich werde mir mal beide Maschinen ganz genau ansehen und probenähen und dann werde ich weitersehen. Danke für die Info. Grüße Anja
maro Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Liebe Maro, und wann darfst Du die Janome endlich Dein eigen nennen? Tja, die Maschinen sind ja nun schon im Laden angekommen und somit lieferbar, aber es scheitert im Augenblick daran, daß ich keine Gelegenheit habe, hinzufahren und sie abzuholen Ich hab grad 1,5 Wochen frei, weil wir ja auch ne neue Küche kriegen und da muß vorher noch gemalert werden und so... Aber ich denke, Ende nächster Woche klappt es dann
gaultiernaehen Geschrieben 7. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Liebe Maro,d Denk dran: Die Vorfreude ist die schönste Freude. Aber Du wirst sicher berichten, wenn Du sie hast. Ich bin schon ganz gepannt. Anja
basabi Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Hi Maro, hätte ich das gewußt!! Dann hätte ich sie dir ja glatt mitbringen können, der kleine Schlenker über Norderstedt ;-)
maro Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Moin! Ach, das macht nix,im Augenblick könnte ich mich ja sowieso nicht mit ihr beschäftigen. Aber es wäre schon ein ziemlicher Schlenker gewesen In Tornesch hätten wir vor 12 jahren mal fast ein Haus gekauft, aber dann war Norderstedt für uns doch passender ...
dickmadam Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 So wie ich das noch in Erinnerung habe, hat die babylock (reine Cover) nicht das "geniale" Einfädelsystem. Da war der Greiferfaden bei mir damals nicht richtig drin und ich bin beinahe verzweifelt, bis ich die Maschine soweit hatte, dass sie richtig läuft. Mein Händler fand den Preis total überzogen und in keinster Weise gerechtfertigt. Allerdings hatte ich damals zwischen der brother und der babylock geschwankt und ich liebe meine brother, auch wenn viele der Meinung sind, sie wäre Mist. Einzig das Lösen der Spannung und der geringe Durchlass sind vielleicht zu bemängeln. Die Janome gab es damals noch nicht.
maro Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 So wie ich das noch in Erinnerung habe, hat die babylock (reine Cover) nicht das "geniale" Einfädelsystem. Huch, werd ich schon senil???? Aber es kann durchaus sein, daß ich mich irre. Auf der reinen cover von babylock hab ich zwar schon genäht, aber das war in einer Schulung, wo es hauptsächlich um die evole´ging und dann noch die imagine´und die e´clipse... Die cover hatten wir dann ganz am Schluß noch genäht, aber nicht selber eingefädelt. Kann also schon sein, daß ich da was durcheinanderbringe
biggihi Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo miteinander, die Babylock hat die automatische Fadenspannung. Und ich meine mich daran zu erinnern, daß die Spannungslösung am Ende einfacher sein soll. Ob das jetzt im Vergleich zur Brother oder zur Janome war, weiß ich nicht mehr. Allerdings ist das bei der Janome auch sehr einfach. Das Einfädelsystem wäre - sofern vorhanden - bei der Babylock aber bestimmt kein Kaufargument, das geht bei der Janome wirklich einfach und schnell. Dann schon eher die automatische Fadenspannung.... Gruß Birgit
dickmadam Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Bei beiden Maschinen wird die Fadenspannung durch Anheben den Nähfußes ausgelöst. Bei der Babylock (reine Cover) darf man auch über den Stoff rausnähen. Dass die Babylock eine automatische Fadenspannung hat, ist mir nicht aufgefallen, ich hatte so unterschiedliche Stoffe dabei und bei jedem konnte ich unten Schlaufen sehen. Das hätte mit einer automatischen Fadenspannung nicht sein dürfen. Soweit ich weiß, hat nur die Imagine die automatische Fadenspannung und die funktioniert lt. Händler auch.
maro Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Soweit ich weiß, hat nur die Imagine die automatische Fadenspannung und die funktioniert lt. Händler auch. Die evolve´aber auch. Nur die eclipse nicht.
Fukoshima Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 Hallo Maro, ich ringe auch mit mir ob Janome oder Babylock. Von der Babylock Imagine bin ich restlos begeistert. Ich werde mit jetzt mal beide vor Ort anschauen., aber wenn Du als "Expertin" noch Ratschläge geben könntest wäre es gut. Ja klar, Du hast Dich auch für die Janome entschieden..... Danke für Deinen Rat liebe Grüße Anita
maro Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 So wie ich das noch in Erinnerung habe, hat die babylock (reine Cover) nicht das "geniale" Einfädelsystem. Doch. Hat sie
maro Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 aber wenn Du als "Expertin" noch Ratschläge geben könntest wäre es gut. Ja klar, Du hast Dich auch für die Janome entschieden..... Das schon, aber es kann sein, daß für mich ganz andere Kriterien gegolten haben, als für Dich. Ich hab ja auch noch andere Maschinen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden