sticknadel-petra Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Hi zusammen, mich hat das Lacetücherstricken total erwischt. Nun hab ich mir heute Wolle besorgt, 100 % Merino cool woll LL 165 m 5 fädig. Das ist mir aber zu dick, die gewünschte LL wäre mind. 250 m. Nun hatte ich die Idee, das Garn zu spalten (Karinmaus - live am Telefon dabei meinte der Ausdruck spalten stimmt nicht - aber ihr wit sicher, was ich meine) Ich wollte in 3 und 2 fädig spalten und jeweils einen Schal stricken. Nur wie?? Von aussen oder innen oder erst wickeln, damit sich das Knäuel besser ausdreht? lg petra und danke......
Gisela Becker Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 da wirst Du einigen Verriss bekommen. Das wird nicht ohne Probleme gehen. Gruß Gisela
sticknadel-petra Geschrieben 25. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Es ist die Merino 2000 von Lana Grossa. Ja, es wird nicht einfach, aber es wäre halt soviel schöner.... lg petra
sticknadel-petra Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Hi, das ist mir heute nacht noch eingefallen.... Wenn ich die Wolle zum Knäuel wickle und in ein hohes Gefäß gebe, dann könnte ich doch mit meinen beiden Wollwicklern wickeln und das Knäuel selbst kann sich in dem Gefäß drehen und vereinfacht somit das aufzwirbeln. Danke fürs Mitdenken lg petra
Leviathan Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Hallo - ich würde es nicht tun - kauf Dir zB MerinoExtrafine in der gewünschten Lauflänge bei www.hamburger-wollfabrik.de oder www.wolle-halle.de - die stellen Dir das auch im Farb- und Materialmix zusammen - wichtig: Maschenprobe etwas loser stricken und waschen/dämpfen - für einen Schal kann man es wagen nur zu dämpfen - dann das Projekt berechnen Grüßle Leviathan
Liane Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Hallo Petra, die Cool Wool ist ein gut gedrehtes Garn - und ich schätze, nach ca. 15-20m hast Du alles schön verhuddelt und kannst schon mal den Faden trennen. Wenn ich so ein Garn teile, um evtl. mal was zu "flicken", dann brauche ich dafür 2 Hände, 2 Knie und manchmal noch die Lippen --- also, ich rate davon ab. Dafür wär mir die Wolle zu schade - ist eins meiner Lieblingsgarne Warum holst Du Dir nicht was von der tollen Uru-Wolle - die gibt es nun auch in versch. Qualitäten, auch in Merino, wobei ich die "einfache" Corriedale-Schurwolle schon klasse find. Da kannst Du wickeln - ohne zu teilen, da Strangwolle (man kann sich aber bei deutschen shops auch wickeln lassen ) Die ist einfach wunderbar für die Lace-Schals geeignet - ich produziere momentan Schals en masse, da ich laufend auf meinem Karopapier neue Strickmuster "finde", die ich gar nicht so schnell stricken kann wie ich zeichne und radiere, zeichne, radiere ... Grüßle Liane
sticknadel-petra Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Mädels, es klappt!!! Geht zwar langsam, aber es geht. Ich hab 2 Wollwickler, somit bleibt das bereits getrennte fixiert und dann spalte ich immer 2 Meter und lass das Knäuel einfach ausdrehen. So bewege ich mich dann durchs Zimmer. Und heute mittag wirds besser - schließlich hab ich Kinder, die dürfen dann kurbeln. lg petra
KARINMAUS Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 ... Und heute mittag wirds besser - schließlich hab ich Kinder, die dürfen dann kurbeln. lg petra aber aber meine Liebe, Du weißt doch, dass Kinderarbeit verboten ist? Ich habe gerade festgestellt, dass es bei der Merinowolle von ONline doch funktionieren würde. Die hat sogar 6 Fäden und läßt sich ganz leicht aufdröseln. Jedenfalls die ersten 10 cm. Und die beiden Dreierfäden drehen sich gleich wieder so schön als wenn noch alle zusammen sind. So schöne weiche Merino gibt es auch bei der Hamburger-Wollfabrik? Muss doch mal in meinen Probenordner schauen. Den hatte ich ganz vergessen. Der liegt schon ein paar Jahre. Oder Du schickst mir Deine Süßen wenn sie mit dem Kurbeln fertig sind.
lene Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Kinderarbeit bedeutet, daß die Kinder für ihre Arbeit bezahlt werden. Da ihre Kinder aber nichts bezahlt bekommen,..... Ich habe das mit dem Teilen der Wolle auch schon gemacht. Mit 2 Wollwicklern und einer Stricknadel, mit der ich alle paar Meter ein weiteres Abwickeln vom Knäuel verhindert habe, um die Wolle ausdrehen zu lassen. Aber langwierig ist die Sache schon
sticknadel-petra Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Hi, kurze Zwischeninfo - es hat super geklappt. Die Kinder streiten, wer, wann und wie oft wickeln darf. Ich hab die geteilte Wolle nochmals umgewickelt, damit der Dreh rausgeht, denn die Wolle ja hat. Hab schon ein Musterläppchen gestrickt. lg petra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden